Music & Talk

Wie bringt man den Audiophilen mit dem Künstler zusammen?

Der Einstieg in die audiophile Musik ist in der Regel eine ziemliche Herausforderung, denn am Anfang steht nichts fest. Von der Energie, mit der das System gespeist wird, über die gewählten Komponenten und den Raum, in dem sie aufgestellt werden, bis hin zur Quelle der Musik selbst ist alles entweder im Zweifel oder im Fluss. In einem solchen Hörszenario können selbst großartige Aufnahmen unbemerkt bleiben, während andere aufgrund ihrer Fähigkeit, den Dunst zu durchdringen, "großartig" zu klingen scheinen. Je mehr Hindernisse wir aus dem Weg räumen, desto mehr außergewöhnliche Aufnahmen werden sich von der Masse abheben können. Aber selbst dann ist der Kauf von Musik auf Vinyl ein kleines Glücksspiel, denn ein Großteil des Klangs hängt vom Mastering und der Pressung der Platte ab. Im Teil "Musik" dieses Abschnitts möchte ich Ihnen einige grundlegende Hinweise geben, die Ihnen helfen sollen, sich auf diesem Terrain zurechtzufinden.

Der Aspekt "Gespräch" dieses Abschnitts soll Ihnen ungewöhnliche Perspektiven von Sammlern und Interpreten bieten, damit wir die Beziehung zwischen der Schaffung eines Klangereignisses und der Wiedererschaffung dieses Ereignisses in unseren Wohnzimmern erkunden können. Interessanterweise haben Musikschaffende nicht unbedingt ein starkes Interesse an High Fidelity oder gar hochsensiblem Hören. Gleichzeitig haben audiophile Hörer sehr oft überhaupt keine Ahnung von der künstlerischen Seite des Prozesses oder der Fähigkeit, ein Instrument zu spielen. Beide Seiten zusammenzubringen und sie zu gegenseitigem Verständnis und Wertschätzung zu führen, kann uns allen helfen, die Messlatte dessen, was heute technisch möglich ist, höher zu legen.

Audiophile Musik

  • Jamie Saft, Loneliness Road

    Jamie Saft, Loneliness Road

    18.6.2023

    Autor: Karsten Hein

    Kategorie: Audiophile Music

    Tag(s): Jazz

    Frei aus dem Englischen übersetzt. Hier geht’s zum Original .

    Für sein im Jahr 2017 erschienenes Album "Loneliness Road" tat sich Jamie Saft mit dem Bassisten und Komponisten Steve Swallow, dem Schlagzeuger Bobby Previte und dem Singer-Songwriter Iggy Pop zusammen, um darin eine einzigartige und in vielerlei Hinsicht unerwartete Kombination von Talenten zu vereinen. Die große Herausforderung bestand darin, die unterschiedlichen musikalischen Persönlichkeiten der drei Künstler zu einem zusammenhängenden Kunstwerk zu verschmelzen. Während mich diese Idee zunächst faszinierte, konnte ich schnell feststellen, dass der Stil und die Stimmung der gesungenen Passagen deutlich von den Instrumentalpassagen abweichen, was den allgemeinen Mangel an Homogenität, unter dem das Album leidet, nur noch unterstreicht.

    Während die Mehrzahl der Titel von "Loneliness Road" für sich genommen recht gut funktionieren, hätte ich mir einen Spannungsaufbau bis hin zu einem Höhepunkt gewünscht, der sich über mehr als nur einen Song erstreckt. Ich hätte wohl erwartet, dass die Verschmelzung von Iggy Pops rauem und energiegeladenem Rock mit Safts und Swallows Jazz-Expertise eine wirklich interessante Dynamik erzeugen würde. Die Umsetzung wirkt jedoch oft gezwungen und unruhig. Die Übergänge zwischen den verschiedenen Genres und Musikstilen sind schlichtweg zu abrupt und unbeholfen, so dass ich wiederholt das Gefühl erlebe, polternd aus dem Genuss des Albums gerissen zu werden.

    Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt ist die Inkonsistenz der gesanglichen Leistungen von Iggy Pop. Während seine unverwechselbare Stimme sicher zu bestimmenden Elementen seiner Karriere gehörte, finde ich, dass sie nicht allzu gut mit den Jazz-infizierten Instrumentalstücken von Saft und Swallow harmoniert. Iggy Pops Gesang wirkt oft deplatziert und angestrengt, es fehlt ihm die nötige Nuance und Subtilität, die erforderlich ist, um sich in der Jazzlandschaft effektiv und harmonisch zu bewegen. Diese Diskrepanz zwischen dem Gesang und dem musikalischen Arrangement trägt noch mehr zum unzusammenhängenden Charakter des Albums bei.

    Andererseits gibt es auch einige positive Aspekte des Albums zu erwähnen. Die instrumentalen Darbietungen von Jamie Saft und Steve Swallow dienen vorzüglich dazu, sowohl ihr musikalisches Können als auch ihre kreativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Ihr Zusammenspiel und ihre improvisatorischen Momente bieten Einblicke in eine meisterhafte Synergie, die ich gerne auf dem gesamten Album erlebt hätte. 

    Darüber hinaus zeigen die lyrischen Inhalte auf "Loneliness Road" ein Aufblitzen poetischer Selbst-Reflexion und emotionaler Tiefe. Iggy Pops Texte berühren Themen wie Sehnsucht, Isolation und den Zustand des Menschen, auch wenn sie gelegentlich von unpassendem Gesang überschattet werden. In jenen Momenten, in denen den Texten ausreichend Freiraum zum Atmen gegeben wird und sie im Mittelpunkt der Musik stehen, geben sie einen Hinweis auf das verpasste Potenzial des Albums, eine deutlich tiefere emotionale Ebene beim Zuhörer zu erreichen.

    Einige Kritiker haben angemerkt, dass die Produktionsqualität von "Loneliness Road" klanglich nur schwer mit anderen Jazz-Produktionen mithalten kann und bisweilen akustisch matschig und überladen wirkt, was es ihnen schwer machte, einzelne Instrumente zu erkennen und deren musikalische Beiträge voll zu würdigen. Dies ist jedoch eine Eigenschaft, die ich in Zusammenhang mit dem CD Album überhaupt nicht feststellen konnte. Tatsächlich sind die Aufnahmequalität und das Mastering der CD der Grund, weshalb ich das Album in meine Liste der audiophilen Quellen aufgenommen habe. Die Instrumente wirken lebendig und lebensecht mit viel natürlichem Raum um sie herum, was dieses zu einem für audiophile Hörer wertvollen Album macht, das man aus dem Regal ziehen kann, wenn es um die Darstellung natürlicher Instrumente und Gesangsfarben geht.

    Aus audiophiler Sicht hätte ich es vorgezogen, wenn das Klavier im Mittelpunkt gestanden hätte, wie es heutzutage bei Musikaufnahmen meist der Fall ist. "Loneliness Road" platziert stattdessen das Schlagzeug von Steve Swallow in der Mitte der Bühne und das Klavier weit rechts daneben. Diese Platzierung verschafft Swallows Schlagzeugspiel viel Aufmerksamkeit, verlangt aber auch, dass der Hörer lange Passagen erträgt, in denen das harmonische Gewicht der Musik nicht im Zentrum steht. Zu Beginn sah ich mich deshalb immer wieder veranlasst, die Position und die Balance der Lautsprecher zu überprüfen, um sicherzugehen, dass das Phänomen nicht durch einen flüchtigen Fehler in meiner HiFi-Anlage verursacht wurde.

    Abschließend muss ich gestehen (falls dies nicht ohnehin schon aus meinen Ausführungen klar geworden ist), dass ich persönlich eine Hassliebe zu diesem speziellen Jazz-Album entwickelt habe. Ich ziehe es immer dann aus dem Regal heraus, wenn ich des Gewöhnlichen und Vorhersehbaren überdrüssig bin, und wenn ich in der Stimmung für das Unkonventionelle und Unerwartete, für das Rohe und Ungeschliffene bin. An solchen Tagen stören mich die leichten Irritationen durch die exzentrische Platzierung des Klaviers und durch den fehlenden Zusammenhalt zwischen den Liedern nicht. Ja, bisweilen genieße ich das Gefühl, an der Nase herumgeführt zu werden und nicht einfach zu bekommen, was ich zu hören erwarte; vor allem dann, wenn die Leute, die es mir unangenehm machen, Musikprofis auf so hohem Niveau sind.


  • Boris Blank and Malia, Convergence

    Boris Blank and Malia, Convergence

    3.6.2023

    Autor: Karsten Hein

    Kategorie: Music & Talk

    Tag(s): Jazz

    Frei aus dem Englischen übersetzt. Hier geht’s zum Original .

    2014 meldete sich Boris Blank, das enigmatische Musikgenie und Gründungsmitglied des einflussreichen Schweizer Elektronikduos Yello, mit seinem Soloprojekt "Convergence" zurück. Bekannt für seine unverwechselbaren Klanglandschaften und seine experimentelle Herangehensweise an Musik, versprach Blanks neues Album eine fesselnde Reise für Audiophile und Liebhaber elektronischer Musik gleichermaßen zu werden. Die Vocals wurden mit der malawischen Singer-Songwriterin Malia aufgenommen. Doch während "Convergence" einen Schimmer von Brillanz bot, strauchelte es auch in einigen Bereichen, was zu einem faszinierenden, aber dennoch unvollkommenen Hörerlebnis führte.

    Convergence beginnt mit "Prologue", einem atmosphärischen und ätherischen Stück, das den Hörer sofort in Blanks musikalisch schlicht gehaltene, aber klanglich experimentelle Sphäre entführt. Die spärliche Instrumentierung und die eindringlichen Melodien schaffen eine Atmosphäre des Geheimnisvollen und der Vorfreude. Die Aufmerksamkeit für klangliche Details und die sorgfältige Produktion sind lobenswert und setzten einen hohen Standard für das, was noch kommen wird. Mit dem zweiten Song "Interference" stellt Blank seine Fähigkeit unter Beweis, komplizierte Klangtexturen zu schaffen. Die pulsierenden Beats, verwoben mit ätherischen Synthieflächen, erzeugen einen hypnotischen Groove, dem man sich nur schwer entziehen kann. Doch trotz der fesselnden Qualitäten des Songs fehlt es ihm an einer klaren Richtung und er schafft es deshalb nicht, den Hörer über die bloße Oberflächlichkeit hinaus zu fesseln.

    "Euphoria" ist zweifellos einer der herausragenden Tracks des Albums. Hier beweist Blank seine Meisterschaft in der Klangschichtung und -manipulation. Die üppigen Synthesizer, gepaart mit komplexer Perkussion und ätherischen Gesangssamples, schaffen einen fesselnden Klangteppich, der den Hörer einhüllt. Es ist ein wahres Zeugnis für Blanks Fähigkeit, jenseitige Klangwelten zu schaffen. Während "Fragmented" einige interessante klangliche Ideen aufweist, fällt es in der Ausführung ab. Die unzusammenhängende Natur des Tracks, obwohl absichtlich, führt zu einem Mangel an Kohäsion, der es dem Hörer schwer macht, sich voll auf die Musik einzulassen. Die experimentellen Elemente überschatten die Melodie und die Struktur, so dass der Hörer das Gefühl hat, sich nicht zurechtzufinden und orientierungslos zu sein.

    "Resonance" ist wiederum ein Beweis für Blanks Fähigkeit, eindringliche Klangerlebnisse zu schaffen. Seine akribische Liebe zum Detail in der Produktion scheint durch, da die Schichten der Instrumentierung und atmosphärischen Effekte nahtlos ineinander greifen. Allerdings fühlt sich die lange Dauer des Tracks unnötig an, und er hätte von einer prägnanteren Bearbeitung profitieren können, um die Aufmerksamkeit des Hörers aufrechtzuerhalten. Mit "Metamorphosis" wagt sich Blank auf ein experimentelleres Terrain, indem er unkonventionelle Klänge und rhythmische Muster miteinander verbindet. Der Track zeigt zwar ein gewisses Maß an technischem Können, lässt aber die emotionale Tiefe und Resonanz vermissen, die in seinen besten Arbeiten zu finden sind. Er wirkt eher wie eine intellektuelle Übung als ein organischer Ausdruck von Musikalität. Das Album schließt mit "Epilogue", einem düsteren und introspektiven Stück. Die zarten Klaviermelodien, begleitet von atmosphärischen Texturen, rufen ein Gefühl von Melancholie und Nachdenklichkeit hervor. Es ist ein passender Abschluss, der das Album thematisch abrundet und beim Hörer einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

    Convergence ist ein Beweis für Boris Blanks grenzenlose Kreativität und seine Meisterschaft in der Klangmanipulation. Die Höhepunkte des Albums, wie "Euphoria" und "Resonance", zeigen seine Fähigkeit, faszinierende Klanglandschaften zu schaffen. Allerdings leidet das Album unter gelegentlichen Fehltritten, insbesondere in Tracks wie "Interference" und "Fragmented", wo der experimentelle Charakter die melodischen und strukturellen Elemente überschattet. Trotz dieser Schwächen bleibt "Convergence" eine faszinierende Veröffentlichung, die Fans von Blanks einzigartiger musikalischer Vision zweifellos in ihren Bann ziehen wird. 

    Anmerkung: In der täglichen Praxis nehme ich dieses Album gelegentlich aus dem Regal, um die klangliche Bandbreite einer bestimmten HiFi-Anlage zu demonstrieren, insbesondere wenn ich diese technikbegeisterten Zuhörern vorstelle. Es eignet sich auch gut, um festzustellen, wie stark ein HiFi-System in der Lage ist, einzelne Klangereignisse auseinanderzudividieren und hinter die einzelnen Samples zu blicken. Es ist sicher nicht das beste Album, um die klangliche Kohärenz einer Anlage zu beurteilen, da es außer Malias Gesang nicht viele natürliche Vergleiche gibt, die man an die erzeugte tonale Landschaft anlegen kann.


  • Jörg Hegemann, High End Boogie Woogie

    Jörg Hegemann, High End Boogie Woogie

    14.3.2022

    Autor: Karsten Hein

    Kategorie: Audiophile Music

    Tag(s): Jazz

    Frei aus dem Englischen übersetzt. Hier geht’s zum Original .

    Als Jörg Hegemann im Februar 2022 in die Bonner Hansahaus Studios zurückkehrte, hatte er gegenüber Produzent und Studiobesitzer Klaus Genuit lediglich die Absicht, die Fortsetzung des "Foot Tappin' Boogie"-Albums aufzunehmen und diese Aufnahme diesmal auf ein noch höheres akustisches Niveau zu bringen. Jörgs Album aus dem Jahr 2021 hatte nämlich voll ins Schwarze getroffen und war von einigen Kritikern als das erste audiophile Boogie-Woogie-Album der Welt gelobt worden. Für sein neues “High End Boogie Woogie”-Album stellte sich also die Frage, ob die Musiker und das Studio Jörgs bisherigen Erfolg noch übertreffen könnten. - Kein Druck, natürlich.

    Das Studio von Klaus Genuit hatte sich schon lange einen Namen für hervorragende Aufnahmen gemacht, aber um ein weiteres Mal erfolgreich zu sein, mussten Jörg und seine Mitmusiker herausfinden, was ihre vorherige Aufnahme so gut gemacht hatte. Ein solches Element war sicherlich die Chemie zwischen den Musikern selbst. Als sie wieder zusammenkamen, herrschte ein starkes Gefühl von zielgerichteter Harmonie, jeder kannte seine Rolle und trug bereitwillig seinen speziellen Beitrag zur Aufnahme bei. Der berühmte Kontrabassist Paul G. Ulrich, der erfahrene Boogie-Shouter Thomas Aufermann und der legendäre Boogie-Woogie-Pianist Jörg Hegemann schafften es, ein hohes Tempo beizubehalten und einen Song nach dem anderen in das Mischpult von Klaus Genuit einzuspielen.

    Ein weiteres Element war die hohe Qualität der Studiotechnik. Klaus Genuit war sich der Tatsache bewusst, dass große Aufnahmestudios wie das Hansahaus mit den heutigen Produktionsbudgets kaum noch zu realisieren waren. Er selbst hatte das Glück, seine Investitionen zu tätigen, als die Aufnahmebudgets der Musiklabels noch im fünf- bis siebenstelligen Bereich für ein einzelnes Album lagen. Heutige Studios sind eher kleiner und verlassen sich mehr auf Computersoftware als auf analoge oder Hardware-Lösungen. Klaus Genuit selbst befand sich in der Blüte seines Berufes und hatte es geschafft, sein Equipment so einzurichten, dass eine schwer zu kopierende Klangbalance von oben bis unten erreicht wurde. Dies war wohl der größte Vorteil von Foot Tappin' Boogie: Die Kombination aus großartiger tonaler Ausgewogenheit und einer glaubwürdigen Menge an musikalischen Details.

    Bei der Produktion von "High End Boogie Woogie" entschied man sich für eine höhere Abtastrate, um später flexibler zu sein, zum Beispiel beim Wechsel von Compact Disc zu Vinyl oder Online-Streaming-Medien. In gewisser Weise vielleicht auch, um die Bezeichnung "High End" zu verdienen. Anfänglich gab es einige Diskussionen über das Aufnahmeformat, da sich der zusätzliche Aufwand einer Aufnahme mit höherer Abtastrate bei Nichtgebrauch kaum lohnen würde. Wir versprachen, das zur Verfügung stehende Format voll auszuschöpfen und begannen schließlich die Aufnahmesession mit 96kHz.

    Unterstützen Sie unser Projekt und kaufen Sie bei shop.eiaudio

    Das letzte Element war vielleicht das Klavier selbst. Diejenigen von uns, die das Glück hatten, auch nur eine einzige Note auf einem Steinway and Sons-Flügel zu spielen, werden mit der Würde und Zärtlichkeit vertraut sein, mit der dieses besondere Instrument jede einzelne Note behandelt. Und Jörg hat kaum je eine einzige Note gespielt. Er hatte die besondere Gabe, diesen Flügel in Brand zu setzen wie kaum ein anderer. Jörg und der Steinway verbanden sich zu einem Boogie-Woogie-Feuerwerk, das ohne die besondere Gabe von Klaus Genuit und seinem Studio unmöglich einzufangen gewesen wäre. Mit Blick auf das Klavier sagte Jörg einmal: "Wenn diese Session vorbei ist, brauchen wir beide eine Pause und ein bisschen Service."

    High End Boogie Woogie ist der würdige Nachfolger von Jörgs vorherigem Album. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieser Zeilen gibt es in der Welt des Boogie Woogie nichts, was damit konkurrieren könnte. Das Album hebt den Spielstil der Combo auf die nächste Stufe der Perfektion und nimmt den Hörer mit auf eine Reise durch die Welt des Boogie Woogie, wie er eigentlich gespielt und gehört werden sollte. Drehen Sie also Ihre High-End-Stereoanlage auf und bereiten Sie sich darauf vor, in diesem Sound zu baden. Aus Liebe zur Musik und dem ungezügelten Ausdruck des Glücks, der der Boogie Woogie ist. - Viel Spaß!

    Hören Sie sich 'Cherry Red' von High End Boogie Woogie auf unseren Martin Logan Lautsprechern an.


    crossXculture Business Language Training
  • Jörg Hegemann, Foot Tappin' Boogie

    Jörg Hegemann, Foot Tappin' Boogie

    14.5.2021

    Autor: Karsten Hein

    Kategorie: Audiophile Music

    Tag(s): Boogie Woogie

    Frei aus dem Englischen übersetzt. Hier geht’s zum Original .

    Es hat etwas sehr Angenehmes, älter zu werden, denn es braucht Zeit, um seinen Charakter zu entwickeln. Das gilt für große Weine, Whiskeys und manche Käsesorten, aber auch für Künstler wie Musiker und Schriftsteller. Und vielleicht liegt das größte Vergnügen darin, gemeinsam zu reifen, denn jeden Tag gibt es einen neuen Wein, der trinkreif ist, und einen neuen Musiker, der ein Niveau erreicht, das ohne wahre Hingabe und das immer wichtige Element der Zeit unmöglich zu erreichen ist.

    Jörg trat 2002 zum ersten Mal an mich heran, um mich zu fragen, ob ich vielleicht daran interessiert wäre, das Booklet seiner neuen CD zu übersetzen. Die Empfehlung kam von einem gemeinsamen Freund, Thomas Aufermann, und ich sagte widerwillig zu, ohne zu wissen, welche Musikrichtung Jörg spielte. Wie sich herausstellte, hieß das Album 'Eight to the Bar', eine Anspielung auf acht Beats zu einem Takt, die Grundlage des Boogie Woogie. Zu der Zeit, als ich meine erste Übersetzung für Jörg schrieb, war der Boogie Woogie ein mir völlig unbekanntes Genre. Und da ich den Boogie noch nie live gehört hatte, musste ich mich auf die CD-Aufnahme verlassen, um mir eine Meinung zu bilden. Leider fehlte es, wie bei vielen Live-Aufnahmen dieser Zeit, an Dynamik und Stereodarstellung, was es mir schwer machte, das Genre zu beurteilen.

    Mit jedem neuen Album, das ich zu übersetzen hatte, konnte ich hören, dass Jörgs Fähigkeiten als Musiker immer feiner wurden. Und während ich mich allmählich an die Musik gewöhnte und sie immer mehr genießen konnte, entsprach die Qualität der Aufnahmen nicht Jörgs Fähigkeiten als Musiker. Audiophile sind eine vernachlässigte Spezies, und ich bin mir sicher, dass das Anhören der CDs über ein Autoradio zu akzeptablen Ergebnissen geführt hätte, aber in der Welt der akribisch eingerichteten HiFi-Anlagen blieben die Aufnahmen verzweifelt hinter der Perfektion zurück. Und ich gestehe, dass mich das beunruhigt hat und ich habe Jörg sogar darauf angesprochen. Am Telefon tröstete er mich damit, dass sein Album 2021 in einem richtigen Tonstudio mit allem Schnickschnack einer modernen Produktion aufgenommen werden sollte.

    Foot Tappin' Boogie" ist Jörgs 10. vollständiges CD-Album. Es ist auch das 6. Album, für das ich gebeten wurde, das CD-Booklet zu übersetzen, und es ist Jörgs erstes Album, das Musik in einer Aufnahmequalität bietet, die wir Audiophilen wirklich schätzen können. Schon beim Anhören von nur 30 Sekunden dieses Albums hatte ich ein zufriedenes Grinsen im Gesicht, das ich bis zum letzten Song nur mit Mühe unterdrücken konnte. Jörgs außergewöhnliche Begabung als Musiker trifft auf anspruchsvolle Studioqualität, um ein wahres Feuerwerk an Boogie-Woogie-Performance zu schaffen. In Anbetracht des Alters und der zunehmenden Seltenheit des Genres, gepaart mit Jörgs außergewöhnlichen Fähigkeiten als Musiker, könnte "Foot Tappin' Boogie" leicht die beste Boogie Woogie-Aufnahme sein, die je gemacht wurde. Ich ertappte mich dabei, wie ich durch unsere Wohnung rannte und schrie: "Er hat es geschafft! Endlich hat er es richtig gemacht!"

    Unterstützen Sie unser Projekt und kaufen Sie bei shop.eiaudio

    Natürlich war es hilfreich, dass Jörg eine formidable Gruppe von Musikern eingeladen hatte, um diese Aufnahme mit ihm zum Leben zu erwecken. Da ist der Gaststar des Albums: Kontrabassist Paul G. Ulrich; sein 20-jähriger musikalischer Weggefährte: Schlagzeuger Jan Freund; und Jörgs langjähriger Freund und Boogie-Shouter: Thomas Aufermann. Zusammen lassen sie den Boogie mühelos, hochrhythmisch und extrem einnehmend klingen. Die Aufnahme ist sehr ausgewogen, die Instrumente sind gut über die Bühne verteilt und bilden ein homogenes musikalisches Ereignis. Gut gemacht.

    Wenn Sie auf der Suche nach einem audiophilen Album sind, das Sie auf eine ausgereifte und eloquent dargebotene Reise durch die Welt des Boogie Woogie mitnimmt und das über das entsprechende Können und die entsprechende Klangqualität verfügt, dann ist dies das richtige Album für Sie. Ich werde diese CD in meiner audiophilen Sammlung aufbewahren und sie mit anderen audiophilen Freunden teilen, damit auch sie die ganze Tiefe und Breite des Boogie erleben können.


  • Carmen Lundy, Soul to Soul

    Carmen Lundy, Soul to Soul

    16.4.2021

    Autor: Karsten Hein

    Kategorie: Audiophile Music

    Tag(s): Jazz

    Frei aus dem Englischen übersetzt. Hier geht’s zum Original .

    Ich habe selten ein Jazz-Album gehört, das sich so unmittelbar unterhaltsam und natürlich ausgewogen anfühlt wie Carmen Lundys 2014 erschienenes Album "Soul to Soul". Es gibt subtile Veränderungen in Geschwindigkeit und Dynamik von Song zu Song, die gerade unterschiedlich genug sind, um unser Interesse zu wecken, und ähnlich genug, um die innere Harmonie des Albums zu bewahren. Die Musik ist sparsam instrumentiert, die Aufnahmen sind klanglich akkurat, sogar zart, mit einer sanften Wärme in ihnen. Es gibt ein durchdringendes Gefühl von natürlicher Bühnentiefe und Dimension. Während ich das Album auf unserem frisch renovierten Technics SL-1310-Plattenspieler mit seinem originalen Shure M75ED-Einstiegsklassiker höre, kann ich mir kaum einen besseren Klang vorstellen.

    Soul to Soul" ist Carmen Lundys zwölftes Musikalbum und enthält in typischer Lundy-Manier viele Originalaufnahmen. Die im November 1954 in Miami, Florida, geborene Sängerin beschloss, professionelle Sängerin zu werden, nachdem sie in ihrem örtlichen Kirchenchor mitgewirkt hatte. Damals war sie zwölf Jahre alt. Nach ihrem BA-Abschluss in Musik zog Lundy nach New York, wo sie schnell Engagements an der Seite zeitgenössischer Jazzgrößen fand. In ihrer ein halbes Jahrhundert umspannenden Karriere hat Lundy ihren eigenen Weg eingeschlagen und dabei mehr als vierzig Originalsongs komponiert und veröffentlicht, vor allem im Bereich Vocal Jazz. Soul to Soul" ist in vielerlei Hinsicht die Krönung ihrer Erfahrung und eine eindeutige Empfehlung für gefühlvolle nächtliche Kreuzfahrten. Viel Spaß!

    Welches ist das beste Album von Carmen Lundy? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren unten mit.


  • Bridges, Chamber Orchestra

    Bridges, Chamber Orchestra

    23.3.2021

    Autor: Karsten Hein

    Kategorie: Audiophile Music

    Frei aus dem Englischen übersetzt. Hier geht’s zum Original .

    Am Mittwoch, dem 17. März 2021, erhielt ich per E-Mail die Einladung eines befreundeten Musikers, mir das YouTube-Streaming einer Musikaufführung eines Frankfurter Kammerorchesters anzusehen, in dem mein Freund Cello spielt, die am folgenden Abend stattfand.

    Ich hatte schon lange nicht mehr mit Gabriel Mientka gesprochen und die gelegentlichen Facebook-Posts, die von Fortschritten in seiner Musikkarriere berichteten, kaum wahrgenommen. Ich erinnerte mich, dass Gabriel Mitglied des Cellharmonics-Quartetts war, das aus Larissa Nagel, Christine Roider, Christopher Herrmann und ihm selbst besteht. Und ich hatte sogar einige ihrer früheren Auftritte gesehen, aber - mit zwei kleinen Kindern im Haus und einem Geschäft, das es zu führen galt - hatten wir in den letzten Jahren aufgehört, öffentliche Auftritte zu besuchen.

    In der Zeit, in der Gabriel auf der ganzen Welt Cello spielte, hatten sich auch bei mir einige Dinge verändert. Zum einen hatte mich mein Interesse an der Einrichtung audiophiler HiFi-Anlagen zu einer tieferen Wertschätzung der Musik geführt, die mich langsam von der repetitiven Popkultur weg zu anspruchsvolleren Aufnahmen und Arrangements akustischer Instrumente führte. Tiefe, Breite, Dynamik, Rhythmus, Fluss und das Vorhandensein von organischem Material sind das Salz großer Aufnahmen.

    Als Gabriel in seiner E-Mail schrieb, dass er jetzt Cello im Kammermusikorchester Bridges" spielt und dass dies live über YouTube gestreamt werden kann, war ich sofort von der Idee fasziniert, dass ich ihm und seinen Kollegen live von der Wohnzimmercouch aus zuhören könnte, ohne mit meinen Pflichten als Vater in Konflikt zu geraten. Was für eine wunderbare und aufregende Gelegenheit. Die Tatsache, dass diese Musik auch über unser elektrostatisches Martin Logan-System gespielt werden konnte, war natürlich ein schöner Bonus.

    Offenbar war das Bridges-Kammerorchester gerade aus der Winterpause zurückgekehrt und hatte ein neues Konzert zusammengestellt, bei dem sechs Originalstücke uraufgeführt wurden, die - in echter Bridges-Tradition - von den Musikern selbst komponiert worden waren. In der E-Mail wurde an die besondere und herausfordernde Situation erinnert, in der sich die Musiker in Zeiten von COVID-19 befinden, und darauf hingewiesen, dass die transkulturellen Bridges ein Symbol für Freiheit und erfolgreiche transnationale Zusammenarbeit sind.

    Am Abend der Veranstaltung rief ich die Familie auf der Wohnzimmercouch zusammen, dämpfte das Licht und stellte unseren Projektor auf den YouTube-Stream ein. Wir stellten unsere Anlage auf eine realistische Live-Lautstärke ein und schauten gespannt zu. Dass das NAXOS-Theater ein guter Veranstaltungsort für ein Kammerorchester ist, war mein erster Gedanke. Es war auch ein gutes Gefühl zu sehen, wie 25 Musiker zusammenkamen, um ihr spezielles Handwerk auszuführen, obwohl kein Publikum anwesend sein durfte. Es erinnerte mich an die Band, die auf der sinkenden Titanic bis zur letzten Minute spielte. In beiden Fällen trug dies dazu bei, die Gewissheit zu vermitteln, dass wesentliche Aspekte dessen, was uns als Menschen ausmacht, noch intakt sind.

    Ich konnte nicht umhin, die geordnete Art und Weise zu bewundern, in der alle Musiker ihren Part spielten und sich die Zeit nahmen, die Darbietungen der anderen zu respektieren, wobei jeder nach den Anweisungen des Dirigenten seinen Platz einnahm. Es herrscht ein Gefühl der Würde und des Respekts füreinander, das in einem Orchester, das kulturell und musikalisch so vielfältig ist wie dieses, besonders zur Geltung kommt. Die multiethnischen Musiker von Bridges spielten eine Reihe von Stücken, die stark von der syrischen, andalusischen, türkischen, kolumbianischen und ungarischen Musikkultur, den Herkunftsländern der Musiker, beeinflusst waren. Der Dirigent war Nabil Shehata, der auch Chefdirigent der Südwestfälischen Philharmonie ist.

    Obwohl unsere Kinder erst drei und sieben Jahre alt sind, hat uns allen die Aufführung sehr gut gefallen. Wenn die Konzentration manchmal nachließ, lag das meist an Passagen, in denen etwas an der technischen Darstellung der Musik nicht ganz stimmte. Zum Beispiel wurden einige Instrumente, wie z. B. das Schlagzeug, mit sehr geringer Lautstärke aufgenommen. Wenn diese Instrumente die Führung übernahmen oder längere Teile spielten, ging ein Teil des ursprünglichen Schwungs und Potenzials der Stücke verloren.

    Im Großen und Ganzen wurden wir in das Geschehen hineingezogen. Allerdings führte der Wechsel der Kameraperspektiven aus irgendeinem Grund immer zu einer kurzen Verschlechterung der Bildqualität, was wiederum deutlich machte, dass wir einer Aufzeichnung zusahen und nicht selbst anwesend waren. Wir waren auch überrascht, dass es Schnitte zwischen den Beiträgen gab, die deutlich machten, dass wir die Veranstaltung nicht live verfolgten. Leider ist YouTube nicht gerade für seine hervorragende Tonqualität bekannt. Ich bin mir nicht sicher, welche Algorithmen zur Komprimierung der Musik verwendet werden, aber die Tonqualität entsprach nicht den üblichen Möglichkeiten unserer Heimanlage.

    Die Stücke selbst waren gut präsentiert und vermittelten einen guten Eindruck von der ethnischen Vielfalt um uns herum und von der Möglichkeit der Zusammenarbeit zwischen diesen Kulturen. Obwohl sie sich in Klangfarbe und Harmonik stark unterschieden, klang kein Instrument oder Musiker fehl am Platz, und kein Thema war an sich langweilig oder enttäuschend anzuhören. Ich bin dankbar für die Gelegenheit, ein Konzert mit unseren Kindern in der Gemütlichkeit unseres eigenen Zuhauses besuchen zu können, ein Konzert, zu dem jeder von uns einen Bezug hat, insbesondere, aber nicht ausschließlich, weil wir mit einem der Musiker befreundet sind. Ich würde mir wünschen, dass ein solcher Luxus zum Standard wird, und habe in den obigen Absätzen Bereiche mit Verbesserungspotenzial hervorgehoben, einfach weil ich der Meinung bin, dass diese Art von Angebot, wenn es gut gemacht ist, eine dauerhafte Veränderung zum Besseren darstellen würde.

    Es hat mir Spaß gemacht, die Profile der Musiker auf der Website von Bridges Frankfurt und auf ihrer Facebook-Seite zu lesen und Gabriel Mientkas Eigenkomposition zu hören. "Konstantinopel" war das letzte Lied der Veranstaltung. Es klang voll und energiegeladen mit viel natürlichem Fluss. Ein wundervolles Stück, das das Publikum mit einer hohen Note verließ.

    P.S.: Ehrlich gesagt, hoffe ich, Gabriel zu einem Interview einladen zu können, um mehr über seine Beziehung zum Cello und zur Musik im Allgemeinen zu erfahren. Ich muss mehr über die Menschen herausfinden, die die Musik machen, die wir Audiophilen hören, und aus erster Hand erfahren, ob sie ihrerseits Freude daran haben, wenn ihre Darbietungen auf einem höheren als dem üblichen akustischen Niveau wiedergegeben werden. Ich hoffe, dass wir, wenn wir einander gut zuhören, besser verstehen werden, was beide Seiten erreichen wollen.


  • Alin Coen Band, Wer bist Du?

    Alin Coen Band, Wer bist Du?

    24.1.2021

    Autor: Karsten Hein

    Kategorie: Audiophile Music

    Tag(s): Singer Songwriter

    Frei aus dem Englischen übersetzt. Hier geht’s zum Original .

    Nun, wir könnten die gleiche Frage stellen. - Also, wer ist Alin Coen? Nachdem ich mich seit einigen Jahren von den öffentlichen Medien ferngehalten habe, weil sie immer mehr von belanglosem Unsinn überflutet werden, war mir Alins 10-jährige Präsenz in der deutschen Öffentlichkeit einfach entgangen. Schließlich ist Deutschland ein kleines Land, das bequem in der Mitte einer großen und zickigen Nachbarschaft sitzt. Eine Gemeinschaft des Nationalstolzes, in der lokale Talente in der Regel rein lokale Phänomene bleiben. Wir sind noch weit entfernt vom kosmopolitischen Europa, das Legenden hervorbringt, die es mit denen von jenseits des großen Teichs aufnehmen können. Und leider habe ich das beängstigende Gefühl, dass dies auch bei Alin Coen und ihrer Band nicht anders sein wird. Was schade ist, denn sie haben so viel zu bieten.

    Alin wurde 1982 in Hamburg geboren und wuchs zweisprachig in Deutsch und Spanisch auf. Da sie einige Zeit in Skandinavien verbracht hat, spricht sie auch gutes Englisch. Wie viele deutsche Musiker hat sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium, ein Hintertürchen zu einem anständigen Job, das ihr immer offen stehen wird, für den Fall, dass ihre Musikkarriere eine zu große Herausforderung werden sollte. Schade. Diese strukturierte Herangehensweise an das Leben ist wohl einer der Gründe, warum wahre und dauerhafte Leidenschaft für Musik hierzulande selten zu finden ist. Die Megastars der Welt sind dort zu finden, wo Künstler bereit sind, zu bluten und nicht selten Entbehrungen überwinden müssen, um ihrer Leidenschaft zu folgen.

    "Wer bist Du?" wurde zu einer Zeit geschrieben, als Alin und ihre Freunde und Bandmitglieder an der Universität sich erneut für die Musik entschieden, anstatt eine Karriere in der Umweltwissenschaft einzuschlagen. Wer bist Du, wer bin ich? Sicher ist nur, dass Alins Debütalbum im August 2010 unter ihrem eigenen Label "Pflanz einen Baum" veröffentlicht wurde. Anscheinend hatte die deutsche Wochenzeitung Stern" das Album sogar als Highlight der Woche gelistet. Ein späteres Album von ihr, "Nah", wurde vom Radiosender MDR Kultur mit der gleichen Auszeichnung bedacht. Aber was nützt eine Woche Unterstützung in der heutigen Welt des Wettbewerbs? Das Problem mit den deutschen Nine-to-Five-Medien ist, dass sie weder "groß" noch sehr weit denken. Einen jungen Star auf die Plakatwände zu pushen, ist nichts, was man von solch spießigen und gut situierten Institutionen erwarten könnte. Auch hier gibt es Menschen, die nicht bereit sind, für ihre Leidenschaft zu bluten.

    "Wer bist Du?" ist ein geradliniges Singer-Songwriter-Album, das Elemente des Indie-Pop mit Folk vermischt. Stimme und Instrumentierung sind beruhigend und ruhig genug, um sie nachts zu hören - ein wichtiger Faktor für Hörer, die darauf warten, dass die Stadt einschläft und sich das Stromnetz beruhigt. Obwohl die Texte nicht das Erste sind, was dem Hörer beim Hören des Albums auffällt, verdient Alins Wortwahl die Bezeichnung "poetisch". Ich persönlich bevorzuge ihre englischsprachigen Lieder, weil ich ihre Stimme und Intonation sofort glaubwürdiger finde als ihre deutsche Gesangsstimme (mit leichtem spanischen Akzent?). Das könnte aber auch ein Spiegel meiner eigenen Skepsis gegenüber deutschsprachigen Liedern sein. Nachdem ich mir das Album ein paar Mal angehört habe, fällt mir der Sprachwechsel kaum noch auf, und das Deutsch ist mir vertrauter geworden. Alle ihre Songs wirken echt und handgemacht und liegen damit weit über dem üblichen Pop- und Radiostandard.

    Hier ist ein Album, das das Potenzial hat, mit der audiophilen HiFi-Anlage zu wachsen. Als Sabina es zum ersten Mal zu unseren gemeinsamen Abenden mitbrachte, klang unsere Hauptanlage, bestehend aus elektrostatischen Martin Logan-Lautsprechern, noch etwas dünn und unausgewogen. Folglich klang "Wer bist Du?" auch etwas leicht, mit einer zu starken Betonung von Oberstimme und Tiefbass. Ich war mir dessen damals nicht bewusst und dachte, das Album würde einfach so klingen. Mit jeder Verbesserung unseres Systems wurde die Musik reicher und klanglich präziser. Nach den letzten Verbesserungen, vor allem an den Kabeln, hat "Wer bist Du?" jetzt eine angenehme Fülle und Wärme in der Stimme sowie einen wunderbaren Tiefbass. Ich wusste nicht, dass ich so etwas mag, aber es scheint so zu sein.

    Obwohl unsere beiden Anlagen das Album jetzt gut wiedergeben, genieße ich es besonders, es mit unserem Halfer XL280-Verstärker und dem Tannoy XT8F-Combo zu hören, mit dem die Musik jetzt einen wunderbar organischen Fluss hat, der meiner kurzen Erfahrung mit Harbeth-Lautsprechern ähnelt, ein üppiger Klang von Erde und Holz, der mich wirklich beeindruckt hat. Sowohl das Album als auch unsere Anlage sind zu einem wohltuenden Ganzen geworden. Und zum Schluss: Würde ich dieses Album den englischen Audiophilen empfehlen? Ja, ich denke, sie werden es genießen, weil es sie umschmeicheln und überraschen kann. Sogar die deutschen Lieder, gepaart mit Alins Stimme, sind beruhigend und melodisch genug, um auch internationale Hörer anzusprechen.

    Fühlen Sie sich frei, Ihre Erfahrungen mit "Wer bist Du?" in den Kommentaren unten zu teilen.


    Musik by Cara live music
  • Joshua Redman, Round Again

    Joshua Redman, Round Again

    21.1.2021

    Autor: Karsten Hein

    Kategorie: Audiophile Music

    Tag(s): Jazz

    Frei aus dem Englischen übersetzt. Hier geht’s zum Original .

    Ich bin keineswegs ein Experte für Jazz. Ich habe weder eine musikalische Ausbildung genossen, noch habe ich das Genre lange studiert oder verfolgt. Zum Jazz bin ich vor allem aus zwei Gründen gekommen: weil es mir Spaß macht, qualitativ hochwertige Aufnahmen zu entdecken und anzuhören, und weil es mich langweilt, in der zeitgenössischen Musik festzustecken, die nur aus einer Handvoll Akkorde besteht, die immer und immer wieder wiederholt werden. Jazz spricht mich als alternden Audiophilen an, der gekitzelt und gereizt werden möchte, aber auch als Hörer mit einem wissbegierigen Geist.

    Allerdings bin ich nicht mehr ganz so unerfahren wie vor 7 Jahren - als ich dachte, Diana Krall mache komplexe Alben - und die Namen Redman, Mehldau, McBride und Blade klingeln bei mir. McBrides "Live at the Village Vanguard" stellte ich im Oktober 2020 in diesem Forum vor, ein Album, das ich zum ersten Mal bei einem Freund auf einem Dynaco ST70-System mit Snell C4-Lautsprechern gehört hatte. In dem geräumigen Raum mit den 4,00m hohen Decken klang es, als hätte mein Freund die Musiker persönlich eingeladen. Ich war sehr beeindruckt, alles von der Anlage bis zum Raum schrie: Das ist echt. Wenn ich Glück habe, lässt er mich vielleicht irgendwann die Komponenten auf eiaudio vorstellen.

    "Round Again" ist die unwahrscheinliche Wiedervereinigung des Quartetts von 2020, nachdem Joshua Redman 1994 das Album "Moodswing" herausgebracht hatte. Sechsundzwanzig Jahre Trennung sind eine lange Zeit, das Äquivalent einer lebenslangen Haftstrafe. In der Zwischenzeit hat eine ganz neue Generation das Ruder in der Musik und anderswo übernommen, und doch spielen die vier Musiker mit einer solchen Vertrautheit, dass es scheint, als hätten sie sich nie getrennt. Joshua Redman am Tenorsaxophon, Brad Mehldau am Klavier, Christian McBride am Bass und Brian Blade am Schlagzeug schaffen eine einnehmende, lebendige Atmosphäre, die sowohl höchst anspruchsvoll als auch überraschend verspielt ist. Für einen relativen Neuling wie mich ist die Seite A leichter zu verdauen, denn "Undertow", "Moe Honk" und "Silly Little Love Song" haben zugänglichere Themen. "Round Again" ist mein zweites Album aus der Liste der "10 besten Jazz-Alben des Jahres 2020" von The Guardian. Ich bin dankbar für die Empfehlung.


  • 2Cellos, In2ition

    2Cellos, In2ition

    15.1.2021

    Autor: Karsten Hein

    Kategorie: Audiophile Music

    Tag(s): Acoustic Pop

    Frei aus dem Englischen übersetzt. Hier geht’s zum Original .

    "In2ition" heißt das zweite Studioalbum von 2Cellos und wurde 2012 erstmals in Japan veröffentlicht. Das kroatische Cellisten-Duo, bestehend aus den klassisch ausgebildeten Cellisten Luca Sulic und Stjepan Hauser, hatte sich im Jahr zuvor einen Plattenvertrag bei Sony gesichert und seitdem fünf Alben veröffentlicht.

    Die Eintrittskarte des Duos zum Ruhm war ihre 2011 veröffentlichte Coverversion von Michael Jacksons Song "Smooth Criminal", die innerhalb weniger Wochen Millionen von Aufrufen auf Youtube erhielt. Ihre Cello-Interpretationen weltberühmter Songs fesseln weiterhin das Publikum auf der ganzen Welt durch ihre Kombination aus Rohheit, Unmittelbarkeit und Zartheit - eine Kombination, die man nicht oft findet.

    "In2ition" ist ein großartiges Album für Audiophile, um die Fähigkeit ihrer HiFi-Anlage zu testen, zu atmen. Als ich das Album kaufte, nachdem ich 2Cellos zum ersten Mal auf Youtube gesehen hatte, war ich traurig, dass die meisten Songs laut, hart und komprimiert klangen. Nur die langsamen und hochmelodischen Passagen stachen für mich hervor, scheinbar als Meisterwerke des Albums. "Die haben also ein paar gute Aufnahmen", dachte ich mir damals und stellte das Album ins Regal.

    Seit dem ersten Hören sind viele Jahre vergangen, und mit jeder Verbesserung, die ich an unserer Anlage vornahm, erschloss sich mir ein weiterer Song. Was zuerst laut klang, wurde dynamisch, die rauen Passagen wurden süßer, und was komprimiert erschien, wurde räumlicher. Celli bieten viel natürliche Dynamik und können sehr schnell sehr laut werden. Anlagen, die so eingestellt sind, dass sie ihren dynamischen Headroom voll ausschöpfen, bringen nicht nur die nötige Energie zum Anschwellen auf, sondern können auch schnell wieder abklingen, so dass der Musik auch in lauten und schnellen Passagen genügend Raum zum Atmen bleibt.

    Kann Ihre HiFi-Anlage atmen? Finden Sie es mit dieser CD heraus und schreiben Sie mir Ihren Erfahrungsbericht in den Kommentaren unten. Ich freue mich über Ihre Meinung. Viel Spaß!


    crossXculture Business Language Training
  • Diana Krall, The Girl in the Other Room

    Diana Krall, The Girl in the Other Room

    9.1.2021

    Autor: Karsten Hein

    Kategorie: Audiophile Music

    Tag(s): Jazz

    Frei aus dem Englischen übersetzt. Hier geht’s zum Original .

    "The Girl in the Other Room" war meine Einführung in das Konzept des Jazz. Obwohl ich heute weiß, dass Kralls siebtes Studioalbum aus der Sicht eines Puristen nicht wirklich Jazz ist, war es für einen Neuling wie mich auf jeden Fall Jazz. Ich genoss die Tatsache, dass die Songs textlich attraktiv waren, dass die Musik sanft und schön gestaltet war und viel Zeit und Raum bot, damit die einzelnen Noten sich entfalten und einsinken konnten. Und doch war mir das Album gerade am Anfang zu unübersichtlich, ich musste lange Pausen einlegen und mochte ehrlich gesagt nur die poppigeren Songs. Mein Gespür für Jazz-Motive war damals noch unterentwickelt.

    Das im März 2004 erschienene "The Girl in the Other Room" war für Diana Krall selbst ein Experiment, denn es war das erste Album, auf dem sie nicht nur Coverversionen etablierter Jazzgrößen vortrug, sondern die Songs und Texte mit Unterstützung ihres Mannes Elvis Castello selbst schrieb. Über den Prozess des Songwritings sagt sie: "Ich schrieb die Musik und dann sprachen Elvis und ich darüber, was wir sagen wollten. Ich erzählte ihm Geschichten und schrieb seitenweise Erinnerungen, Beschreibungen und Bilder, und er brachte sie in eine straffere lyrische Form. Für 'Departure Bay' habe ich eine Liste von Dingen aufgeschrieben, die ich an meiner Heimat liebe, Dinge, von denen ich feststellte, dass sie anders sind, sogar exotisch, jetzt, wo ich weg war.

    Meiner Meinung nach sind die Texte des Albums außerordentlich schön. Sie waren mir als Kind der siebziger und achtziger Jahre sofort vertraut und nachvollziehbar, da sie die ästhetische Schönheit widerspiegelten, die an amerikanischen Schulen gelehrt wurde und zu dieser Zeit weithin akzeptiert war. Der Song "Departure Bay" handelt von Dianas Rückkehr in ihre Heimatstadt in British Columbia auf Vancouver Island und davon, wie die Familie das erste Weihnachten nach dem Tod ihrer Mutter verbringt. Die Leere der Räume und das Gefühl, dass ihre Mutter immer noch da ist, stehen in einem so eleganten Kontrast zueinander, dass mir das Lied oft die Tränen in die Augen getrieben hat. Ich habe es sogar in einen meiner Englischkurse mitgenommen und meine Schüler den Text mit mir interpretieren lassen.

    Wenn Sie neu im Jazz sind und ein Herz für gute Texte haben, dann ist dieses Album zugänglich genug, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern. Wenn Sie bereits Jazz mögen und straffere und weniger experimentelle musikalische Konzepte zu schätzen wissen, sollten Sie es ausprobieren, es könnte Ihnen gefallen. Meiner Meinung nach ist "The Girl in the Other Room" eine Steigerung von Norah Jones' "Come Away with Me" und ein echter Leckerbissen in Bezug auf audiophiles Hören. Geben Sie diesem Album etwas Zeit, es wird Ihnen ans Herz wachsen. Und wenn Sie sich für die CD-Version entscheiden sollten, würde ich Ihnen empfehlen, nicht die SACD zu kaufen. Nachdem ich mein System richtig eingerichtet habe, indem ich die etwa zwanzig Regeln befolgt habe, die in der High Fidelity-Sektion dieses Forums beschrieben sind, kann ich Ihnen versichern, dass der Vorteil der SACD vor allem der höhere Gewinn des Labels ist. Das vermeintlich glattere obere Ende aufgrund des verbesserten Hochtonabfalls wiegt nicht den Ärger auf, der durch den Ausfall von Lasern usw. entsteht.


  • Kari Bremnes, Norwegian Mood

    Kari Bremnes, Norwegian Mood

    5.1.2021

    Autor: Karsten Hein

    Kategorie: Audiophile Music

    Tag(s): Jazz

    Frei aus dem Englischen übersetzt. Hier geht’s zum Original .

    "Norwegian Mood" ist das 9. Soloalbum von Kari Bremnes und ihre erste englischsprachige Produktion. Das Album wurde am 24. April 2000 veröffentlicht und überraschte die Musikkritiker mit seinen audiophilen Qualitäten. Die deutsche Zeitschrift STEREO bezeichnete es als ein "audiophiles Highlight".

    Die Songs sind eine Mischung aus Jazz-Motiven und norwegischer Folklore. Strenge Winter, die Norwegen in lange, dunkle Nächte hüllen, die Rauheit des Meeres und die Düsternis, die alles umgibt, werden von ihrer sanften Stimme und den Geschichten, die sie erzählt, kontrastiert. Vieles von Karis eigenem Hintergrund schimmert durch in der kosmopolitischen Atmosphäre und den nachdenklich komponierten Texten, die sie schafft.

    Kari Bremnes wurde 1956 auf den norwegischen Lofoten geboren und hat einen Bachelor-Abschluss in Sprache, Literatur, Geschichte und Theaterwissenschaften. Sie arbeitete als Journalistin, bis sie Vollzeit-Musikerin wurde und heute in Oslo lebt. Ihre Musikkarriere erstreckt sich über mehr als 25 Jahre, und ihr Publikum ist mit ihr stetig gewachsen. Sie hat viele lokale und internationale Preise gewonnen und zählt heute zu den einflussreichsten skandinavischen Künstlern in der Musikbranche.

    Aus der Sicht des Hörers finde ich das Album trotz seiner manchmal melancholischen Stimmung fesselnd. Positiv anzumerken ist, dass die Jazz-Kompositionen mehr Gewicht haben als die Folk-Elemente. Tatsächlich ist es diese sorgfältige Balance, die das Album einem internationalen Publikum erst zugänglich macht. Auf der anderen Seite wird man mit modernen Abhörgeräten nur allzu leicht eine leichte Härte in den Höhen feststellen, ein subtiles metallisches Klingeln, vor allem bei der Aufnahme ihrer Stimme, auf das das Album besser verzichten sollte. Dieser Effekt ist auf der CD möglicherweise stärker ausgeprägt als auf der Vinylversion. Wenn ich dieses Album noch einmal kaufen würde, würde ich mich daher sicher für Vinyl entscheiden.


  • Carla Bley, Life Goes On

    Carla Bley, Life Goes On

    3.1.2021

    Autor: Karsten Hein

    Kategorie: Audiophile Music

    Tag(s): Jazz

    Frei aus dem Englischen übersetzt. Hier geht’s zum Original .

    Nach den Empfehlungen in der Liste der 10 besten Jazzalben des Jahres 2020 von The Guardian fühlte ich mich gezwungen, das Studioalbum Life Goes On" von Carla Bley auf Vinyl zu kaufen, und bin seitdem sehr zufrieden mit meiner Wahl.

    Carla Bley ist eine amerikanische Jazzkomponistin, Pianistin, Organistin und Bandleaderin. Sie wurde 1936 als Lovella May Borg in Oakland, Kalifornien, geboren und ist seit den 1960er Jahren eine wichtige Figur der "Free Jazz"-Bewegung, wobei viele ihrer Kompositionen von anderen Jazz-Künstlern gecovert wurden.

    "Life goes on" wurde im Februar 2020 von ECM Records veröffentlicht. ECM ist bekannt dafür, außergewöhnliche Aufnahmen zu produzieren, und "Life goes on" steht in dieser Tradition, da es sowohl musikalisch als auch technisch ein seltenes Niveau an Raffinesse bietet. Als Pianistin in ihrem langjährigen Trio mit dem Bassisten Steve Swallow und dem britischen Saxophonisten Andy Sheppard verführt uns Bley mit einer Kombination aus musikalischem Understatement und nahtloser Perfektion. Sie sagt über das Album: "Wir sind im Wesentlichen ein Kammermusik-Ensemble, und das erlaubt mir, Musik für uns zu schreiben, die frei von Bombast und Übertreibung ist".

    Ohne einen Schlagzeuger in ihrer Mitte lässt das emotional fesselnde Arrangement genügend Zeit und Raum für jedes Instrument. Statt hoch verdichtet und beschreibend zu sein, lädt das Album vielmehr dazu ein, den eigenen Gedanken eine Weile zu folgen. Nachdem ich mir die Aufnahme etwa fünfmal angehört habe, konnte ich mich weder auf die Musik konzentrieren noch sie ausschalten, bevor ich nicht das ganze Album durchgehört hatte.

    Ich ertappe mich dabei, wie ich mich in meinen Gedanken verliere, und ich sehne mich danach, dass die Musik weiterläuft - innerlich. Als ob der Geist ohne sie nicht mehr existieren könnte. Gut gemacht und mit hohem Suchtfaktor für meditatives und audiophiles nächtliches Hören.


  • Nick Cave, Idiot Prayer

    Nick Cave, Idiot Prayer

    27.12.2020

    Autor: Karsten Hein

    Kategorie: Audiophile Music

    Tag(s): Alternative

    Frei aus dem Englischen übersetzt. Hier geht’s zum Original .

    Das Auftreten von Covid-19 und die staatlichen Maßnahmen gegen die Ausbreitung dieses speziellen Grippestrangs führten im Jahr 2020 zur Absage von Konzertveranstaltungen weltweit. Da die Künstler nach alternativen Möglichkeiten suchten, mit ihren Fans in Kontakt zu bleiben, verlagerte sich ihr Schwerpunkt von großen Veranstaltungen an überfüllten öffentlichen Veranstaltungsorten auf privatere Räume, oft in Form der eigenen und damit intimeren Räume der Künstler.

    'Idiot Prayer: Nick Cave Alone at Alexandra Palace" wurde von den laufenden Covid-19-Beschränkungen insofern geprägt, als der australische Künstler und sein Klavier im Zentrum der Great Hall des Londoner Alexandra Palace stehen, einem großzügigen Raum von 6.426 Quadratmetern und einer Deckenhöhe von 26 Metern. Während der Palast unter anderen Umständen als Covid-19 Gastgeber von Preisverleihungen, öffentlichen Konzerten, Galadiners und Ausstellungen ist, dient Caves einsame Anwesenheit dort gut dazu, die ganze Tiefe und Kraft seiner Präsenz als Künstler zu offenbaren und zu unterstreichen.

    In Nick Cave steckt mehr, als man auf den ersten Blick sieht. Wenn Sie davon noch nicht überzeugt sind, könnte "Idiot Prayer" genau das sein, was Sie bisher verpasst haben. Gedacht als Höhepunkt einer Konzertfilm-Trilogie, die 2014 mit "22.000 Days on Earth" begann und 2016 mit "One More Time with Feeling" fortgesetzt wurde, wurde "Idiot Prayer" am 23. Juli 2020 live an Ticketinhaber rund um den Globus gestreamt und am 20. November 2020 als Live-Album veröffentlicht.

    Wir waren nicht im Besitz von Eintrittskarten und hatten den Künstler seit einiger Zeit nicht mehr verfolgt, aber als wir das Album auf lokalen Plakatwänden beworben sahen, beschloss meine Frau, es uns zu Weihnachten offen unter den Baum zu legen. Und ich muss wirklich sagen, dass ich sehr dankbar bin, dass sie das getan hat. Die Aufnahme und das Mastering sind von hervorragender Qualität. Es scheint, dass der Ort selbst zu der hervorragenden Akustik beigetragen hat, da er ein natürliches Gleichgewicht von Raum und Isolierung bot, das so schwer zu erreichen ist. Die Stimme von Nick Cave ist gut eingefangen, mit genügend Fokus und Dimension, und das Klavier ist um sie herum angeordnet, um einen musikalischen Rahmen zu bieten. Klavier und Stimme haben ein großartiges Timbre, das lange und mühelose Hörsitzungen ermöglicht.

    Viele der Songs sind mir zwar von früheren Nick Cave and the Bad Seeds-Alben bekannt, aber in diesem Rahmen zu hören, verleiht ihnen ein neues Gefühl von Nüchternheit und Weisheit. Schon bei den ersten Worten wurde mir klar, dass ich einem vollendeten Dichter und Musiker zuhöre, einem Künstler in der Blüte seines Schaffens, einem nüchternen Mann, der eine Geschichte zu erzählen hat. Es ist leicht, in die Aufnahme hineingezogen zu werden und sich in den Anspielungen und Bildern zu verlieren, die vor dem geistigen Auge auftauchen und wieder verschwinden. Nick Cave, der Geschichtenerzähler, inmitten der Covid-19-Krise, in voller Kontrolle über seine Stimme, sein Klavier und sein Handwerk. Ein bemerkenswertes Album.


    crossXculture Business Language Training
  • Diana Krall, Turn up the Quiet

    Diana Krall, Turn up the Quiet

    2.11.2020

    Autor: Karsten Hein

    Kategorie: Audiophile Music

    Tag(s): Jazz

    Frei aus dem Englischen übersetzt. Hier geht’s zum Original .

    "Turn up the Quiet" ist das 13. Studioalbum von Diana Krall und seit einigen Jahren mein persönliches Referenzmedium für den Test neuer HiFi-Anlagen. Wenn man das Album über eine Auto-Stereoanlage oder ein mittelmäßiges Heimsystem anhört, kann ein Großteil des subtilen Charmes des Albums unbemerkt bleiben, aber wenn das System auf der Höhe der Zeit ist, gibt es eine großartige tonale Balance und räumliche Genauigkeit in dieser Aufnahme.

    Das am 5. Mai 2017 erschienene Album "Turn up the Quiet" ist eine Sammlung von 11 Jazz-Standards, die Diana Krall zusammen mit einigen der besten Jazz-Musiker unserer Zeit interpretiert. Dazu gehören Christian McBride, Russel Malone, Jeff Hamilton und John Clayton Jr. Die Musik wirkt mühelos und fesselnd, verspielt und reif zugleich. Man vergisst leicht, dass man HiFi-Geräte hört, und kann sich stattdessen auf die Musik konzentrieren - wenn das Setup stimmt.

    Turn up the Quiet ist ein Studioalbum, das um Dianas Stimme herum arrangiert wurde. Folglich wird die Stimme lauter wiedergegeben, als es bei einer Live-Performance der Fall wäre. Das bedeutet, dass das Album bei einer Wohnzimmerlautstärke von etwa 70-80 dB abgespielt werden sollte, damit es realistisch klingt. Wenn man lauter hört, fängt die Stimme an, unnatürlich zu klingen und lenkt die Aufmerksamkeit zu sehr auf kleine Klick- und Knackgeräusche links und rechts von Dianas Zunge.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Turn up the Quiet ein qualitativ hochwertiges Studioalbum ist, das kritische Ohren leicht zufrieden stellen sollte, solange es in realistischer Lautstärke abgespielt wird und die Stimme der Sängerin im Mittelpunkt steht. Das Album kann hilfreich sein, um Schwachstellen wie Klangverfärbungen usw. in der Anlage aufzuspüren, und ist auch auf einer gut ausbalancierten Anlage wunderbar zu genießen. Wenn ich manchmal in Foren lese, dass die Referenztracks der Leute auf dem zehnten Remastering von Dire Straits- oder Pink Floyd-Alben zu finden sind, ist hier etwas Moderneres zu finden.


  • Christian McBride, Live at the Village Vanguard

    Christian McBride, Live at the Village Vanguard

    4.10.2020

    Autor: Karsten Hein

    Kategorie: Audiophile Music

    Tag(s): Jazz

    Frei aus dem Englischen übersetzt. Hier geht’s zum Original .

    Christian McBride - Live at the Village Vanguard. Ein Muss für alle Jazzfans, die auf authentische Live-Auftritte in kleinen Clubs stehen. Das im Dezember 2014 von Mac Avenue Records veröffentlichte, hochwertige Doppelalbum erstreckt sich über fast 70 Minuten.

    Während die Aufnahme selbst aus drei aufeinanderfolgenden Live-Sessions zusammengestellt wurde, wirkt das Hören des gesamten Albums natürlich und nahtlos. Wie es für Auftritte dieser Art typisch ist, wächst die Musik an einem, während sie vertrauter wird, bis zu dem Punkt, an dem man sich selbst in dem Moment auflösen kann.

    Obwohl "Live at the Vintage Vanguard" komplett instrumental ist, fällt es leicht, die kurzen Episoden von gesprochenem Englisch zu genießen, wenn Christian die Band vorstellt oder sich bei allen für ihr Kommen bedankt. Das Album schließt mit Interpretationen von "Down by the riverside" und "Car wash" und schafft es, trotz dieser bekannten Melodien nie langweilig zu werden. Großartige Arbeit und wunderbar auf Vinyl. Viel Spaß!


  • Sandra MacBeth, Conjugal Scene

    Sandra MacBeth, Conjugal Scene

    9.7.2020

    Autor: Karsten Hein

    Kategorie: Audiophile Music

    Tag(s): Jazz

    Frei aus dem Englischen übersetzt. Hier geht’s zum Original .

    Auf die Sängerin und Songwriterin Sandra MacBeth stieß ich zum ersten Mal, als ich ihren Song '8 Ball' auf dem Sampler 'Uncompressed World Vol. II - Audiophile female voices' hörte. Der Song hat mich sofort in seinen Bann gezogen, wegen der hohen Qualität der Aufnahme, der warmen und eindringlichen Klaviertöne und wegen Sandras Stimme, die mich durch ihre Rohheit, Klarheit und Wärme überraschte. Das Lied schien keine der erdrückenden Effekte zu haben, die bei modernen Aufnahmen üblich sind, und war daher sehr angenehm für meine Ohren.

    Ich machte mich auf den Weg, um mehr über die Künstlerin herauszufinden, denn ich hoffte, mehr von ihren Liedern zu hören. Doch aus irgendeinem Grund brachte keine meiner üblichen Quellen für den Kauf und das Streaming von Musik das gewünschte Ergebnis. Ich sah mir auch einige YouTube-Clips von Sandra an, aber da diese nicht die gewünschte Qualität und das gewünschte Material enthielten, beschloss ich, ihr eine E-Mail zu schreiben und sie zu bitten, mir eine Kopie des Albums zu schicken, auf dem "8 Ball" ursprünglich enthalten war.

    Sandra schrieb zurück und teilte mir mit, dass ihr Album "Conjugal Scene" "8-Ball" enthalte und bei Apple Music erhältlich sei - was ich nicht abonniert habe - und dass sie mir eine Kopie des Albums und einen neueren Longplayer auf CD aus Schottland schicken könne, was ich gerne zusagte. Der kleine Umschlag mit der CD und dem Longplayer kam ein paar Tage später an, und ich stellte erfreut fest, dass etwa die Hälfte der Titel von ähnlicher Qualität und Anziehungskraft ist wie der Song, der mich zu meiner Suche geführt hatte.

    Es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen den früheren Stücken, die von durchschnittlicher Aufnahmequalität sind, und den Stücken um "8 Ball", die sich klanglich wirklich in den Raum öffnen und es schaffen, diese Reinheit in der Stimme herauszuarbeiten, die so schwer zu finden ist. Das hat mich auf die Idee gebracht, sie um ein Interview mit mir bei Music & Talk zu bitten. Das ist zum jetzigen Zeitpunkt ziemlich kühn. Natürlich muss noch viel mehr getan werden, bevor ich bereit und in der Lage bin, das Setting online zu stellen, aber... ich habe bereits begonnen, die Möglichkeit zu 'erkunden'. Und das ist das Motto dieser Seite.


  • Martin Sasse Trio, Studio-B Konzert

    Martin Sasse Trio, Studio-B Konzert

    16.6.2020

    Autor: Karsten Hein

    Kategorie: Audiophile Music

    Tag(s): Jazz

    Frei aus dem Englischen übersetzt. Hier geht’s zum Original .

    Ein Leckerbissen für Vinyl-Jazz-Fans: Martin Sasse Trio, in echter AAA-Aufnahme. Hat mir während der gesamten Session ein breites Lächeln aufs Gesicht gezaubert.

    “Große Emotionen sind bei den Direkt-Mitschnitten aus den Bauer Studios garantiert, besonders wenn Musiker des Kalibers auf der Bühne stehen, wie sie das Martin Sasse Trio zu bieten hat. Der Namensgeber der Formation, der an einem Steinway Flügel Platz nehmen durfte, hat schon gemeinsam mit Bobby Mc-Ferrin, Billy Cobham, Till Brönner und Sting musiziert, um hier nur einige zu nennen. Akustisch perfekt eingefangene Jazzsession, die glücklich macht.” - Ralf Henke, hifitest.de


  • Jamie Saft Quartet, Blue Dream

    Jamie Saft Quartet, Blue Dream

    16.6.2020

    Autor: Karsten Hein

    Kategorie: Audiophile Music

    Tag(s): Jazz

    Frei aus dem Englischen übersetzt. Hier geht’s zum Original .

    Es lohnt sich, darüber nachzudenken, dass es bei Musik wie dieser keine Auflösung gibt, sondern nur eine erweiterte Betrachtung. - Michael Bailey, in allaboutjazz

    Das vierseitige Album bietet Jamie Safts typischen Fluss in der Musik, gepaart mit exzellentem Mastering und Pressung, was zu einer lebensechten Dynamik und einem niedrigen Grundrauschen führt. Beim Anhören hatte ich das Gefühl, dass das Album in einigen Passagen etwas kohärenter und weniger dramatisch sein könnte. Michael Baileys obiges Zitat ist daher absolut zutreffend. Alles in allem immer noch ein großes Abenteuer für audiophile Hörer, das oft an Miles Davis der 1950er und John Coltrane der 1960er Jahre erinnert.


  • Begleiten Sie mich auf der Reise

    Begleiten Sie mich auf der Reise

    Nehmen Sie Kontakt mit mir auf

    Wenn Sie in Reichweite von 25709 Marne in Norddeutschland leben und alte HiFi-Stereo-Klassiker besitzen, die darauf warten, erforscht und beschrieben zu werden, würde ich mich freuen, von Ihnen zu hören!

    Ihre Kontaktdaten

    * Erforderliche Felder

    Alle Bewertungen sind kostenlos, und Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich dazu verwendet, den Bewertungsprozess mit Ihnen zu organisieren. Ihre Ausrüstung wird Ihnen innerhalb von zwei Wochen zurückgegegeben und Sie sind herzlich eingeladen, sich an der Bewertung zu beteiligen. Die Besitzer der Geräte können wählen, ob sie anonym bleiben oder in der Rezension erwähnt werden möchten.

    Vielen Dank, dass Sie das eiaudio-Projekt unterstützen.

    Audiophile Grüße,

    Karsten

crossXculture Business Language Training

Explorations

Explorations
  • NDHT Norddeutsche HiFi-Tage 2024

    NDHT Norddeutsche HiFi-Tage 2024

    6.2.2024

    Autor: Karsten Hein

    Kategorie: Explorations

    Tag(s): Norddeutsche HiFi-Tage

    Frei aus dem Englischen übersetzt. Hier geht’s zum Original .

    Die Norddeutschen HiFi-Tage 2024 (oder NDHT) wurden vom Steigenberger Hotel in Treudelberg am Stadtrand von Hamburg ausgerichtet. Für die Veranstaltung waren etwa 200 nationale und internationale Aussteller gelistet, unter denen mir zahlreiche Namen noch nicht bekannt waren. Nachdem ich meine Erkundungen in Sachen Audio hauptsächlich mit Vintage-Geräten begonnen hatte, war es nun höchste Zeit, einige neue Entdeckungen zu machen und meinen Horizont durch die Einbeziehung zeitgenössischer Marken zu erweitern.

    In Vorbereitung auf die Messe führte ich einige Recherchen im Netz durch und machte mir Aufzeichnungen zu den einzelnen Ausstellern. Ich packte eine Aktentasche mit eiaudio.de-Visitenkarten, Ausdrucken der Besucherstatistiken meines Weblogs (der in letzter Zeit auf über 12.500 Besuche pro Monat angestiegen war), zwei Boogie-Woogie-CDs von Jörg Hegemann, mit meinem vertrauten MacBook und einem Fläschchen Nasenspray. Letzteres nur für den Fall, dass die Kombination aus trockener Luft und lauter Musik negative Auswirkungen auf meine bereits ziemlich strapazierten Stimmbänder haben würde.

    Obwohl ich nur wenige Minuten nach der offiziellen Eröffnung der Messe, so kurz nach 10:00 Uhr, dort eintraf, war der Parkplatz des Steigenberger Hotels bereits voll belegt. Ich musste eine Runde um den Block drehen und hatte Glück, dass ich einen halbwegs legalen Platz im Anschluss an eine längere Reihe von Parkplätzen ergatterte, wo ich niemandem im Weg stand. Vorsichtshalber ging ich zu dem Haus, dessen Einfahrt ich mit zwei Reifen berührte, und hinterließ dem jungen Herrn, der mir die Tür öffnete, einen Zettel mit meiner Telefonnummer.

    Ich hätte mir gewünscht, dass die Parksituation besser organisiert worden wäre. Es gab ganz offensichtlich freie Flächen neben dem Hotel, die den Besuchern nicht (oder noch nicht) zur Verfügung gestellt worden waren. Von hilflosen Parkwächtern am Parkplatz vorbeigewunken zu werden, war wirklich kein guter erster Eindruck und stand auch im Widerspruch zu den Informationen auf der Hotel-Website für Anreisende im eigenen PKW, die ganz klar besagten, dass es vor Ort ausreichend Parkplätze gibt.

    Am Ende lief ich mit einer kleinen Traube von Besuchern zum Hotel, die sich darüber austauschten, wo sie einen Parkplatz für ihr Fahrzeug gefunden hatten. Einige erzählten, dass die Verkehrspolizei in den Jahren zuvor ziemlich unbarmherzig gewesen sei und Parksünder gelegentlich nicht nur mit einem saftigen Bußgeld, sondern auch mit den Kosten für die Ausbesserung des beschädigten Rasenstücks unter den Reifen des betreffenden Fahrzeugs belegt habe. Es ist davon auszugehen, dass eine solche Vorgehensweise bei einigen Gästen tatsächlich zu bleibenden Erinnerungen führte.

    Ich war jedoch auch sonst ein wenig nervös vor dem Ereignis. Seit wir vor etwa zehn Jahren unsere Kinder bekommen hatten, verbrachten wir den größten Teil unserer Freizeit als Familie, und der Besuch von Veranstaltungen war eher die Ausnahme als die Regel geworden. Diese allmähliche Entwöhnung wurde manchmal an Kleinigkeiten deutlich, wie zum Beispiel an dem Umstand, dass sich der Preis für die Aufnahme eines Kleidungsstücks an der Garderobe inzwischen verdoppelt hatte. Sie können sich also vorstellen, wie ungläubig ich war, als ich zum ersten Mal mit den empfohlenen Verkaufspreisen für moderne HiFi-Geräte konfrontiert wurde - und zwar nicht nur mit denen im oberen Preissegment. Fünfstellige Beträge für eine minimale Heimanlage zu veranschlagen, schien inzwischen ganz normal zu sein.

    Ich startete meinen Messerundgang am Stand von Dynaudio und war doch angenehm überrascht von dem, was ich dort vorfand. Der renommierte Lautsprecherhersteller aus Dänemark teilte sich seinen Raum mit dem kanadischen HiFi-Hersteller SIMAudio, und die Präsentation wirkte durchweg aufgeräumt und anspruchsvoll. Étienne von SIMAudio Frankreich erklärte mir, dass dieser Eindruck wohl darauf zurückzuführen sei, dass die beiden Unternehmen in ähnlicher Philosophie alle ihre Komponenten von Grund auf selbst herstellten. Auf diese Weise konnten sie technische Funktionalität und visuelles Design sinnvoll und stilvoll miteinander verbinden, ein Wesensmerkmal, das sich positiv sowohl auf die Produkte als auch auf deren Präsentation auswirkte.

    Étienne führte mich daraufhin zu einer Systemvorführung, bei der ein Paar Contour 30i mit viel Platz zu den Vorder- und Seitenwänden aufgestellt und von SIMAudio-Geräten angetrieben wurden. Der Raum hatte eine angemessene Größe für die Lautsprecher, und in Kombination mit der Umgebung sorgten sie so für ein kultiviertes Klangerlebnis. Klassische Musikstücke zeigten einen wundervollen, harmonisch reichen Mitteltonbereich und verrieten nur gelegentlich die Position oder die moderate Größe der Lautsprecher. Das klangliche Gedächtnis ist ein schwer zu fassendes Wesen, dennoch hörte ich hier denselben beruhigenden Klang, den ich von vielen früheren Erfahrungen mit dieser Marke noch im Ohr hatte. Ich gab Étienne meine Karte, bedankte mich für das Erlebnis und machte mich erneut auf den Weg.

    Im nächsten Raum am Ende des Flurs stand ein Musical Fidelity-System, welches mit Standlautsprechern des französischen Herstellers Triangle verbunden war, wenn ich auch das genaue Modell auf der Website von Triangle nicht zu finden vermochte. Im Rahmen einer kurzen Einführung wurden wir über die besondere Verstärker-Architektur von Musical Fidelity informiert, in der zwei Verstärker zusammenarbeiten, um die positive und die negative Kurve eines Musiksignals vollständig auszuführen, anstatt das hintere Signal durch einen hohen Dämpfungsfaktor abzutöten. Dem Vortragenden zufolge führte dies zu einem weniger eingeschränkten und dadurch lebensechteren Hörerlebnis.

    Als ich mich im Raum umsah, blieb mein Blick unter anderem auf dem A1 Vollverstärker hängen. Ich fuhr mit der Hand über den Kühlkörper und wurde erneut daran erinnert, wie heiß diese Geräte werden. Was für ein beeindruckendes kleines Gerät dies war. Leider jedoch untermauerte die anschließende Musikvorführung nicht die Theorie der eindrucksvollen Klangverbesserung. Anstelle einer naturgetreuen Wiedergabe wirkten die Triangles dröhnend und unpräzise. Da die Lautsprecher auf (Metall?)-Platten montiert waren, die auf einem Hochfloorteppich lagen, vermutete ich, dass dies wohl der Grund dafür sei. Die enorme Energie der Tieftöner brachte die Lautsprecher möglicherweise zum Schwanken und Vibrieren.

    Da auf der rechten Seite des Raums auch eine Reihe von Magnepan-Lautsprecher aufgestellt waren, hätte ich es vorgezogen, die Maggies zu hören. Es war gut möglich, dass sie auf den wackeligen Platten besser funktioniert hätten als dynamische Treiber. Da es jedoch keine Anzeichen für einen baldigen Wechsel der Schallwandler gab, beschloss ich, mich auf den Weg zum nächsten Stand zu machen. Wissenswert: Musical Fidelity wechselte 2018 den Besitzer, als der ursprüngliche Gründer Michaelson das Unternehmen an Lichtenegger (u.a. Besitzer von ProJect) verkaufte.

    Als ich an der Rezeption vorbeiging, sah ich dort eine Reihe von deutschen Transrotor-Plattenspielern ausgestellt. Ich muss gestehen, dass ich schon immer ein stiller Fan ihrer massiven Konstruktionen war. Als ich den Antriebsriemen berührte, war ich jedoch etwas schockiert, dass er sich so zerbrechlich anfühlte wie ein gewöhnliches Gummiband. Erfreut stellte ich fest, dass die eher unkonventionelle Form der Transrotor-Plattenspieler auch bei den wenigen weiblichen Besuchern Beachtung fand. In der HiFi-Branche sagt das gewöhnlich etwas aus, und ich wurde wieder einmal an den schmeichelhaften Empfang der Dahlquist DQ10 durch meine Frau erinnert.

    Im nächsten Raum lernte ich dann eine Anlage von Audio Reference kennen, einem deutschen Distributor für eine Handvoll ausgewählter HiFi-Marken. Ich muss sagen, dass es sich trotz meiner vorherigen Recherchen bisweilen als schwierig erwies, zu verstehen, wer an welchem Stand für die Präsentation zuständig war. Und es gab wenig Raum und Zeit, um mit Fachleuten zu sprechen, da alle sehr beschäftigt zu sein schienen. Die Lautsprecher an diesem Tag stammten von Perlisten Audio aus Wisconsin, und ich hörte entweder einen D'Agostino-Vollverstärker, der über eine StromTank-Batterieversorgung betrieben wurde, oder einen D'Agostino-Vorverstärker mit einer Krell-Endstufe darunter. In jedem Fall waren die Höhen dieses Ensembles recht schroff, was mir nicht besonders gut gefiel.

    Zudem hatte Audio Reference sein(e) System(e) diagonal zum Raum aufgestellt, was ein möglicher Weg ist, um z.B. Moden in einem schwierigen Raum zu mildern. Allerdings nahm diese Maßnahme auch etwas von der natürlichen Agilität und der Attacke der Bässe weg. Bei einem Blick auf die Website der Firma konnte ich feststellen, dass sie tatsächlich eine so große Auswahl an hochwertigen Geräten hatten, dass es ihnen schwer gefallen sein musste, die Auswahl auf nur wenige Setups für diese Show zu beschränken. Ich hätte mich gerne mit dem Phänomen der schroffen Höhen befasst und mehr über die Unternehmensphilosophie erfahren, doch da die Musik laut spielte und alle Verantwortlichen sehr beschäftigt wirkten, dachte ich mir, ich könnte die Details auch einfach bequem von zuhause aus googeln. Die Messe mochte zwar dazu beitragen, die Markenbekanntheit eines Herstellers zu erhöhen, indem die Besucher mit Produkten konfrontiert wurden, die sie zuvor noch nicht gesehen oder gehört hatten, doch die relativ laute Atmosphäre der Messe war nicht unbedingt ideal für ernsthafte Gespräche zu diesem Thema.

    Anstatt mich nun mit Marken wie Ansuz, Axxess und Borresen, die leicht sechsstellige Beträge und mehr erzielten, endgültig in die oberen Ränge des High-End-Marktes zu katapultieren, beschloss ich, mich mit echten deutschen HiFi-Größen auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen. Rolf Gemein z.B. entwarf bereits seit den 1970er Jahren HiFi-Geräte und hatte sich einen Namengemacht, indem er Systeme entwickelte, die echte Musik für echte Menschen echt klingen ließen. Seine Produkte der Marke Symphonic Line waren dafür im Laufe der Jahrzehnte mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet worden.

    In Raum 326, der sich im dritten Stock und ganz am Ende des Ganges befand, wurde ich von Heinz-Peter Völkel, dem Initiator und Vorsitzenden des "analog-treff" Nürnberg, Unterstützer des Rundfunkmuseums, Inhaber eines Plattenlabels und Vertriebspartner von Symphonic Line, herzlich willkommen geheißen. Wir waren durch einen gemeinsamen Freund in Kontakt gekommen und hatten schon ein paar Tage vor der Messe miteinander telefoniert. Es war in der Tat schön, sich auf diese Weise persönlich zu begegnen. H.P. nahm meine Karte entgegen und gab eine zweite an Rolf weiter, und so lernten auch wir uns kennen. Ich setzte mich zu den übrigen Gästen und hörte der Musik zu. Diese war gut ausgewählt, viel handgemachtes Material, an kleineren Veranstaltungsorten mit akustischen Instrumenten und Gesang live aufgenommen. Es handelte sich nicht um den esoterischen Vocal-Jazz aus High-End-Systemen, sondern vielmehr um hemdsärmelige, lebensnahe Aufnahmen aus den 60er, 70er, und 80er Jahren.

    Nachdem ich in den vergangenen Jahren viel Zeit mit der Einrichtung und Feinabstimmung von HiFi Ketten verbracht hatte, um Störquellen darin zu beseitigen, Erdungspotentiale zu optimieren, auf symmetrische Netzkabel umzusteigen usw., war ich erfreut festzustellen, dass dieselben oder sehr ähnliche Prinzipien auch auf das Symphonic Line-Setup angewandt worden waren. Diese Tatsache ließ sich relativ schnell heraushören und stimmte mich optimistisch.

    Die von Herrn Gemein bevorzugten Lautsprecher verfügten über 20cm-Görlich-Chassis und einen von Mundorf speziell angefertigten Air-Motion-Transformer, der in einem separaten und mechanisch isolierten Gehäuse untergebracht war. Angetrieben wurden die Lautsprecher vom Symphonic Line Vollverstärker RG10 MK5 in Verbindung mit dem neu entwickelten Powerchord der Marke. Die Musik erschien wunderbar geordnet und auch die Dimensionen der einzelnen tonalen Ereignisse erschienen sowohl räumlich als auch dynamisch stimmig für das dargebotene Material.

    In der Tat wurde ich mehrfach von der vorhandenen Dynamik überrascht. Dies war ein Aspekt, in dem das Symphonic Line-System meine Erwartungen übertraf. Momente der Attacke wurden so verblüffend realistisch dargestellt, dass ich unweigerlich schmunzeln musste. Die Gelegenheiten, bei denen die Lautsprecher ihre Grenzen aufzeigten, waren selten, zumindest von einer zentralen Sitzposition aus. Während ich rechts oder links im Raum stand, hatte ich manchmal den Eindruck, dass eine gewisse Kompression der mittleren Frequenzen auftrat, die ich auch bei der Dynaudio-Anlage bemerkt hatte. Dies war vermutlich auf die Interaktion der Lautsprecher mit dem Raum zurückzuführen.

    Mein nächster Halt war bei AVM. Der deutsche Hersteller präsentierte eine Reihe von HiFi-Geräten mit hochglänzender Silberfront und kooperierte in Sachen Lautsprecher mit dem britischen Unternehmen PMC. Die Anlage wirkte visuell aufgeräumt und elegant, doch leider war der akustische Eindruck ein anderer. Mein Problem ist, dass ich nicht viel Positives über ein System sagen kann, wenn die klangliche Integrität verloren ist. Die Höhen klangen schrill, metallisch und übermäßig analytisch. In diesem Zustand lenkte die Anlage die Aufmerksamkeit unweigerlich auf sich selbst und nicht auf die Musik. Als ich einen Blick hinter das Rack warf, sah ich, dass sich dort die Signalkabel mit den Stromkabeln kreuzten usw. Es war schwer zu sagen, wie die Komponenten geklungen hätten, wenn sie richtig aufgestellt gewesen wären, doch da ich gerade von Symphonic Line kam, wo der Eigentümer und Entwickler selbst das Setup durchführte, hätte der Kontrast nicht größer sein können.

    In einem weiteren Raum hatte sich der französische Streaming-Verstärkerhersteller b.audio mit Intrada, einem Lautsprecherhersteller aus Kalifornien, zusammengetan, um seine Geräte zu präsentieren. Intrada verwendet Bandpass-Technologie, um den Tiefbass zu erweitern, und der daraus resultierende Klang war - 'anders'. Da ich vorher noch nie von einer der beiden Marken gehört hatte, musste ich mir zunächst einen Überblick verschaffen, was in dieser speziellen Signalkette von welcher Komponente verursacht wurde, und so bat ich einen Vertriebsmitarbeiter um Hilfe. Ich wurde darüber informiert, dass alle Klangregler ausgeschaltet waren und dass der integrierte DSP des b.audio-Geräts inaktiv und auch nicht auf den Raum kalibriert worden war. Mit dieser Information hörte ich einige Minuten lang zu und kam für mich zu dem Ergebnis, dass der voluminöse Bass bei diesem System stets wie ein separates Musikereignis wirkte. Die beiden integrierten Bandpässe der Intrada-Lautsprecher schickten von Zeit zu Zeit Schockwellen von Subbässen durch den Raum, etwas, das dezidierten Bassliebhabern sicherlich gefallen würde.

    Eternal Arts by Dr. Burkhardt Schwäbe hatte eine Kombination aus Röhrenverstärkern und Bandmaschinen in der Ausstellung, auf denen die Firma Studio-Masteraufnahmen präsentierte. Die gewählten Lautsprecher waren Dipole aus der eigenen Produktlinie von Eternal Arts. Und obwohl ich diesen Ansatz und das Gespräch mit Herrn Schwäbe selbst sehr genoss, war ich mit dem resultierenden Klang dieser speziellen Anlage nicht übermäßig zufrieden. Die Höhen klangen ein wenig dumpf, und die räumliche Darstellung litt darunter. Da ich einige positive Kritiken über die Geräte gelesen hatte, vermutete ich, dass die Quelle und die Verstärkung von hoher Qualität waren. Ich war mir jedoch über den Nutzen von Metallgittern vor den Lautsprechern nicht so sicher, obwohl ich weiß, dass diese speziellen Lautsprecher in Zusammenarbeit mit Ecouton entwickelt wurden und dass es sicherlich einen guten Grund für diese Entscheidung gab.

    Unweit davon bot Graham Audio eine klanglich solide Leistung. In der zweiten Hälfte des Tages neigten alle Aussteller dazu, die Lautstärke zu erhöhen. Die Türen wurden für die Hörproben immer seltener geschlossen, so dass jeder Raum versuchte, den aus dem Flur kommenden Lärm zu übertönen. Für die Grahams war es kein Problem, laut zu spielen, doch für mich selbst stellte der hohe Lautstärkepegel zunehmend ein Problem dar. Mein Bemühen, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, wurde immer schwieriger, und meine ohnehin schon strapazierte Stimme wurde zunehmend rau. In vielen Räumen war die Luft recht heiß und trocken geworden. Wo ein Fenster geöffnet wurde, führte die eindringende Winterkälte zuweilen zu unangenehmer Zugluft. Wir hörten die LS5/5F, und ich muss zugeben, dass mir das Design dieser Lautsprecher zusagte, sowohl mit als auch ohne Gitter. Aufgrund der hohen Lautstärke verließen wir den Raum vorzeitig.

    Bereits am AVM-Stand hatten sich Alec und sein Sohn Tim aus Hamburg zu mir gesellt. Alec hatte ein paar Jahre lang selbst professionell Lautsprecher gebaut, bevor er sich der IT zuwandte. Obwohl seitdem viele Jahre vergangen waren und Alec nicht mehr so tief in das Thema involviert war, war es schön, unsere Erfahrungen auszutauschen und über jeden Raum zu diskutieren, sobald wir wieder in den Fluren standen. So langsam bemerkte ich meine Erschöpfung, wollte Alec und seinem Sohn jedoch vorher noch den Stand von Symphonic Line zeigen. Ich musste einfach sehen, wie sie reagieren würden. Auf dem Weg dorthin kamen wir noch an der polnischen Röhrenverstärkermarke fezz vorbei und staunten über deren elegantes und modernes Design. Leider war zu dieser Zeit keines der Geräte in Betrieb.

    Als wir den Stand von Symphonic Line erreichten, spielte Heinz-Peter gerade Musik aus der Wohnzimmerkonzertreihe seines eigenen Labels und hatte sichtlich Spaß daran. Da wir schon miteinander gesprochen hatten, konnte ich ihn darauf hinweisen, dass 2 Dezibel weniger für alle Beteiligten von Vorteil wären, was er lächelnd bejahte. Wir schlossen die Tür zum Gang, hatten Glück und fanden drei leere Stühle in der Mitte der Plätze. Alec und sein Sohn saßen vor mir, und schon nach wenigen Sekunden konnte ich sehen, wie sie sich auf ihren Plätzen entspannten. Nach einiger Zeit tippte ich Alec auf die Schulter: "Und, was hältst du davon?" „Es ist sehr gut. Klingt live." War seine Antwort.

    In der Zeit, in der wir im Raum waren, kamen Besucher herein, blieben eine Weile stehen und gingen wieder hinaus. Anscheinend konnten sie sich keinen Reim auf die Form der Lautsprecher machen, erkannten die Marke nicht, usw. Und keiner von ihnen spürte, was an diesem Raum so spektakulär war. Die Menschen vertrauen ihren Augen mehr als dem, was sie hören. In der Tat neigen wir schon umgangssprachlich dazu, "Ich habe gehört..." gegenüber "Ich habe gesehen…“ abzuwerten. Man sollte meinen, dass dies auf einer Audiomesse anders sein dürfte, doch nach den Reaktionen zu urteilen, die ich auf der Messe beobachtet habe, sollten wir uns dessen nicht so sicher sein.

    Nachdem ich meine Stimme fast völlig verloren hatte, verabschiedete ich mich von Rolf und H.P., nahm eine Prise Nasenspray und begleitete Alec und seinen Sohn auf den Parkplatz. Offenbar waren den Messebesuchern inzwischen weitere Parkflächen zur Verfügung gestellt worden, so dass Alec tatsächlich einen Platz auf dem Hotelgelände ergattert hatte. Als ich mich später meinem eigenen Fahrzeug auf der Straße näherte, konnte ich sehen, dass irgend ein selbsternannter Polizist einen Haufen Hundekot auf die Motorhaube meines Wagens gelegt hatte. "Immer noch billiger als ein Bußgeld", dachte ich, als ich das Häufchen mit einem Stock von der Haube schubste. Anscheinend hatte mein Zettel mit der Telefonnummer nicht alle Menschen in der Nachbarschaft zufrieden gestellt.

    Ich würde mich freuen, wenn Ihnen dieser kleine Bericht über die NDHT-Messe 2024 gefallen hat. Da es für mich die erste Messe dieser Art war, habe ich es nicht geschafft, alle Aussteller zu erreichen. Wie immer habe ich mich bemüht, meine gesammelten Eindrücke wahrheitsgetreu wiederzugeben. Wenn Sie mit meinen Ergebnissen und Schlussfolgerungen nicht übereinstimmen oder Unterstützung bei der Einrichtung eines HiFi Systems benötigen, lassen Sie es mich in den Kommentaren unten wissen. Sie können die URL dieses Artikels teilen, indem Sie zunächst auf das Headerbild klicken und dann die URL der Seite kopieren.


  • Tube Town PI18

    Tube Town PI18

    12.5.2023

    Autor: Karsten Hein

    Kategorie: Explorations

    Tag(s): Guitar Amplifier

    Frei aus dem Englischen übersetzt. Hier geht’s zum Original .

    Vor ein paar Wochen fragte mich Martin, ob ich ihm helfen könnte, seinen Gitarrenverstärker in Frankfurt zu verkaufen. Da ich selbst nur wenig Erfahrung mit Musikerequipment habe, fragte ich ihn, ob er mich wirklich für den richtigen Ansprechpartner halte. 

    Er erklärte mir, dass er vor hatte seinen 18-Watt-Vollröhrenverstärker zu verkaufen, der den alten Marshall-Legenden ähnelte. Sein Herzstück war eine großzügige Tube-Town-Platine namens PI18. Dadurch konnte der fertige Verstärker auch gut mit dem bekannten Friedman "Pink Taco" mithalten. 

    Martin hatte den Verstärker nicht selbst gebaut, sondern Peter von Linnemann Amplifiers in Ilmenau gebeten, die Konstruktion für ihn zu übernehmen. Auf seinen Wunsch hin stellte Peter das Board des Verstärkers auf tonal "tight", um dem 'britischen Sound' zu entsprechen. Die 18 Röhrenwatt in Kombination mit dem 12-Zoll-Celestion-Fullrange-Treiber reichten für ein ultradynamisches Klangerlebnis. Der Verstärker konnte sehr laut spielen, wenn es nötig war. Auf der anderen Seite konnte er aber auch sanft angespielt werden, indem man die Einstellungen am Verstärker entsprechend veränderte.

    Mit einer Breite von über 60 cm und einer Höhe von 50 cm ist dieser Gitarrenverstärker sehr groß, und sein Gewicht von 17 kg unterstreicht die Qualität der Materialien und der Handwerkskunst. An diesem Verstärker schien nichts verkehrt oder gar zufällig zu sein. Das Kunstleder-Finish wurde nahtlos über die weichen Ecken gezogen. Das Farbschema war einfach perfekt.

    Und obwohl ich nicht allzu glücklich war, Martins Verstärker in den vierten Stock zu tragen und ihn auch noch nicht selbst gehört habe, kann ich gut verstehen, dass es dieser Gitarrenverstärker durchaus verdient hat, einen neuen stolzen Besitzer zu finden, der seine wahrhaftigen Fähigkeiten erneut zu schätzen weiß, die so viel mehr sind, als uns moderne Digitalgeräte manchmal glauben machen wollen.

    Technische Daten

    • Typ: Vollröhren-Gitarrenverstärker
    • Verstärkerleistung: 18 Watt
    • Ausstattung: FX-Loop (trennbar)
    • Röhren: 3x 12AX7 (pre), 2x EL84 (pwr)
    • Tonanpassung: Bass / Mitten / Höhen / Gain
    • Klangaufbau: Tight (British sound)
    • Klangeindruck: ultra-dynamisch
    • Widerstand: 4 / 8 / 16 Ohm, regelbar
    • Breitbandtreiber (12”): Celestion G12 M
    • Lautsprecherleistung: 65 Watt
    • Übertragungsbereich: 75-5.000 Hz
    • Betriebsspannung: 240 Volt / 120 Volt
    • Nachbau: Friedman “Pink Taco”
    • Abmessungen: (W) 610mm, (H) 530mm, (D) 230mm
    • Gewicht: 17 kg
    • Erbauer: Peter Linnemann Amplifiers, Ilmenau
    • Land der Herstellung: Deutschland
    • Neupreis: ca. 1.400,00 EUR
    • Baujahr: 2021

  • Epicure Lautsprecher Reparatur

    Epicure Lautsprecher Reparatur

    7.2.2023

    Autor: Karsten Hein

    Kategorie: Explorations

    Tag(s): Lautsprecher

    Frei aus dem Englischen übersetzt. Hier geht’s zum Original .

    Mein erstes Paar Epicure-Lautsprecher hörte ich vor etwa zwei Jahren als ich bei Luigi zu Gast war. Luigi war ein erfahrener Audiophiler, der mir im Laufe der Jahre viele wertvolle Einblicke gewährt hatte. Dennoch war ich zunächst etwas skeptisch, als ich die kleinen und unprätentiös aussehenden Epicure 20+ an der gleichen Stelle aufgestellt sah, an der zuvor seine majestätischen Snell A3 gestanden hatten. Aber ich hätte mir keine Sorgen machen müssen, denn diese Lautsprecher klangen trotz ihres unbeholfenen und kleinen Aussehens großartig, ja, vielleicht sogar gerade deswegen.

    Ich behielt den Namen 'Epicure' in positiver Erinnerung, und Anfang 2022 holte ich mir mein eigenes Paar Epicure-Lautsprecher aus Würzburg in Bayern. Ich wollte nicht das gleiche Modell kaufen, das Luigi für sich gefunden hatte, und fühlte mich mehr von den etwas größeren EPI 500 Lautsprechern angezogen, die auch zehn Jahre jünger waren als die 20+, nämlich aus den 1980ern und nicht aus den 70ern. Nachdem ich die EPI 500 bei uns zu Hause aufgebaut hatte, brauchte ich noch ein paar Wochen, um zu lernen, wie man sie richtig platzierte. Sie waren besonders pingelig, wenn es um die Kopplung mit dem Boden ging. Am Ende zahlte sich meine Beharrlichkeit aus, und sie klangen wirklich großartig.

    Gleich zu Beginn des Hörens der EPI 500, noch vor dem eigentlichen Kauf, hatte ich ein leichtes Kratzen eines der Mitteltöner bemerkt. Es trat nur bei einigen Frequenzen auf und war so kurz, dass ich mir nie sicher sein konnte, ob es sich bei dem Geräusch um ein Clipping oder ein mechanisches Kratzen handelte. Letztendlich spielte das keine große Rolle, denn ich wusste ja, dass die ferrofluidgekühlten Mitteltöner noch die Originale waren und somit etwa vierzig Jahre alt. Der Treiber, den ich im Verdacht hatte zu schaben, roch sogar nach verbranntem Spulenharz, wenn ich meine Nase ganz nah an die Membran hielt. Vor jeder längeren Hörsitzung bewegte ich diesen Treiber einige Male mit der Hand und drückte dabei vorsichtig auf das untere Ende der Membransicke. Danach arbeitete der Mitteltöner in der Regel einige Stunden lang ohne Geräusche.

    Ich liebte den Klang dieser Lautsprecher, und aus eigener Erfahrung konnte ich nun auch sicher sagen, dass sie es mit einigen sehr teuren modernen Designs aufnehmen konnten. Als Luigi mich anrief, um mir von einem weiteren Epicure-Angebot zu erzählen, musste ich daher nicht lange überlegen. In Berlin wurde ein Paar Epicure 3.0 verkauft, und ich wusste, dass Luigi zunächst vorgehabt hatte, diese für sich selbst zu erwerben, bis seine Frau schließlich mitteilte, dass ihr die seltsame Pyramidenform überhaupt nicht zusagte. Daraufhin zeigte ich die Lautsprecher meiner Frau Sabina, die mir ihre Zustimmung gab. Ja, so ist das manchmal, und nachdem nun alle Vorbereitungen getroffen waren, musste ich nur noch einen Plan ausarbeiten, wie wir den Transport von Berlin nach Frankfurt am Main organisieren konnten. Glücklicherweise hatten wir einige sehr hilfsbereite Freunde in Berlin, die mir dabei halfen, dies zu ermöglichen. Enrico machte dabei einen fabelhaften Job, und ich bin ihm dafür sehr dankbar.

    Trotz der aufrichtigen Bemühungen aller Beteiligten hatte einer der Hochtöner der Epicure 3.0 einen leichten Riss in der Mitte bekommen, der höchstwahrscheinlich auf Materialermüdung zurückzuführen war. Während der Riss für mich beim Hören von Musik aus meiner üblichen Hörentfernung von 3 Metern niemals hörbar war, konnte ich sehen, wie er sich mit jeder neuen Hörsitzung weiter ausdehnte. Das bedeutete, dass ich nun zwei Epicure-Lautsprecher besaß, die ich wirklich sehr gerne hörte, die aber beide einen Fehler hatten, der meine Freude nur kurz währen lassen würde und den späteren Verkauf zu einer fast unmöglichen Aufgabe machte. Denn wissentlich kaputte Lautsprecher zu verkaufen, mag für manche Leute funktionieren, für mich aber nicht.

    Bei meinen ersten Recherchen über Epicure-Lautsprecher war ich auf das Unternehmen Human Speakers in New Hampshire gestoßen. Zu diesem Zeitpunkt war es für mich nur eine Adresse in den USA, wenn auch nicht allzu weit von meinem früheren Heimatort White Plains, New York, entfernt. Auf der Website von Human Speakers hatte ich gelesen, dass Huw Powell Ersatzteile und Dienstleistungen für Epicure-Lautsprecher anbot. Ich wusste jedoch nicht, wie alt und korrekt diese Informationen waren, wie alt Huw selbst war, ob er einen Versand nach Deutschland anbieten konnte und ob die Ersatzteile von ausreichender Qualität waren und sich nahtlos in die ansonsten recht makellosen Epicure-Designs einfügen würden. - Andererseits blieb mir nichts anderes übrig, als den Sprung zu wagen und zu hoffen, dass ich in guten Händen lande.

    Zunächst schickte ich Huw eine E-Mail, um ihm meine Probleme mit den EPI 500-Mitteltönern und den Epicure 3.0-Hochtönern zu schildern und ihn um Rat zu fragen. Er teilte mir mit, dass er Ersatztreiber entwickelt hätte, die sich in die vorhandenen Halterungen und Frequenzweichen einfügen würden, dass sie das ursprüngliche Epicure-Design ergänzten. Wenn es überhaupt einen Unterschied gäbe, so schrieb er, dann klängen die neuen Komponenten "besser". Ich gab meine Bestellung per Kreditkarte auf und bemerkte schon kurz darauf, dass eine Reservierung in Höhe des Kaufbetrags vorlag. Die Treiber wurden unmittelbar nach meiner Bestellung für mich gebaut und trafen nur zwei Wochen später bei uns ein. Ich war erleichtert, als ich das kleine Paket mit den Treibern und Zubehör in den Händen hielt.

    Ich packte zuerst die Mitteltöner aus und baute sie in die EPI 500 ein. Der Ausbau der Originaltreiber war einfach. Ich schraubte jeden Treiber ab, wobei ich darauf achtete, die Schaumstoffeinfassung und den Schaumstoffisolator darunter nicht zu beschädigen. Die Drähte waren einfach mit Kabelschuhen aufgesteckt und nicht verlötet, was nur minimalen Aufwand erforderte. Beim Einschrauben des neuen PRO 025-Treibers fiel mir auf, dass der Außenring nicht mit einem Rand verstärkt war, wie es bei den Originalen der Fall war. Dies hatte zur Folge, dass sich die Außenkanten beim Anziehen der Schrauben nach unten bogen. Huw schlug vor, das Anziehen der Schrauben genau an der Stelle zu beenden, an der sie das Chassis zu verbiegen begannen. In dieser Position klangen die Chassis des Treibers bei Berührung jedoch noch metallisch. Also zog ich die Schrauben an, bis das metallische Klingeln durch das Lautsprechergehäuse gedämpft wurde.

    Es ist möglich, dass spätere EPI 500-Versionen einen etwas größeren Lochausschnitt hatten, in den die PRO 025 noch besser gepasst hätten. Ich denke, ich hätte den Rand der Aussparung abschleifen können, bevor ich den neuen Treiber einsetze, doch ich beschloss, dass die leichte Verbiegung nichts ausmachen würde und dass ich die EPI 500 erst einmal gründlich anhören sollte. Ich bin froh, dass ich das getan habe, denn die neuen Mitteltöner fügten sich nicht nur in das ursprüngliche Design und die Klangsignatur ein, sie verbesserten auch die Mitteltonabbildung und brachten das gesamte Hörerlebnis auf ein neues Niveau. Über die klanglichen Verbesserungen auf Huws Website zu lesen war die eine Sache, aber dies mit meinen eigenen Ohren zu hören, war eine völlig andere. Die EPI 500 klangen immer noch tonal reichhaltig und zeichneten wunderbare, natürliche Instrumente, doch es gab jetzt einen neuen Sinn für Ordnung im Mix, den ich - einmal gehört - nicht mehr missen mochte.

    Sehr zufrieden mit meinem ersten Reparaturprojekt, packte ich die Epicure 3.0 Hochtöner aus. Der erste Treiber war in gutem Zustand und ließ sich mit wenigen Lötarbeiten leicht einbauen. Die ursprünglichen Hochtöner mit der umgekehrten Papierkalotte hatten eine runde Form gehabt und waren wie hervorstehende Augäpfel aufgefallen. Die neuen Hochtöner waren halbkreisförmig und bildeten einen Bogen auf der Spitze jeder Pyramide. Obwohl ich das ursprüngliche Design mochte und es aus Nostalgiegründen lieber beibehalten hätte, konnte ich auch sehen, dass das neue Design eine optische Verbesserung darstellte.

    Um den neuen Hochtöner einzubauen, nahm ich vorsichtig den Kunststoffring um den Mitteltöner ab, notierte mir die Verkabelungsfarben und zog die Stecker des Treibers ab. Dadurch hatte ich freien Zugang zur Unterseite der Hochtönerhalterung, wo ich dann die Schrauben, die sowohl den Hochtöner als auch die O-Ringe für die Verkabelung hielten, leicht lösen konnte. Ich schnitt die O-Ringe ab und lötete die Ersatzdrähte, die Huw geschickt hatte, an deren Platz, nachdem ich sie durch die beiden kleinen Gehäuselöcher geführt hatte, die der ursprüngliche Hochtöner leer gelassen hatte. Der neue PRO 002 Hochtöner wurde oben auf das Gehäuse gesetzt, wobei die Rückseite der Treiberplatte etwa 40 mm von der vorderen Schallwand entfernt war. 

    Ich hätte normalerweise beide Hochtöner problemlos in einer einzigen Reparatursitzung austauschen können, deshalb war ich sehr traurig, als ich bemerkte, wie der zweite Hochtöner in zwei Teilen aus der Luftpolsterfolie rollte. Ohne offensichtliche Beschädigung der Verpackung und auch ohne Beschädigung der übrigen Teile im Inneren hatte sich bei diesem Hochtöner die Frontplatte vom Magneten gelöst. Als ich mir die Teile ansah, glaubte ich zunächst, dass wir den Hochtöner noch reparieren könnten, und besprach diese Option sogar mit dem Techniker meines Vertrauens, doch wir erfuhren bald, dass die Frontplatte während des Transports heftig gegen die Schwingspule gestoßen war, was dazu geführt hatte, dass die Kalotte nach innen eingedrückt wurde.

    Ich rief Huw an, um ihm zu erklären, was passiert war, und er bot mir an, mir Ersatz für den kaputten Hochtöner zu schicken. Zwei Wochen später kam ein voll funktionsfähiger PRO 002 Hochtöner mit der Post, und die zweite Epicure 3.0 war endlich repariert. Ohne die Lautsprecher einem Hörtest unterzogen zu haben, kann ich nur sagen, dass der Klang ein wenig heller wurde als er dies zuvor war, insbesondere, solange die Höheneinstellung an den Lautsprechern selbst auf "flat" eingestellt blieb. Während der bevorzugte Hochtonpegel (0, -3, -6 dB) von der Aufstellung und dem Hörabstand abhing, erzielte ich gute Ergebnisse, indem ich die Höhen um 3 dB herunterregelte. Das härtere Kalottenmaterial machte den Klang etwas moderner und verzieh schlechte Aufnahmen weniger, doch ich musste erst einen richtigen Test durchführen, bevor ich über die endgültigen Ergebnisse berichten konnte.

    [Vollständiger Hörtest folgt...]

    < Epicure EPI 500 | Epicure 3.0 >


    crossXculture Business Language Training
  • Dodge Charger RT

    Dodge Charger RT

    23.1.2023

    Autor: Karsten Hein

    Kategorie: Explorations

    Tag(s): Model Kit Cars

    Frei aus dem Englischen übersetzt. Hier geht’s zum Original .

    Ungefähr zu der Zeit, als ich die eiaudio-Website ins Leben rief, begann mein guter Freund Thomas Kubalsky mit der Erforschung von RC-Autos. Zunächst kaufte er Armee-Trucks im Maßstab 1:24, deren Antriebsstränge er modifizierte, doch es dauerte nicht lange, bis er entdeckte, dass für größere Modelle, im Maßstab 1:10 und darüber hinaus weitaus, ausgefeiltere Teile erhältlich waren. Thomas besaß eine Reihe von RC-Cars, von modifizierten Rennmodellen mit bürstenlosen Motoren bis hin zu aufgemotzten Crawlern, wobei ihn letztlich die Modifikation von Crawlern am meisten faszinierte. Er genoss die Herausforderung, mit seinen technischen und fahrerischen Fähigkeiten selbst die schwierigsten Hindernisse zu überwinden, die sich seinen Fahrzeugen in den Weg stellten. Seine Modifikationen umfassten die Servomotoren, die interne Verkabelung, die Beleuchtung, die Motoren und den Antriebsstrang. Pro Fahrstunde verbrachte Thomas mindestens drei Stunden damit, defekte Teile zu reparieren, technisch zu verbessern oder die Qualität der Teile aufzurüsten. Auch die Wertung der Fahrzeuge brauchte seine Zeit. In vielerlei Hinsicht ähnelten Thomas' Erkundungen den meinen, in dem Sinne, dass die einfache Freude am Zuhören bzw. Fahren längst durch die Hoffnung und den Drang nach neuen Entdeckungen ersetzt worden war. In vielen Nächten sprachen Thomas und ich über den aktuellen Stand unserer Erkundungen und über die Hoffnungen und Frustrationen, die damit einhergingen.

    Der 1970er Dodge Charger R/T aus dem Film The Fast & Furious war für Thomas ein ungewöhnliches Bauprojekt, das seine Freundin aus ihrer Heimatstadt in Thüringen mitgebracht hatte. Wie sich herausstellte, war einer ihrer Brüder seit Jahren Sammler von De Agustini-Bausatzmodellen und hatte bereits alle 110 Wochenausgaben des De Agustini-Magazins gesammelt, denen jeweils eine kleine Anzahl von Autoteilen beilag. Leider hatte sich der Gesundheitszustand des Bruders verschlechtert, und er war nicht mehr in der Lage, den umfangreichen Bau selbst zu vollenden. Da Thomas den Ruf hatte, ein hervorragender Modellbauer zu sein, hatte Katrin einige große Säcke und Kisten mit den Zeitschriftenausgaben gefüllt und diese in Thomas' Wohnzimmer getragen, bis fast ein Viertel der Bodenfläche des Raumes mit dem neuen Projekt bedeckt war. Zunächst begannen Thomas und Katrin das Bauprojekt gemeinsam, indem sie die Teile aus jeder einzelnen Ausgabe der Zeitschrift heraustrennten, die Anleitungen lasen und die beste Vorgehensweise besprachen. Da jedoch jede Ausgabe etwa eine Stunde Arbeit mit sich brachte, verbrachte Thomas viele Tage und Nächte damit, das Projekt allein fertigzustellen. 

    Die Detailtreue des Modells war atemberaubend, und vieles davon ähnelte dem echten Auto. Jede Zündkerze und jede Trommelbremse musste separat verkabelt werden. Die Fenster konnten durch Kurbeln an den kleinen Hebeln heruntergelassen werden. Das Armaturenbrett war beleuchtet, und ein Bodenpedal zündete die Rücklichter. Der ikonische Gebläsemotor konnte abgenommen werden, um einen Blick unter die Motorhaube zu werfen und den 900 PS starken Hemi-Rennmotor darunter zu enthüllen. Das Lustige an dem Hemi-Motor war, dass er - obwohl voll funktionsfähig - in den Filmszenen nie zum Fahren des Charger verwendet wurde. Er war einfach viel zu stark für die Struktur des Wagens, machte ihn während der Fahrt instabil und konnte das Chassis über die gesamte Länge des Wagens gegen sich selbst verdrehen. Deshalb wurde anstelle des Hemis der ursprüngliche Chrysler V-8 440 Magnum-Motor der RB-Serie in einer geringfügig modifizierten Version verwendet. Der ursprüngliche Dodge war schon ein schweres Auto, und nach etwa 110 Stunden Bauzeit stellte Thomas fest, dass dies auch für das De Agustini-Modell galt, das stattliche 9,2 kg wog. Diese Konstruktion stand in deutlichem Gegensatz zu Thomas' gewohnten RC-Projekten, bei denen das Chassis in der Regel gewichtsreduziert konstruiert war.

    Als Thomas mich anrief, um mir mitzuteilen, dass er das Auto für Katrins Bruder fertiggestellt habe und es ihm nun zurückgeben wollte, verspürte ich den starken Drang, diese Entdeckung für die Nachwelt zu bewahren und zu teilen. Ich gebe zu, dass Modellautos nicht viel mit dem Thema der Audio-Explorations zu tun haben. Dennoch hat Thomas das eiaudio-Projekt über die Jahre hinweg tatkräftig mit unterstützt und mir unter anderem bei der Entwicklung von Best-Practice-Verfahren für das Schleifen von Plattenspielerabdeckungen und bei anderen Gelegenheiten geholfen. Dieser Artikel über sein eigenes erfolgreiches und doch ziemlich beeindruckendes Projekt war eine gute Gelegenheit, mich bei ihm zu revanchieren.

    Technische Daten

    Modellbau Version:

    • Typ: De Agustini Sammler-Bausatz
    • Anzahl der Sammlerheft-Ausgaben: 110
    • Modellart: aufgemotztes 1970er US-Muscle Car
    • Abmessungen: (L) 66cm; (B): 24cm; (H) 18cm
    • Gewicht des fertigen Modells: 9,2 kg
    • Erbauer: Thomas Kubalsky, Deutschland
    • Baujahr: 2023

    Film-Version

    • Typ: aufgemotztes 1960-70er US-Muscle Car
    • Erschienen in Film(en): The Fast & Furious
    • Fahrer: "Dom" Toretto, gespielt von Vin Diesel
    • Fahrzeugauftritte: in 7 von 9 Filmen
    • Fahrzeugbasis: 1969 Dodge Charger R/T
    • Umgestaltet: ähnlich dem Dodge Charger R/T von 1970
    • Gezeigter Filmmotor: Hemi-Rennmotor
    • Hemi-Motorleistung: 900 PS (fahrtüchtige Filmausführung)
    • Hemi-Motor Boost-Leistung: 1.100 PS
    • Booster-Typ: Distickstoffoxid (N.O.S.)
    • Kompressor: BDS 8-71 Roots
    • Tatsächlicher Filmmotor: 440 Magnum (für Dreharbeiten)
    • Fahrzeugaufhängung: der Firma Hotchkis
    • Scheinwerfer: der Firma Hedman
    • Bremsscheiben: der Firma Wilwood
    • Kraftstoffpumpe: der Firma Holley
    • Auspuff: hergestellt von Flowmaster
    • Räder Typ: Cragar 200-S
    • Bereifung: Continental Sport Contact
    • Baujahr der Filmfahrzeuge: 2001

    1970 Dodge Charger R/T (Straßenversion)

    • Typ: Muscle-Car-Coupé (2. Generation)
    • Motorcode: Chrysler RB-Series V-8 440 Magnum
    • Motortyp: 16-Ventil-V8-Big-Block (längs, vorne)
    • Hubraum: 7,2 Liter
    • Leistung: 375 PS / 279 kW bei 4.600 U/min
    • Maximales Drehmoment: 654 Nm bei 3.200 U/min
    • Empfohlene Höchstgeschwindigkeit: 70 mph
    • Getriebe: 4-Gang-Schaltgetriebe
    • Antriebsstrang: Hinterradantrieb
    • Bremsanlage vorne/hinten: 279mm Trommelbremse
    • Vorderradaufhängung: Torsionsstäbe mit Stabilisator
    • Hintere Aufhängung: Blattfedern mit Stabilisator
    • Abmessungen: (L) 529,6cm; (B) 194,6cm; (H) 134,6cm
    • Leergewicht: 1.760 kg
    • Fassungsvermögen des Kraftstofftanks: 72 Liter

  • Shure 701 Pro Master als moderne PA?

    Shure 701 Pro Master als moderne PA?

    13.12.2022

    Autor: Karsten Hein

    Kategorie: Explorations

    Tag(s): Lautsprecher

    Frei aus dem Englischen übersetzt. Hier geht’s zum Original .

    Als ich das erste Mal unsere frisch erworbenen Shure 701 Pro Master Lautsprecher von ihrem privaten Verkäufer in der Nähe von Marburg zu unserem Auto trug, dachte ich, wie unfair es war, diese Klassiker der Beschallungstechnik von einem Privathaushalt zum anderen zu tragen. Da sich die Lautsprecher in einem ausgezeichneten Zustand befanden, hätten sie es verdient, Publikum an öffentlichen Veranstaltungsorten zu begeistern. Zurück in unserem Haus in Frankfurt angekommen führte ich einige Tests durch und stellte fest, dass diese Lautsprecher tatsächlich auch ein gewisses audiophiles Potenzial besaßen, zumindest in der aufgerüsteten Version, in der sie mir präsentiert wurden: mit einer neuen Frequenzweiche und einem von der Rückwand des Lautsprecherkastens entkoppelten Horn. Also baute ich zwei massive Holzständer für sie und genoss es, die Shures eine Zeit lang zu hören. Das war im Juni 2022, und ich kann mit Freude berichten, dass die Gitarren von Mark Knopfler bei uns zu Hause nie so gut klangen.

    Als mein Bruder dann kurz vor Weihnachten dieses Jahres auf mich zukam und mich fragte, ob ich eine Idee hätte, welche Lautsprecher er verwenden könnte, um die Klangprobleme in der Organisation in der er arbeitete zu lösen, erinnerte ich mich an die Shures mit ihren 102 Dezibel Leistung bei nur einem Watt und konnte mir vorstellen, dass dies vielleicht auch die Chance für die Shures sein könnte, wieder einmal in einem öffentlichen Gebäude zu spielen. Andererseits wollte ich meinem Bruder nicht eine Audiolösung verkaufen, die nicht auch im Interesse seines Arbeitgebers war. Das Frankfurter Gallus Zentrum war eine Einrichtung, die Medienprojekte mit Schülern und jungen Erwachsenen durchführte. Die Mitarbeiter waren auf der Suche nach Lautsprechern, die bei Veranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen, aber auch mit der Öffentlichkeit, als primäre Schallwandler dienen sollten. Bisher hatten sie zu diesem Zweck ein Paar kleinerer Regallautsprecher der Firma Canton verwendet, von denen einer erst kürzlich den Geist aufgegeben hatte und durch einen kleinen JBL Control 1 Pro Lautsprecher ersetzt worden war. Keiner der beiden Lautsprechertypen war jedoch für den angedachten Zweck ideal.

    Wir beschlossen, dass ich die Lautsprecher zum Probehören ins Zentrum bringen würde. Mein Bruder war so freundlich, mir dabei zu helfen, sie die vielen Treppen in unserem Haus hinunterzutragen und mit mir ins Auto zu bringen. Immerhin waren sechsundzwanzig Kilo pro Lautsprecher in dieser Größe eine unangenehme Last, um sie allein zu tragen. Ich war lange nicht mehr im Gallus Zentrum gewesen und freute mich, es im gleichen industriellen Stil vorzufinden, wie ich es in Erinnerung hatte. Der Haupthörraum war fast 14 Meter tief, sieben Meter breit und 3,30 Meter hoch. An der Vorderseite befand sich eine leicht erhöhte Holzbühne mit knarrendem Dielenboden und einer Fotoleinwand, die von einem Shooting an einer Seitenwand stehengeblieben war. Der Raum war fast komplett unmöbliert, und selbst die wenigen vorhandenen Stühle waren aus schlichtem Holz und ohne Polsterung. Nichts verhinderte, dass der Schall von den Wänden, dem Boden und der Decke zurückgeworfen wurde, und ich konnte mir vorstellen, dass dies zu einigen Problemen führen würde.

    Zuerst hörten wir uns die vorhandenen Lautsprecher allein an, die von einem Apart Audio Champ-2 Verstärker angetrieben wurden. Ich kannte diese PA Endstufe gut und konnte mir vorstellen, dass ihre 200 WPC an 8 Ohm genug Leistung für einen Veranstaltungsort dieser Größe liefern würde. Die Canton-Lautsprecher waren in der Nähe der Decke in den beiden Ecken der Vorderwand angebracht. Jörg spielte zunächst einen Film ab, der mit den jungen Kunden des Gallus Zentrums erstellt worden war, und wir hatten beide Schwierigkeiten, die gesprochenen Worte zu verstehen. Eine Kombination von Faktoren führte zu diesem Effekt: Das Ausgangsmaterial war eine von Kindern gemachte Aufnahme, die mit Laiendarstellern besetzt war. Die Regallautsprecher selbst gaben dem Klang keine Richtung vor. Stattdessen wurden die Schallwellen in einem weiten Winkel abgestrahlt und prallten daher wiederholt im Raum ab. Da es sich bei den Cantons um Vollbereichslautsprecher handelte, klangen sie durch die Eckaufstellung übermäßig dröhnend und resonierend im Raum.

    Als Jörg ein zweites Lautsprecherset einschaltete, welches an einen weiteren Verstärker angeschlossen und an den Seitenwänden in der zweiten Hälfte des Raums angebracht war, gab es eine kleine Verzögerung zwischen den Schallquellen, die den Klang weiter dämpfte. Ich schlug vor, eine andere Tonquelle auszuprobieren, und wir wechselten zu Simply Reds "Cuba!"-Konzert von 2005 auf YouTube. Der Klang verbesserte sich jedoch nur geringfügig und blieb weitgehend unattraktiv. Die große Frage war, ob die Shure 701 Pro Master in der Lage sein würden, die scheinbar ausweglose Situation zu verbessern. Um ehrlich zu sein, wusste ich das auch selbst nicht, denn ich hatte noch nie zuvor Lautsprecher für öffentliche Veranstaltungen aufgestellt. Und in Anbetracht der Breite der Lautsprecher war mir auch klar, dass unsere Möglichkeiten, die Shures im Raum zu platzieren, eher eingeschränkt waren. Schließlich galt es zu vermeiden, dass die Shures die große Videoprojektionsfläche beeinträchtigen, für die der größte Teil der vorderen Wandfläche reserviert war.

    Mein Bruder bediente die Audio-/Videotechnik von einem erhöhten Regieraum aus, der den Bühnenbereich überblickte und über eine alte Eisenleiter zu erreichen war. Damit die Shures an den Apart Audio-Verstärker angeschlossen werden konnten, mussten wir einen neuen Satz Kabel von den Lautsprechern zum Verstärker verlegen. Ich glaube, wir waren beide ein wenig überrascht, als wir feststellten, dass unsere 2x 25-Meter-Rollen gerade so noch lang genug für eine feste Installation waren. Wir begannen unsere Klangexplorationen, indem wir die Shure-Lautsprecher in einigem Abstand zu den Vorder- und Seitenwänden aufstellten. Sie standen dabei zunächst parallel zu den der Vorderwand, und der resultierende Klang war schon weniger dröhnend. Die hochfrequenten Reflexionen wurden ebenfalls reduziert. Als wir uns dann auf die Hocker im Publikum setzten, stellten wir jedoch fest, dass wir nur jeweils einen Lautsprecher zur Zeit hören konnten, ohne dass ein Stereoeffekt zu spüren war. Auch fehlte es an vielen Stellen im Raum noch an Bass.

    Als wir den Projektor einschalteten, blockierten die Shures einen Teil des Bildschirms, und wir begannen, sie weiter in die seitlichen Ecken zu stellen. Die Basswiedergabe verbesserte sich, ohne dröhnend oder akzentuiert zu sein. Durch das Eindrehen der Lautsprecher in Richtung Mitte des Raums wurden die Reflexionen an den Seitenwänden weiter minimiert. Es gab ein unnatürliches Quieken im Klang, das jedoch bei den Cantons noch ausgeprägter gewesen war. Dieses war höchstwahrscheinlich auf den nackten Boden, die Decke und die Wände zurückzuführen. Doch insgesamt war der resultierende Klang viel angenehmer als zuvor. Ich konnte mir jetzt vorstellen, eine Veranstaltung an diesem Ort zu besuchen und danach positiv über den Klang zu berichten. Letzteres war vorher undenkbar gewesen. Und zu unserer Überraschung wurde der Klang im Raum durch das zweite Lautsprecherpaar noch weiter verbessert. Die zuvor hörbare Zeitverzögerung war verschwunden. Der große Raum war nun gleichmäßig von Musik durchflutet, was dem Ganzen noch deutlich mehr Substanz verlieh.

    Mein Bruder und ich beendeten den Abend, indem wir die Lautsprecherkabel in die dafür vorgesehenen Kanäle an den Wänden steckten, und wir verließen den Ort des Geschehens in einem eleganten und aufgeräumten Zustand. Nach dem Wochenende stellte Jörg seinen Kollegen den resultierenden Klang vor und diskutierte über die Größe und Nutzbarkeit der Lautsprecher. Alle waren sich einig, dass diese Klangverbesserung die Wertschätzung der Filmveranstaltungen bei Schülern und der Öffentlichkeit auf ein neues Niveau heben würde. Und so kam es, dass meine neu gegründete Firma eiaudio ganz offiziell ihren ersten Satz Lautsprecher verkaufte. Ich war sehr stolz darauf, an dieser Verbesserung der Klangqualität mitgewirkt zu haben, und ich freute mich auch, dass die Shures nun endlich ein Zuhause gefunden hatten, in dem sie ihre natürlichen Stärken zeigen konnten.

    Aus dieser neuen Erfahrung lernte ich, dass Lautsprecher für die öffentliche Beschallung eine Basswiedergabe bieten sollten, die den Eigenschaften großer Räume Rechnung trägt und darin nicht zu einem übermäßig dröhnenden Klang führte. Richtige PA Lautsprecher klangen am besten, wenn sie mit höheren Lautstärken als es in Wohnzimmern üblich war betrieben werden konnten, weil die verwendeten Materialien schwieriger anzuregen aber auch schwerer zu beschädigen waren. Hornlautsprecher wurden so konstruiert, dass sie Raumreflexionen minimierten, indem sie den Schall in Richtung des Zuhörers lenkten, ohne dass der Schall auf dem Weg an den Seitenwänden abprallte. Die Shures waren auch heute noch hochwertige PA-Lautsprecher, die dem Zweck des Gallus-Zentrums gut dienten. Ich wünschte Jörg und seinem Team viel Erfolg bei ihren Projekten im kommenden Jahr. Mögen die Shures mit ihnen sein.

    < Watt, Schalldruck, Dezibel | Shure 701 Pro Master Bericht >


  • Sanken 2SC3519A Class A/B Endstufenprojekt

    Sanken 2SC3519A Class A/B Endstufenprojekt

    13.11.2022

    Autor: Karsten Hein

    Kategorie: Explorations

    Tag(s): Power Amplifiers

    Frei aus dem Englischen übersetzt. Hier geht’s zum Original .

    Wenn man sich so manche moderne Verstärker ansieht, könnte man den Eindruck bekommen, dass der Prozess der Signalverstärkung unendlich komplex sei und zahlreiche patentierte elektronische Komponenten und integrierte Schaltungen zur Signalverbesserung und Klangformung erfordere. Deshalb mag es überraschen, dass einige der bestklingenden Verstärker einen genau gegenteiligen Ansatz verfolgen und der Philosophie des “weniger-ist-mehr” folgen. In audiophilen Kreisen herrscht sogar der Glaube, dass jedes zusätzliche Bauteil im Signalweg eher zu einer Verschlechterung des ursprünglichen Signals führt. Mit dieser Prämisse ging auch der Entwickler des hier vorgestellten Sanken Class-A/B-Verstärkers ans Werk.

    Die Firma Sanken hat einen ausgezeichneten Ruf für den Bau von Qualitätstransistoren und bereits zu einigen legendären Verstärkern beigetragen, wie z.B. dem in Japan hergestellten Luxman L-10 Modell von 1976-1982. Die relativ modernen Sanken 2SC3519A waren daher eine logische Wahl. Sie waren in der Lage, Ströme von 15 Ampere und maximale Betriebstemperaturen von bis zu 150° Celsius zu bewältigen, nur für den Fall, dass die Betriebstemperatur jemals ein Thema sein sollte. Das Ziel dieses Projekts war es, einen leistungsstarken und klanglich richtigen linearen Verstärker zu bauen, der mit Leichtigkeit viel saubere Energie lieferte. Ein optionaler parametrischer Dreiband-Equalizer sollte die exakte klangliche Anpassung an den Raum und die Lautsprecher ermöglichen, sofern dies überhaupt notwendig werden sollte.

    Sein Aschaffenburger Entwickler war weder neu in der Branche noch war dies sein erster Endstufenentwurf. Die Grundlage der neuen Class-A/B-Konstruktion stellte ein großzügiger 250 VA Ringkerntransformator gepaart mit hochwertigen Kondensatoren als Stromversorgung dar. Es gab zwei separate Verstärkerplatinen, die jeweils mit vier Sanken 2SC3519A-Transistoren bestückt waren. Im Prototyp der Endstufe waren die Transistoren auf zwei überdimensionierten Kühlkörpern montiert, die insgesamt drei Rackslots hoch waren. Die Endstufe selbst hätte wohl auch in ein Gehäuse aus zwei Einschüben gepasst, dennoch war es praktisch, von dem größeren Gehäuse auszugehen, falls doch noch Änderungen am Design vorgenommen werden mussten. In Anbetracht der Größe der Kühlkörper wurde die Endstufe nicht einmal handwarm, auch nicht in Kombination mit unseren 4-Ohm Epicure 3.0 Lautsprechern mit 83 dB niedriger Empfindlichkeit.

    11. November 2022 - Hörtest 1:

    Als ich die Sanken Class-A/B-Endstufe zum ersten Mal in Betrieb nahm, spürte ich schnell, dass ich es mit einer deutlich höheren Verstärkung zu tun hatte als sie unsere vorhandenen Hafler-, B&W- und Dynavox-Endstufen boten. Mit 160 Watt pro Kanal war die Sanken die stärkste Endstufe in unserem Sortiment und bot 15 Watt mehr Leitung pro Kanal als unsere Hafler XL280. Die Eingangsempfindlichkeit der Sanken war auf 1,4 Volt eingestellt, und ihre hohe Verstärkung erinnerte mich an frühere Endstufen von Quad, die ebenfalls vor Energie zu strotzen schienen. Der Bass war außergewöhnlich straff und ähnlich einer H&S Exceptional, den ich einige Monate zuvor getestet hatte. In der Tat bestätigte der Entwickler in einem späteren Telefonat, dass der Dämpfungsfaktor auf den hohen Wert von 800:1 ausgelegt war. Die Sanken-Endstufe bot jede Menge mühelose Kontrolle, die gut mit unseren leistungshungrigen Epicure 3.0 harmonierte.

    Die Endstufe zeigte insgesamt viel Attacke und Crescendo. Die Musik konnte sich besser von den Lautsprechern lösen als dies mit unserer Hafler-Endstufe der Fall war und wurde tiefer in den Raum geschleudert. Das daraus resultierende Musikerlebnis wirkte intensiver und unmittelbarer. Der Klang war trocken und in Kombination mit den Epicure Lautsprechern wurde eine solide Stereomitte erzeugt. Der Klang wirkte tonal reichhaltig bei ausreichender, aber nicht übermäßig präsenter Hochtonauflösung. Das Klangerlebnis war fesselnd und es fiel mir leicht, dem Geschehen über längere Zeiträume zu lauschen. Der parametrische Equalizer war bei meinem Prototypen noch nicht angeschlossen, aber ich hatte bei meinem Aufbau auch nicht das Verlangen, irgendwelche Einstellungen vorzunehmen.

    Obwohl ich der Endstufe sehr gerne zuhörte, legte ihre hohe Verstärkung auch eine Schwäche unserer Dynaco PAS-4 Vorstufe offen. Einige Wochen zuvor hatte die Dynaco damit begonnen, ein leichtes Zischen zu erzeugen. Dies erwies sich in Kombination mit der Sanken Class-A/B-Endstufe als grenzwertig bis unerträglich und führte dazu, dass ich für die Dynaco einen Werkstatttermin buchte. Gelegentlich bemerkte ich auch eine Verzerrung, die sich wie Übersteuerung anhörte. Zuerst dachte ich, dass das Clipping bereits in der Musik angelegt war, aber als es wiederholt auftauchte, war ich mir dessen nicht mehr so sicher. Und als ich die Endstufe einmal ohne zuvor die Elkos zu entladen erneut einschaltete, bemerkte ich ein wiederkehrendes inneres Brummen. Dieses könnte durch den großen Transformator verursacht worden sein. Da ich mir aber nicht sicher war, dass es sich um einen rein mechanischen Effekt handelte, hielt ich es für angebracht, das Phänomen an dieser Stelle mit aufzuführen.

    < Halfer XL-280 Vergleich | Überarbeitete 3519 Version >

    Technische Daten

    • Typ: Class-A/B Leistungsendstufe (Prototyp)
    • Transistoren: 4x Sanken 2SC3519A pro Kanal
    • Transistortyp: bipolar (BJT)
    • Transformator: Ringkern, 250 VA
    • Ausgangsleistung: 160 Watt pro Kanal, 8 Ohm
    • Frequenzbereich: 1-100.000 Hz (+/- 3 dB)
    • Dämpfungsfaktor: 800:1
    • Eingangstyp: Cinch/RCA
    • Eingangsempfindlichkeit: 1,4 Volt
    • Rauschabstand: (noch zu bestimmen)
    • Harmonische Verzerrung: (noch zu bestimmen)
    • Anstiegszeit: (noch zu bestimmen)
    • Anstiegsgeschwindigkeit: (noch festzulegen)
    • Abmessungen: (B) 244mm; (H) 165mm; (T) 250mm
    • Gewicht: 8,4 kg
    • Herkunftsland: Deutschland
    • Jahr: 2022

  • Tang-Band W8-2314 Projekt

    Tang-Band W8-2314 Projekt

    7.11.2022

    Autor: Karsten Hein

    Kategorie: Explorations

    Tag(s): Loudspeakers

    Frei aus dem Englischen übersetzt. Hier geht’s zum Original .

    Im Herbst 2022 wurde ich gefragt, ob ich Lust hätte, mich an der Entwicklung eines Lautsprechers zu beteiligen. Das Design war von einem Freund aus der Branche entworfen worden und basierte auf dem koaxialen W8-2314 Treiber von Tang Band. Das Tang Band-Chassis verwendet einen Verbundwerkstoff aus Bambus und Papier für eine steife und leichte Mittelton-Membran sowie eine koaxial montierte, inverse Hochton-Kalotte aus Aluminium-Magnesium. Angetrieben von ultra-starken Neodym-Magneten, war die kombinierte Treibereinheit in der Lage ein beeindruckend breites Frequenzband abzubilden, das von sehr niedrigen 38 Hz bis zu ultrahohen 40.000 Hz reichte. Anstatt jedoch wie vom Hersteller empfohlen in ein Bassreflex-Gehäuse eingebaut zu werden, wurde der W8-2314-Treiber in eine stoffgedämpfte offene Schallwand-Konstruktion eingebaut und sein Basslauf über eine Frequenzweiche abgeschnitten. Der fehlende Bass wurde durch eine Dipol-Konstruktion mit offener Schallwand und vier dynamischen 28cm Papierverbundtreibern ergänzt.

    3 Nov 2022 - Hörtest 1: Ich stellte die Lautsprecher in unserem großen Hörraum im Obergeschoss auf, der unregelmäßig abgeschrägte Wände und eine 4,5 m hohe Decke in der Mitte aufwies. Die Aufstellung des nach hinten offenen Dipols an der exakten Position unserer Epicure EPI 500-Lautsprecher erwies sich schnell als zu nah an der vorderen Wand des Raums zu sein. Sowohl die Klangbühne als auch die mittleren Bässe wirkten übermäßig komprimiert. In Schritten von ein paar Zentimetern zog ich die Boxen nach vorne, bis die Klangbühne stimmig und der Bass straffer war. Zu diesem Zeitpunkt war der Tang Band Treiber schon 107 m von der vorderen Wand des Raums entfernt. Das Hördreieck befand sich in einem relativ kurzen gleichseitigen Dreieck von 2m. Die provisorische Frequenzweiche konnte in drei Stufen justiert werden, und ich entschied mich für Stufe 3, die höchstwahrscheinlich auch die höchste Grenzfrequenz darstellte und dadurch den saubersten Klang bot.

    In dieser Einstellung zeigte sich jedoch auch, dass das Bassgehäuse immer noch unter Resonanzen litt, die den oberen Bass- bis hin zum unteren Mittelband störten und in diesem Bereich zu unschönen Überlagerungen und Verschleierungen führten. Zu diesem Zeitpunkt gab es in er Tat noch keine internen Verstrebungen, um die Gehäusekonstruktion zu dämpfen. Da für die vier großen Treiber auch vier große Löcher in die Seiten gebohrt werden mussten, ging die ursprüngliche Steifigkeit des MDF Gehäuses verloren. Es war schwierig für mich zu beurteilen, wie die Lautsprecher geklungen hätten, wenn diese Resonanzen schon beseitigt worden wären. Andererseits gefiel mir der Bassklang der offenen Schallwand, der in unserem Hörraum sehr natürlich wirkte. Ich konnte mir gut vorstellen, dass sich eine zentral angebrachte Verstrebung positiv auf den Klang auswirken könnte. Vielleicht könnte man auch Bitumenmatten zur Beruhigung des Gehäuses anbringen. Angesichts des schmalen Spaltes zwischen dem linken und rechten Lautsprecherpaar überlegte ich, ob eine physische Verbindung der Magnete in der Mitte die Schwingungen des Gehäuses ausgleichen könnte. Zusätzlich könnte auch einen elektronischer Filter eingesetzt werden, um die kritischsten Resonanzfrequenzen schon im Keim zu unterdrücken.

    [Überarbeitung folgt…]

    Testsystem: Marantz CD-17 über HiViLux Reference SP/DIF-Kabel an Cambridge DAC Magic 100 über HBS Silver Solid-Core Interconnect an Dynavox VR-70 über Belden 9497 in Y-Verkabelung an den Lautsprechern

    Testumgebung: 14m x9m großer Hörraum mit unregelmäßig schrägen Wänden und 4,5m Deckenhöhe in der Mitte. Hörabstände im gleichseitigen Dreieck von 2m. Abstand des Mitteltöners zur Vorderwand: 107cm. Resonanzabsorption zum Boden hin: 8mm hohe und 40mm breite Stahlronden + 4mm hohe und 40mm breite Filzpolster. Resonanz zu Mitteltöner Absorption durch 12mm hohe und 40 x 40mm große, quadratische Noppen-Gummipolster zur akustischen Isolierung.

    Technische Daten:

    • Typ: 3-Wege, mit offener Schallwand
    • Hohe und mittlere Frequenzen: Tang Band Typ W8-2314
    • Tiefe Frequenzen: Dipol mit dynamischen Basstreibern
    • Belastbarkeit: 150 Watt RMS
    • Wirkungsgrad: 85dB (1W / 1m)
    • Nennwiderstand: 8 Ohm
    • Frequenzbereich: (?) - 40.000 Hz

    Tang-Band W8-2314

    • Frequenzbereich: 38 - 40.000 Hz
    • Leistungsempfindlichkeit: 90 dB (max.)
    • Belastbarkeit: 100 Watt RMS
    • Hochtöner: 2,5-cm-Kalotte, Aluminium-Magnesium
    • Mitteltöner: 20cm dynamisch, Bambusfaser
    • Bewegliche Masse: 23,14 Gramm
    • Nennimpedanz: 4 Ohm (3,6 Ohm)
    • Tieftöner: 28 cm dynamisch, Papiermischung

    Abmessungen des Gehäuses

    • Bass-Gehäuse: (H) 700mm; (B) 250mm; (T) 368mm
    • Oberes Gehäuse: (H) 250 mm; (B) 250 mm; (T) 368 mm
    • Kombiniert: (H) 970mm; (B) 250mm; (T) 368mm
    • Land der Herstellung: Deutschland
    • Jahr: 2022

    Musik by Cara live music
  • Bau eines Sockels (Dual CS 721)

    Bau eines Sockels (Dual CS 721)

    19.7.2022

    Autor: Karsten Hein

    Kategorie: Explorations

    Tag(s): Turntables

    Frei aus dem Englischen übersetzt. Hier geht’s zum Original .

    Dual-Plattenspieler gehören wohl zu den besten HiFi-Geräten, die je gebaut wurden. Ein Grund dafür mag der frühe Einstieg von Dual in diese Technologie gewesen sein. Aber auch der Hintergrund der Firma in der Herstellung von Präzisionsinstrumenten, ihre Verwurzelung in Schwarzwälder Traditionen und vielleicht auch die geografische Nähe zum berühmten EMT-Rundfunkgerätehersteller in der Schwarzwaldstadt Lahr, nur etwa eine Autostunde von Duals Heimat in St. Georgen entfernt, sorgten für eine solide Basis. Auf der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven zogen die Ingenieure von Elektromesstechnik (EMT) auch Dual als Alternative in Betracht - und umgekehrt. Auf diese Weise kombinierte und ergänzte sich das Know-how der beiden Firmen.

    Der Dual CS 721 stammt aus den späten 1970er Jahren und bot in Kombination mit seinem serienmäßigen (und mittlerweile auch legendären) Shure V15-III-Tonabnehmer Wiedergabe-Technik auf höchstem Niveau. Der Plattenspieler bot unzählige Einstellungsmöglichkeiten für Hi-Fi-Enthusiasten, was ihn sehr attraktiv machte, doch die Basismodelle waren hinsichtlich der Chassiskosten stark eingeschränkt, da Dual zu dieser Zeit bereits mit einem verstärkten Preiswettbewerb aus Asien konfrontiert war. Für unser Modell des CS 721 bedeuteten diese Einsparungen, dass ein Massivholzsockel bereits laminierten Oberflächen und Kunststoff gewichen war. Dies galt insbesondere für die Kunststoffwanne, die sicherlich der schwächste Punkt dieses Players war.

    Da alle übrigen Komponenten des Dual von außergewöhnlicher Qualität, Vielseitigkeit und Musikalität waren, sah ich mich online nach verfügbaren Sockel-Upgrades um. Die Modelle, die ich fand, waren jedoch entweder nicht sehr schön oder aber sehr teuer. Ich suchte nach einer passenden Lösung, die die Akustik verbessern und gleichzeitig ein Understatement darstellen sollte. Und im Idealfall würde ich dabei alle Originalteile auch weiterhin verwenden können, falls jemand später wieder den Originalzustand herstellen wollte. Also beschloss ich, einen attraktiven Holzsockel um die Kunststoffwanne herumzubauen und eventuelle Vibrationen mit gleichmäßig verteilten Schaumstoffpolstern zu dämpfen. Dann wählte ich Füße für die Entkopplung, die sowohl eine ultrastarke Unterstützung als auch eine hervorragende akustische Isolierung boten. In Kombination sollten diese Verbesserungen den Dual auf die nächste Qualitätsstufe heben. Zumindest war dies meine Hoffnung.

    Ich erwarb massive Leisten aus hochwertigem amerikanischem Nussbaumholz, um daraus den Rahmen zu bauen, den ich mit einer Gehrungssäge zurechtschnitt. Mein Freund Thomas stand mir dabei zur Seite, denn der perfekte Zuschnitt erwies sich angesichts der semiprofessionellen Ausrüstung, die uns zur Verfügung stand, als ein langwieriger und schwieriger Prozess. Wir klebten die Holzleisten auf ein Grundbrett und schnitten eine drei Zentimeter lange Kerbe in die Rückseite, um dort die Kabel zu herauszuführen. Dann brachte ich ein Schaumgummiband entlang der Außenkanten an und legte eines quer über die Grundplatte, um die ursprüngliche Sockelkonstruktion zu stützen und zu beruhigen. Wir behandelten die Oberflächen mit Bienenwachs statt mit Öl und stellten den Dual CS 721 hinein. - Voilà!

    Ich muss sagen, dass ich mit dem neuen Sockel sehr zufrieden bin und auch den Klang liebe. Was halten Sie von dem neuen Design? Klicken Sie auf das Bild in der Kopfzeile dieses Artikels, um Ihren Kommentar unten zu hinterlassen.

    Technische Daten

    • Typ: Dual CS 721 Sockel, und ähnlich
    • Material des Sockels: Buchensperrholz
    • Material der Seiten: Amerikanischer Nussbaum, gewachst
    • Abmessungen: (B) 424mm; (T) 368mm; (H) 60mm
    • Akustische Auskleidung: 5x3mm Schaumgummi
    • Füße: Audiocrast Tri-Ball-Absorber

  • Dynavox VR-70E II (Teil 2)

    Dynavox VR-70E II (Teil 2)

    26.5.2022

    Autor: Karsten Hein

    Kategorie: Explorations

    Tag(s): Power Amplifiers

    Frei aus dem Englischen übersetzt. Hier geht’s zum Original .

    Als ich im Januar 2022 meinen ersten Testbericht über den erschwinglichen chinesischen Import-Röhrenverstärker schrieb, versprach ich, ein Update über meinen Eindruck vom VR-70E II zu schreiben, nachdem er nach einigen Modifikationen an mich zurückgeschickt worden war. Der Grund für die Überarbeitung des Verstärkers war das Brummen, die fehlende audiophile Frequenzerweiterung sowie die schlechten Transienten und die schlechte Abbildung, die alles in allem zu einer gewissen Fadheit des Klangs führten. Meine ursprünglichen Tests wurden mit unserem Dynaco PAS-4 Röhrenvorverstärker und den beeindruckenden 8-Ohm-Turmlautsprechern Tannoy XT-8f durchgeführt.

    Als ich den Verstärker einschickte, bot mir der Röhrenspezialist einen schnellen Service innerhalb von ein paar Wochen an, dem ich zugestimmt hatte. Dann aber war er irgendwie in andere Projekte verwickelt und schien mich vergessen zu haben. Als er dann anfing, meine Anrufe zu ignorieren - nach fünf Monaten Geduld meinerseits - beschloss ich, dass genug Zeit vergeudet worden war, und holte den VR-70E II in nahezu originalem Zustand ab. Ich glaube, wir waren beide überrascht und traurig, dass ich so entschlossen gehandelt hatte, aber anscheinend war ich einfach mit meiner Geduld mit ihm am Ende. Auf der Heimfahrt, mit dem Verstärker auf dem Rücksitz unseres Autos, überlegte ich, was ich als Nächstes tun könnte: Ihn verkaufen? Ihn für ein späteres Projekt aufbewahren? Ich müsste ihn mir noch einmal anhören, um meine endgültige Entscheidung zu treffen.

    Ich weiß nicht, ob Sie manchmal ein klangliches Gedächtnis für die Dinge haben, die Sie sich angehört haben. Diese Gabe haben wir im Allgemeinen, wenn es um Düfte oder Gerüche geht. Da wir Düfte oft mit Gefühlen verbinden, neigen wir dazu, uns lange an sie zu erinnern. Das gilt vor allem für die frühen Erfahrungen in unserem Leben, und wir erinnern uns vielleicht an den Geruch des Kindergartens, der Schule oder vielleicht des Hauses der Großeltern. Nun, es scheint, dass manche Menschen ein akustisches Gedächtnis haben.

    Ich erinnere mich zum Beispiel lebhaft an die Klangsignatur meines ersten CD-Players. Es handelte sich um einen JVC XL-Z444 aus dem Jahr 1988, und ich habe dieses Gerät vor kurzem sogar wieder gekauft, um den Klang noch einmal zu genießen. Das war beileibe kein audiophiler CD-Spieler und muss in diesem Blog auch nicht besprochen werden, aber seine stoische Rohheit und die pechschwarze Kulisse hatten durchaus ihren Charme und hoben ihn damals von Vinylplatten, Kassetten und Radiosendungen ab. Ich habe es sehr genossen, sie wieder zu hören und meine Jugenderinnerungen bestätigt zu bekommen. In ähnlicher Weise hatte ich immer noch eine klangliche Erinnerung an VR-70, und ich hatte ein wenig Angst davor, diese beim zweiten Mal wieder aufleben zu lassen.

    Fünf Monate waren seit meinem ersten Test vergangen, und die Aufstellungsumgebung unserer kleinen Anlage hatte sich inzwischen verändert. Die Dynaco-Röhrenkonstruktion war unserem Restek V1 Solid-State-Vorverstärker gewichen. Auch die Lautsprecher waren ausgetauscht worden. Anstelle der Tannoys hatte ein Paar Epicure EPI 500 den Weg in die Aufstellung gefunden und war gerade hinsichtlich der Ankopplung an den Parkettboden optimiert worden. In der Zwischenzeit hatte ich beim Versuch, den Dynaco mit unserem B&K ST-140-Verstärker abzustimmen, gelernt, dass dieser Vorverstärker in einigen Aufstellungskombinationen leicht einen Tiefpass-Effekt haben kann. Bei meinem ersten Test hatte ich den festgestellten Verlust im oberen Bereich vorschnell dem Dynavox-Verstärker zugeschrieben. Dies geschah, weil ich mir der Kompatibilitätsmängel des PAS-4 noch nicht bewusst war.

    Als ich mir den VR-70 E II dieses Mal anhörte, waren die Höhen von Anfang an offener und weiträumiger und die Transienten besser. Ich war auch froh, dass das ursprüngliche Röhrenzischen, das ich bei diesem Verstärker gehört hatte, verschwunden war. Dafür gab es zwei Gründe: Erstens war der Restek V1 von vornherein ein geräuschloser Vorverstärker, während der PAS-4 von sich aus ein leichtes Röhrenrauschen erzeugte; zweitens hatte der Techniker ein Erdungsproblem mit dem VR-70 selbst gefunden. Er stellte fest, dass die Eigenschaften des pharadischen Käfigs durch die Farbbeschichtung der Bodenplatte beeinträchtigt waren. Er hatte daraufhin die Farbe entfernt, um die Bodenplatte in das Erdungsschema des Gehäuses einzubeziehen. Dies hatte erhebliche Auswirkungen auf das Grundrauschen des VR-70, das nun kaum noch hörbar war, selbst wenn man das Ohr in die Nähe des Hochtöners hielt.

    Der ursprüngliche Tiefpass-Effekt in Kombination mit dem Dynaco hatte mich auch dazu veranlasst, den Verstärker übereilt zur Reparatur zu bringen - nach nur 40 Stunden Hörbetrieb. In der Zwischenzeit hatte der Techniker die Vorspannung des Verstärkers auf 350 mV eingestellt und ihn noch ein paar Stunden laufen lassen. Auch dies gab dem fabrikneuen Verstärker Zeit, seinen Frequenzgang zu homogenisieren (Einspielzeit), und trug dazu bei, die anfängliche Härte des kritischen Vokalbereichs etwas zu reduzieren. Da sich das obere Ende geöffnet hatte und das untere Ende aufgrund des reduzierten Grundrauschens an Kraft gewonnen hatte, hatte die Musik nun in vielerlei Hinsicht mehr Tiefe und Dimension. Im direkten Gegensatz zum B&K ST-140, der in dieser Position schon einmal zu unserer Zufriedenheit gearbeitet hatte, bot der VR-70 E II eine wesentlich größere Bühne mit einer sehr ähnlichen Tonalität.

    Stimmen wirkten beim Dynavox etwas körniger, ein Eindruck, der sich auch bei voller Betriebstemperatur der Röhren nicht verringerte. Gleichzeitig wirkten die Stimmen bei einigen Aufnahmen etwas distanzierter. Dieser Effekt fiel mir besonders bei dem Album "Love is here to stay" von Tony Bennett und Diana Krall auf. Das mag an den chinesischen Röhren liegen, die sicherlich nicht wegen ihrer überragenden klanglichen Eigenschaften ausgewählt wurden, sondern eher wegen ihres Preis-Leistungs-Verhältnisses bei der Verwendung in einem Einstiegsverstärker. Bei der derzeitigen Leistungsqualität des Dynavox konnte ich mich mit dem Gedanken anfreunden, die Röhren in einer nicht allzu fernen Zukunft aufrüsten zu müssen, um das Versprechen audiophiler Glückseligkeit zu erfüllen.

    Von meinen ursprünglichen vier Beschwerden über den Verstärker - fades Top-End, Röhrenrauschen, schlechte Abbildung und körnige Stimmen - blieb nur der letzte Punkt übrig. Und das - überraschenderweise - obwohl alle Originalteile noch vorhanden sind. Ich kam mir ein wenig dumm vor, weil ich nicht von vornherein versucht hatte, einen anderen Vorverstärker zu verwenden, aber andererseits hätte ich das Problem mit der Erdung des Gehäuses wahrscheinlich auch nicht von selbst herausgefunden. Diese Erfahrung zeigt nur, warum es so wichtig ist, dass diese Seite "Explorations in Audio" heißt und nicht "Fakten" oder "Wahrheiten" in Audio. Das Leben bedeutet ständiges Lernen, und nur die Denkweise eines Entdeckers kann die Überraschungen, die die Reise mit sich bringt, erwarten und schätzen. Um das zu beweisen, und auch um mir selbst das heutige Vatertagsgeschenk meiner Frau zu gönnen, werde ich aufhören zu schreiben und meine Aufmerksamkeit auf das 1970er Album "New Skin For The Old Ceremony" von Leonard Coen auf Vinyl richten.

    Zurück zu Teil 1 | [Fortsetzung folgt mit neuen Röhren...]

    Technische Daten

    • Ausgangsleistung (RMS, 8 Ohm): 2 x 40 Watt
    • Eingangsimpedanz: 20 kOhm
    • Vorverstärkerröhren: 2 x 6F2 (ECF82)
    • Endstufenröhren: 4 x EL34 (ultra-linear)
    • Röhrenvorspannung: 300 - 350 mV
    • Frequenzgang: 10 - 40.000 Hz
    • Harmonische Gesamtverzerrung: 0,1%
    • Signal-Rausch-Verhältnis: >88 dB
    • Dämpfungsfaktor: N.N.
    • Ausgangsklemmen: 4/8 Ohm, vergoldet, für Pik oder Bananen
    • Abmessungen: (B) 35,0 cm x (T) 30,0 cm x (H) 18,5 cm
    • Gewicht: 14,5 Kg
    • Jahr: 2013 - 2022

    crossXculture Business Language Training
  • Restaurierung von Plattenspielerabdeckungen

    Restaurierung von Plattenspielerabdeckungen

    17.5.2022

    Autor: Karsten Hein

    Kategorie: Explorations

    Tag(s): Restoration, Turntables

    Frei aus dem Englischen übersetzt. Hier geht’s zum Original .

    Wir können es ruhig zugeben: Plattenspielerabdeckungen waren immer nur ein notwendiges Übel. Es scheint, dass die Hersteller - obwohl sie sich bei der Entwicklung ihrer geliebten Geräte große Mühe gegeben haben - nicht in der Lage waren, sich etwas Aufregenderes einfallen zu lassen, als einfach eine halbdurchsichtige Staubschutzhülle darüber zu stülpen. Und in der Regel bestand diese Abdeckung aus einer leicht zerkratzbaren Acrylmasse. Für diejenigen von uns, die heutzutage nach alten Plattenspielern suchen oder sie verkaufen, bedeutete eine zerkratzte Schutzhülle oft eine erhebliche Verschlechterung, nicht nur in Bezug auf die Attraktivität, sondern auch auf den Preis.

    Da ich durch den Non-Profit-Charakter meiner eiaudio-Testreihe selbst eher preisbewusst bin, kam ich nicht umhin, mich zu fragen, wie viel Aufwand es bedeuten würde, ein zerkratztes Staubschutzcover wieder in seinen ursprünglichen Glanz zu versetzen. Der Gedanke, dies selbst tun zu können, erschien dem Entdecker in mir sehr reizvoll. Schließlich könnte ich so den Preisnachlass für den zerkratzten Schutzumschlag in Anspruch nehmen und die Restaurierung selbst vornehmen. Also wandte ich mich an einen Freund, der zufällig auch ein Spezialist für die Restaurierung von Autos ist, um die beste Strategie für mein Projekt zu finden. Thomas war von der Idee, Acrylglas zu restaurieren, fasziniert und brachte die stark zerkratzte Schutzhülle unseres Thorens TD 320, eines Plattenspielers, den ich einige Wochen zuvor gekauft hatte, in seine Reparaturwerkstatt.

    Thomas brachte mir die Abdeckung nur zwei Tage später in neuwertigem Zustand zurück und informierte mich darüber, welche Geräte ich anschaffen müsste, um diese Art der Restaurierung selbst durchführen zu können. Ich nahm seinen Rat zur Kenntnis und gab meine Bestellung noch am selben Tag auf.

    Benötigtes Inventar

    • Exzenterschleifmaschine
    • Schleifpapier, Körnung 240 - 3000 (240 / 320 / 400 / 600 / 800 / 1000 / 1500 / 2000 / 3000)
    • Orbital-Poliermaschine
    • Polierpasten in den Qualitäten fein & extra fein (z.B. 3M 'Green cap' / 3M 'Yellow cap')
    • ein großes Mikrofasertuch


    Die Gesamtrechnung hätte mich rund 300,00 EUR gekostet, aber da wir bereits einen Schwingschleifer im Haushalt hatten, musste ich nur die verschiedenen Papiersorten und die Poliermaschine mit den entsprechenden Pasten und Tüchern kaufen. Thomas hat sich dankenswerterweise bereit erklärt, mir bei meinen ersten Schleifversuchen Gesellschaft zu leisten. Auf seinen Rat hin verlegten wir unser kleines Schleifprojekt nach draußen. So bekamen wir saubere Luft zum Atmen und schützten unsere Möbel vor dem feinen Schleifstaub.

    Bei der zu restaurierenden Staubschutzhülle handelte es sich um einen Dual CS 721 Plattenspieler von 1978. Neben den typischen Reinigungskratzern wies er auch zwei etwa 1 mm tiefe und 20 cm lange Linien auf, die wahrscheinlich von der Lagerung anderer Gegenstände auf dem Gerät herrührten. Wir besprachen die am besten geeignete Schleifkörnung und beschlossen, bei 320 zu beginnen. Wären die Kratzer noch tiefer gewesen, hätten wir sicherheitshalber mit Körnung 240 begonnen.

    Wir legten die Abdeckung des Drehtellers auf eine ebene, rutschfeste Unterlage und stellten den Schleifer fest darauf. Der Drehzahlregler wurde auf mittlere Umdrehungen eingestellt, um die Temperatur während des Prozesses niedrig zu halten. Wäre die Temperatur zu hoch, könnte die Abdeckung leicht verschmutzt oder verformt werden. Der Schleifer wurde mit ausgeschaltetem Motor auf die Oberfläche gestellt und erst eingeschaltet, wenn er fest saß. Auf diese Weise war die Gefahr geringer, dass die scharfen Kanten des Papiers versehentlich neue Kratzer in die Oberfläche schnitten.

    Thomas erklärte mir, dass die Maschine die gesamte Oberfläche gleichmäßig abschleifen müsse, bis ein "gleichmäßiges Schleifergebnis von 320" erreicht sei. (Hinweis: Achten Sie darauf, Ihre Finger von der Papierkante fernzuhalten, da diese in der Tat recht scharf sein und leicht in Fleisch schneiden kann). Ab Körnungsgrad 320 wurde die Abdeckung des Plattenspielers einmal undurchsichtig, und wir wussten, dass es einige Zeit dauern würde, bis sie wieder durchsichtig wurde. Positiv war, dass wir beobachten konnten, wie die tiefen Kratzer allmählich verschwanden. Wir hatten das Dual-Logo vor dem Schleifen mit einem Schraubenzieher abgezogen und darauf geachtet, die Ränder des kleinen Hohlraums, in dem das Logo ursprünglich angebracht war, nicht zu polieren.

    Thomas bestand darauf, dass wir uns die Zeit nehmen, jede Stufe des Schleifprozesses vollständig abzuschließen, und so arbeiteten wir uns von 320 über 400 zu 600 vor, bis wir alle Stufen bis 3000 abgeschlossen hatten. Bei jeder Stufe stellten wir sicher, dass die Oberfläche vollständig auf das für die jeweilige Maserung charakteristische Niveau gebracht wurde. Wir hielten uns von der Sonne fern und machten Pausen, um die Materialtemperatur niedrig zu halten. Bei Körnung 3000 begann die Oberfläche wieder durchscheinend zu werden. Wir überprüften das Endergebnis, indem wir die Oberfläche mit dem großen Mikrofasertuch abwischten.

    Als wir mit dem Schleifergebnis zufrieden waren, tauschten wir die Schleifmaschine gegen die Poliermaschine aus. Thomas erklärte, dass es am besten sei, nur kleine Mengen Polierpaste zu verwenden, da diese sonst im Kreis herumspritzen würde. Wie schon beim Schleifen schalteten wir die Maschine ein und aus, während sie mit dem Drehteller in Kontakt war. Thomas zeigte mir, wie man gleichmäßig Druck ausübt, um ein gleichmäßiges Ergebnis auf der gesamten Oberfläche zu erzielen. Ich sah, dass ein kleiner Kratzer, den wir in der ersten Phase des Schleifens übersehen hatten, auch alle weiteren Behandlungsschritte überstand. Dies zeigte mir, wie wichtig ein sehr gründlicher erster Schliff ist.

    Wir überprüften das Polierergebnis von Zeit zu Zeit, bis wir mit der "3M Green"-Kappenpaste keine weiteren Fortschritte mehr erzielen konnten. Erst dann wechselten wir für die letzte Hochglanzpolitur zur '3M Yellow' Cap-Paste. Zufrieden mit dem Ergebnis unserer Arbeit waren wir etwa eine Stunde nach Beginn der Aktion bereit, den Schauplatz aufzuräumen. Eine Stunde Arbeit ist wahrscheinlich eine gute Schätzung für jeden, der dies zum zweiten oder dritten Mal macht. Ich hatte Glück, dass ich die Hilfe meines professionellen Freundes hatte, der dafür sorgte, dass ich mir die richtige Zeit nahm und alle notwendigen Schritte befolgte. Wer zum ersten Mal poliert, sollte am besten mit 2-3 Stunden Handarbeit rechnen.

    Ich hoffe, dass dieser Bericht für Ihr eigenes Restaurierungsprojekt hilfreich ist, und sei es nur, um Ihnen zu helfen, die Preise professioneller Restauratoren besser einschätzen zu können. Gerne können Sie unten einen persönlichen Kommentar hinterlassen. Mit 'Hyvor Talk' haben wir kürzlich das soziale Engagement auf dieser Plattform wesentlich vereinfacht. - Viel Spaß!

    Klicken Sie hier, um das vollständige Video zu sehen


  • Hansahaus Studios Bonn

    Hansahaus Studios Bonn

    15.2.2022

    Autor: Karsten Hein

    Kategorie: Explorations

    Tag(s): Audiophile Music

    Frei aus dem Englischen übersetzt. Hier geht’s zum Original .

    Während der Corona-Pandemie im Jahr 2021 produzierte der deutsche Boogie-Woogie-Pianist Jörg Hegemann ein CD-Album, das für ihn selbst, aber auch für das gesamte Genre einen neuen audiophilen Standard setzte. Und - da ich die Liner Notes für viele von Jörgs CDs übersetzt hatte - gehörte ich auch zu den Ersten, die das neue Album anhören durften. “Foot Tappin’ Boogie” überraschte mich nicht nur wegen der musikalischen Raffinesse, sondern auch, weil die Aufnahme selbst eine Tiefe und Dimension aufwies, die ich als ebenbürtig mit einigen der großen Künstler dieser Welt empfand. Als begeisterter audiophiler Hörer hatte ich mit Jörg schon öfter über das Thema Aufnahmequalität gesprochen und ihm vorgeschlagen, es mit einer richtigen Studioaufnahme zu versuchen, aber als er schließlich meinem Vorschlag folgte, hat mich das Ergebnis umgehauen.

    Jörg erklärte mir, dass er "Foot Tappin' Boogie" in Begleitung des Kontrabassisten Paul G. Ulrich und mit Hilfe von Klaus Genuit in den Hansahaus Studios Bonn aufgenommen hatte. Natürlich sagten mir der Name des Studios und dessen Besitzer damals nicht viel. Später erfuhr ich jedoch, dass dort einige berühmte Namen der Musikszene ihre Alben aufgenommen hatten. Dazu gehörten der amerikanische Saxophonist Maceo Parker, der Jazz-Gitarrist Dean Brown, das New Yorker Fusion-Jazz-Duo 'Brecker Brothers' sowie der deutsche Sänger Pe Werner. Ich war sehr erfreut und gratulierte Jörg zu seiner Leistung. Gleichzeitig sah ich mich veranlasst, einen Webshop zu meinem Blog eiaudio.de einzurichten, um Jörgs "Foot Tappin' Boogie"-CD zu verkaufen. Außerdem lud ich Jörg zu einem Interview über sein Leben und seine Karriere ein, das ich auf YouTube veröffentlichte. Ich habe mich auch bei Jörg für seinen Beitrag zur audiophilen Musik bedankt.

    Einige Zeit nach unserem Interview Mitte November 2021 fragte mich Jörg, ob ich der Meinung sei, dass die audiophile Gemeinschaft ein Album zu schätzen wüsste, das speziell ihr gewidmet sei, und ob ich daran interessiert wäre, ihn bei der Herstellung dieses Albums zu unterstützen, wozu ich bereitwillig meine Zustimmung gab. Jörg schlug vor, dass er den Kontrabassisten Paul G. Ulrich und den "Boogie Shouter" Thomas Aufermann bitten würde, sich ihm erneut anzuschließen. Sie würden wieder in dasselbe Studio gehen und auch denselben legendären Steinway & Sons-Flügel mieten, in der Hoffnung, dass Klaus Genuit ihn bei den Aufnahmen und dem Mastering des Albums unterstützen würde. Wenn alles klappte, würde ich die Gelegenheit haben, die Musiker an ihrem ersten Tag im Studio zu begleiten und meine Vorschläge zu den Parametern der Aufnahme zu machen. Das heißt aber nicht, dass ich mich in dieser Hinsicht besonders gut auskenne.

    Jörg hatte Erfolg mit seiner Planung und mietete das Hansahaus Studio A von Freitag, 11. bis Sonntag, 13. Februar 2022. Damit hätte sein Team zwei volle Aufnahmetage sowie den Sonntag für Postproduktion und Mastering zur Verfügung. Wie vorgeschlagen, fuhr ich am ersten Tag der Aufnahmen nach Bonn. Ich kam um 11:30 Uhr an und parkte unser Auto auf dem Hof der Klavierfabrik hinter dem Studio. Als ich über den Parkplatz schaute, sah ich, dass Jörg auch gerade angekommen war. Wir gingen eine schmale Stahltreppe hinauf und betraten das Studio durch die Hintertür. Mein erstes Gefühl war das des Raumes. Ich sah einen akustisch abgedichteten Raum zur Rechten, einen separaten Bereich für den Kontrabass zur Linken und einen großen Raum in der Mitte, den man auf dem Weg zum Flügel durchqueren musste und der teilweise durch akustisches Glas abgetrennt war.

    Das große Mischpult mit mehreren Reihen von Kanälen, das Rack für die Verstärkung und die Geräte für die Bearbeitung und Aufnahme befanden sich alle in einem abgeschlossenen Bereich mit Blick auf den gesamten Raum. Ich hatte das Gefühl, dass dies ein wirklich schöner Ort für die Aufnahme eines Albums war. Und Klaus Genuit verstand etwas von Musik. Er erzählte mir, dass er klassische Musik und etwas Jazz studiert hatte und dass das 300 Quadratmeter große Hansahaus bereits sein drittes Studio war. Er hatte es in der Blütezeit der Musikproduktion eingerichtet, und vieles an der Ausstattung erinnerte an die großzügigen Budgets, die die Plattenfirmen damals auszugeben bereit waren. Klaus erklärte, dass ein Studio dieser Größe und Ausstattung von einer Privatperson, die auf die Mittel aus dem Plattengeschäft angewiesen ist, kaum eingerichtet werden kann. Die Zeit, in der man mit dem Verkauf von Schallplatten so viel Geld verdienen konnte, war schon lange vorbei. Klaus selbst hatte seine Karriere mit analogen Geräten begonnen und mit großen Reel-to-Reel-Decks gearbeitet, aber er empfand erstaunlich wenig Nostalgie gegenüber den längst vergessenen Kämpfen zwischen Mensch und Maschine.

    Als wir uns zurücklehnten und Klaus Genuit dabei zuhörten, wie er seine großen JBL 4343 Monitore für die Aufnahme einstellte, kam ich nicht umhin, ihren Klang mit dem zu vergleichen, den wir täglich mit unseren elektrostatischen Lautsprechern bei uns zu Hause erleben. Bei den wenigen Gelegenheiten, die ich hatte, um im Sweet Spot zu hören, fiel mir Folgendes auf: Die JBL-Lautsprecher waren flach in die Vorderwand des Studios eingebaut, die in Richtung der Hörposition geneigt war. Dadurch entstand eine beeindruckende holografische Bühne mit einem präzisen Mittenbild und vielen Informationen über Tiefe und Breite. Die Papierkonus-Mitteltöner der JBLs gaben Stimmen in natürlichen Tönen wieder, obwohl sie je nach Audioquelle dünn erscheinen konnten. So wie das Studio eingerichtet war, klangen die 4343 ein wenig trocken und ließen das lange Ausklingen und die Nuancen vermissen, die ich von unserem Heimsystem gewohnt war. Der Bass fühlte sich sehr straff an und konnte sich gelegentlich überraschend im unteren Bereich aufbauen, besonders im hinteren Teil des Raums. Dieses System war eindeutig mit dem Ziel einer ernsthaften Produktion eingerichtet worden, anstatt die Freude am Hören zu zelebrieren.

    Mein Eindruck ist, dass der Mangel an Nuancen und Abklingen eine Mischung aus der großen Menge an Kabeln, die sich überall berühren, der akustischen Behandlung des Raums, aber vielleicht auch das Ergebnis der auf vielen Ebenen verwendeten XLR-Wandler ist. Für die Überwachung des Aufnahmeprozesses mag der offensichtliche Mangel an Finesse nicht viel ausmachen oder sogar ein Vorteil sein, da er den Tontechniker dazu anspornt, sich mehr Mühe zu geben. Letztendlich läuft alles auf die uralte Diskussion zwischen dem Toningenieur im Studio und dem Audiophilen zu Hause hinaus, was bei der Musikwiedergabe wichtig ist. Ich wollte mich auf diese Diskussion nicht einlassen, weil ich mit den Endprodukten aus den Hansahaus-Studios tatsächlich sehr zufrieden war.

    Jörg Hegemann, Paul G. Ulrich und Thomas Aufermann waren ins Studio gekommen, um zu arbeiten und machten sich gleich an die Arbeit. Neun Songs für das neue "High End Boogie Woogie"-Album nahmen sie am ersten Tag auf. Jörg schlug so kräftig auf die Tasten des Flügels, dass er dabei buchstäblich ins Schwitzen geriet. Die ganze Zurückhaltung der abgesagten Auftritte während des Covid war für die Zeit der Aufnahme endlich gebrochen, und Titel um Titel fand seinen Weg auf die Festplatte. Am zweiten Tag wurden weitere sechs Songs für das Album aufgenommen, und der letzte Tag war für das Mastering des Albums reserviert. Als ich das letzte Mal mit Jörg telefonierte, sagte er, dass er mit dem Ergebnis sehr zufrieden sei. Ich denke, wir sind beide gespannt darauf, das neue "High End Boogie Woogie" in den Händen zu halten, ein Produkt, das audiophilen Hörern wie uns gewidmet ist.


  • Speaker-Audio Demos

    Speaker-Audio Demos

    26.8.2021

    Autor: Karsten Hein

    Kategorie: Explorations

    Tag(s): Speakers

    Frei aus dem Englischen übersetzt. Hier geht’s zum Original .

    Wie sollte ein Lautsprecher klingen? - Nun, wenn es eine kurze Antwort auf diese Frage gibt, dann ist es wahrscheinlich diese: Im Idealfall sollte ein Lautsprecher so klingen wie das Original-Audiomaterial, das über ihn wiedergegeben wird. Das heißt, die Aufnahme eines Raketenstarts sollte so klingen wie die Rakete, die gestartet wird. Und die Aufnahme eines Saxophonisten, der einatmet, bevor er das nächste Stück spielt, sollte genau so klingen, als würde ein Mensch tief einatmen. Ein lauter Ton erfordert eine robuste Bauweise und viel Luft, die schnell bewegt werden muss, während ein Mensch, der tief einatmet, die Fähigkeit des Lautsprechers erfordert, auch die kleinste Nuance wiederzugeben.

    Akustische Instrumente sollten klanglich korrekt sein: Holz sollte wie echtes Holz klingen, Metall wie Metall, Glas wie Glas usw. Stimmen sollten so süß, fesselnd oder sogar so rau sein, wie es die Stimme des Sängers erfordert. Tonale Korrektheit setzt voraus, dass die Resonanzfrequenzen des Lautsprechermaterials minimal sind und die bewegte Masse der Chassis gering ist. Natürliche Instrumente und Gesang haben in der Regel mindestens zwei Komponenten: den absichtlich erzeugten Klang und den durch die Abmessungen des Aufnahmestandorts am Tag der Aufnahme verursachten Raumklang. Beide Komponenten sollten gleich gut wiedergegeben werden.

    Das Frequenzband des Lautsprechers sollte idealerweise sehr breit sein und von 20 Hz bis 25 kHz und darüber hinaus reichen, ohne dass die Lautstärke pro Watt deutlich abnimmt. Dadurch wird sichergestellt, dass Klänge, die an den Rändern des Spektrums auftreten, vollständig wiedergegeben werden. Auch wenn einige dieser Frequenzen außerhalb des menschlichen Gehörs liegen, beeinflussen sie das hörbare Frequenzband durch Überlagerung und Überlappung. Maximaler Realismus kann nur erreicht werden, wenn kein Aspekt des Originalsignals ausgelassen wird.

    Es ist viel über die Linearität von Lautsprechern geschrieben worden. Dies bezieht sich auf die Fähigkeit, alle Frequenzen mit gleicher Lautstärke wiederzugeben. In einer Heim- oder Studioumgebung hat die im Labor gemessene und zertifizierte Linearität jedoch nur wenig mit der akustischen Realität in einem privaten Hörraum zu tun. Aus diesem Grund gehen die Hersteller von Lautsprechern von einer fundierten Schätzung Ihrer Haushalts- oder Studioeinrichtung aus und betonen die Frequenzen, die ihrer Einschätzung nach von Ihren Möbeln absorbiert werden, und dämpfen diejenigen, die von Ihren Wänden und der Decke verstärkt werden.

    Das Ergebnis ist, dass es einen "Lautsprecherklang" gibt, auch wenn Lautsprecher in der Regel mit der Prämisse verkauft werden, linear zu sein. Aber kann man das zeigen, aufzeichnen und für die Nachwelt archivieren? Nun, zum jetzigen Zeitpunkt bin ich mir weder sicher, dass dies möglich ist, noch dass die Daten, die bei der Aufnahme eines Lautsprechers entstehen, irgendeinen Wert für den Entscheidungsprozess beim Kauf eines Lautsprechers haben. Aber da unser Projekt "Explorations in Audio" heißt, bin ich bereit, diese Möglichkeit zu "erforschen". Sie sehen, Entdecker fühlen sich von Natur aus zum Unbekannten hingezogen, vor allem, wenn sie mit viel Skepsis empfangen werden.

    In dieser neuen Serie von Erkundungen teile ich mit Ihnen, wie ein bestimmter Lautsprecher am Tag der Aufnahme in einem unserer Hörräume mit den mir zu diesem Zeitpunkt zur Verfügung stehenden Aufnahmegeräten abgeschnitten hat. Das Material wird dann auf eine Streaming-Plattform hochgeladen, um es auf jedem beliebigen Gerät abzuspielen, das Sie zur Hand haben: vom eingebauten Lautsprecher Ihres Mobiltelefons bis zu Ihrer eigenen High-End-Stereoanlage. Die Interpretation des Hörergebnisses bleibt dann Ihnen überlassen. Es würde mich interessieren, was Sie während der Wiedergabe in den Kommentaren unten oder unter der YouTube-Datei feststellen. - Viel Spaß :-)

    Standard-Audioquelle (Typ 1):

    • CD-Player: Marantz CD-17
    • DAC: Cambridge DacMagic 100
    • Vorverstärker: Dynaco PAS-4
    • Verstärker: Hafler XL-280

    Standard-Aufnahmeausrüstung:

    • Mikrofone: das t.bone SC1100 (x2)
    • Rekorder: Zoom H4n Pro
    • Mastering: Apple iMovie

    Standard Messabstände:

    • Mikrofon zu Lautsprecher: 200cm
    • Musiklautstärke: 75dB (durchschnittlicher Spitzenwert bei 200cm)
    • Zwischen den Mikrofonen: 40cm
    • Abstand vom Boden: 100cm
    • Eingangsempfindlichkeit des Aufnahmegeräts: 80

    Dahlquist DQ10

    Tannoy XT8t

    Snell Type C IV

    ATD Pata Acustica (Auditorium 23)

    Martin Logan SL3

    TEAC LS-H255-MA

    Original CD Audio


  • Der Kabelzwischenfall

    Der Kabelzwischenfall

    10.12.2020

    Autor: Karsten Hein

    Kategorie: Explorations

    Tag(s): Cables

    Frei aus dem Englischen übersetzt. Hier geht’s zum Original .

    Es ist bekannt, dass Kabel in HiFi-Anlagen je nach ihrer Position in der Signalkette unterschiedliche Rollen spielen und daher unterschiedliche Eigenschaften erfordern. So sollten Kabel, die sich in der Nähe der Signalquelle befinden, idealerweise dazu beitragen, sowohl die Details und die Dynamik des Quellmaterials zu bewahren als auch eine natürliche tonale Balance zu erhalten, während Kabel, die näher am Ausgang positioniert sind, Geschwindigkeit, Musikalität und Kohärenz aufrechterhalten müssen. Um dies zu gewährleisten, werden audiophile analoge Cinch/Cinch-Verbindungen, die vor dem Vorverstärker positioniert werden, oft ohne konventionelle Abschirmung wie Folie oder Mesh-Cover geliefert.

    Hersteller wie z.B. Kimber Kable umflechten ihre Cinch/Cinch-Verbindungen, um trotz fehlender Abschirmung Störungen zu minimieren. Beispiele für Kimbers Flechttechnik finden sich bei den Einsteigermodellen "Tonik", "PBJ" und "Timbre", mit denen sich wunderbar spielen lässt. Die hörbaren Vorteile solcher Konzepte liegen in einer höheren Transparenz, Geschwindigkeit und Dynamik. Nachteilig ist, dass geflochtene Kabel leicht durch äußere Störungen aufgewühlt werden können. Solche Störungen können in Form von hoch- oder niederfrequenter Strahlung oder durch direkte Induktion beim Kreuzen oder Parallellaufen zu anderen Kabeln auftreten. Wenn man einen Blick hinter die HiFi-Racks der meisten Leute wirft und die sich kreuzenden und verworrenen Kabel sieht, wird schnell klar, warum Interferenzen ein wichtiger Faktor beim Aufbau einer Anlage sind. Wenn man dann noch die Allgegenwart von WiFi und Mobilfunk hinzuzählt, ist es keine Überraschung, dass bessere Kabel und eine bessere Positionierung oft eine größere Auswirkung auf die klangliche Integrität haben als die Aufrüstung der Geräte oder Lautsprecher selbst. Schließlich sind die meisten Antennen nur ein kurzes Stück Draht, und selbst das reicht aus, damit die Signale aus der Luft eine Wirkung entfalten können.

    Das bringt mich zum Ausgangspunkt meiner Überlegungen. Eines Abends, nachdem ich einige Änderungen an der digitalen Verkabelung hinter unserem Rack vorgenommen hatte, um unser zweites HiViLux Digital-Kabel zu installieren, bemerkte ich, als ich mich in meinem Sessel zurücklehnte, dass die Kanaltrennung und die Abbildung an unserem DAC nicht mehr stimmten. Zuerst führte ich das auf meine eigene Müdigkeit zurück, vielleicht auch darauf, dass ich mich an die hohe Klangqualität gewöhnt hatte, aber letztendlich war die Veränderung zu abstrus, um damit zu leben, und so steckte ich meinen Kopf hinter das Rack, um den Schuldigen zu finden. Vom DAC zum Vorverstärker führen wir ein Paar Kimber Timbre RCA/Cinch-Verbindungen, und ich sah, dass sich die beiden Kanäle über eine Distanz von etwa 10 cm parallel berührten. Als ich das obere Kabel von dem darunter liegenden abhob, bemerkte ich eine Klangveränderung, ähnlich wie wenn man eine Decke anhebt. Den Unterschied konnte ich schon hören, als ich mich hinter die Anlage beugte. Also fixierte ich die neue Position und kehrte an meinen Platz zurück, um festzustellen, dass das, was zuvor gefehlt hatte, nun wieder vorhanden war.

    Nach dieser Erfahrung begann ich mich zu fragen, ob es möglich wäre, Abstandshalter zwischen den vielen Kabeln anzubringen, um sicherzustellen, dass sie sich weder berühren noch kreuzen. Ich wandte mich an einige Freunde, die sich besser mit Elektronik auskennen, aber sie kannten nur die üblichen Ordner, mit denen man Kabel hinter einem Regal sammelt und befestigt. Auch ihnen fiel es schwer, meinen Befund nachzuvollziehen. Einer meinte, es handele sich um ein psycho-akustisches Phänomen, und ein anderer warnte mich davor, alles zu glauben, was ich in HiFi-Magazinen lese. Da ich keine professionelle Hilfe finden konnte, beschloss ich, dieses Thema auf eigene Faust zu erforschen. Mir kam der Gedanke, dass der beste Schutz für die Kabel die gesamte Länge des Kabels umfassen würde, wie eine zweite Haut. Ich ging ins Internet und fand 2 m Wellrohr, wie es zum Schutz von Kabeln vor Nagetierbissen in Fahrzeugen verwendet wird. Ich wählte den Durchmesser von 13 mm, der am besten über die Cinch-Stecker passte. Als es mit der Post ankam, schnitt ich es auf 95 cm Länge zu, so dass es etwas kürzer war als die Cinch-Stecker. Ich schob es über die gesamte Länge und befestigte es an beiden Enden mit schwarzem Gewebeband. Dann beschriftete ich mit einem weißen Marker den Kanal und die Signalrichtung.

    Können Sie, bevor Sie weiterlesen, das Ergebnis erraten? Ich vermute, Sie können es nicht, weil ich selbst keine Ahnung hatte, bevor ich es versuchte. Und das ist das Beste am Forschen: Unsere Theorien müssen sich in der Praxis bewähren. Natürlich hätte ich mir ein positives Ergebnis in Form einer besseren Abbildung, größerer Musikalität usw. gewünscht, einfach weil ich Geld und Zeit in dieses Projekt investiert habe. Leider hatte ich nicht so viel Glück. Ich habe die neu konstruierte Kimber Timbre mit einem Kabelkanal verbunden, und das Ergebnis war ein träger und dumpfer Klang. Das meiste von dem, was die geflochtenen Kabel von Kimber auszeichnet, war verschwunden. Aus einem meiner besseren Kabel wurde eines meiner am schlechtesten klingenden. Nach etwa 30 Minuten Hörvergnügen nahm ich die Leitung ab und hatte meinen früheren Klang wieder. Wer kann mir nun sagen, was ich falsch gemacht habe? Habe ich irgendwie die Masse der beiden Cinch-Stecker mit dem gewellten Kunststoffrohr verbunden? Haben die darin verlaufenden Drähte irgendwie einen elektrischen Strom mit dem Kabelkanal erzeugt? - Ich lasse diese Untersuchung vorerst als Fehlschlag stehen, aber mit meinem jetzigen Wissen kann ich mir nicht sicher sein, was genau der Grund für den Fehlschlag war, außer dass es wirklich schrecklich klang.


    crossXculture Business Language Training
  • Zufälliges Tonabnehmer-Backduell

    Zufälliges Tonabnehmer-Backduell

    6.11.2020

    Autor: Karsten Hein

    Kategorie: Explorations

    Tag(s): Cartridges

    Frei aus dem Englischen übersetzt. Hier geht’s zum Original .

    Die meisten Ideen im Bereich des audiophilen Hörens entstehen nicht über Nacht, sondern reifen im Laufe der Zeit, während endloser Stunden des Hörens. In der Regel löst ein Gedanke oder eine Erfahrung einen anderen aus, wodurch ein langsamer, aber kontinuierlicher Entwicklungsprozess entsteht. Da die meisten Schritte auf Versuch und Irrtum beruhen, ist der Sieg nie sicher, und gerade wenn wir das Gefühl haben, dass alles perfekt klingt, meldet sich die kleine nörgelnde Stimme, die behauptet, dass wir noch nichts gehört haben. Und natürlich ist es ein Wettlauf mit der Zeit. Mit zunehmender Erfahrung wächst auch das Alter. Der Wettlauf besteht darin, möglichst alles zu hören, bevor alles abgestumpft ist.

    Unser erster Plattenspieler nach vielen Jahren mit CDs und mp3s war der Philips 212 unseres Großvaters. Wir fanden ihn im Keller, mit einer Staubschutzhülle auf der Oberseite und mit dem Original-Tonabnehmer, der in einem defekten Headshell steckte, das für einen anderen Plattenspieler gedacht war. Anscheinend war der Philips viele Jahre zuvor einmal kaputt gegangen, und alle Versuche, ihn zu restaurieren, waren gescheitert. Als wir ihn 2018 endlich retten konnten, hatte sich der Antriebsriemen aus Gummi bereits wieder in dickes Öl verwandelt und klebte tot und klebrig auf dem Boden. Wir kauften schließlich einen zweiten defekten Philips 212, um unseren Kellerfund zu restaurieren.

    Der ursprüngliche "GP400"-Tonabnehmer des Philips war von Anfang an nicht besonders gut. Angesichts seiner eigenen mechanischen Mängel, gepaart mit den inhärenten Unzulänglichkeiten des Abspielgeräts sowie fast 50 Jahren Materialverfall war unser ursprünglicher Eindruck nicht gerade von audiophiler Glückseligkeit geprägt. Doch unsere Neugierde konnte diesen Eindruck nicht einfach so stehen lassen. Wir versuchten zunächst, die Leistung durch den Austausch der Abtastnadel zu verbessern. Doch das hatte wenig Wirkung, vielleicht weil NOS (New Old Stock) eigentlich bedeutet, dass der Ersatz auch, nun ja, alt ist. Erst als wir den GP400 gegen einen modernen Audio Technica VM95E Tonabnehmer austauschten, erwachte der Philips 212 endlich zum Leben. Klanglich war es, als ob ein schwerer Schleier gelüftet worden wäre. So lernte ich als Plattenneuling, dass ein anständiger Tonabnehmer einen großen Einfluss auf die Leistung hat.

    Unser zweiter Plattenspieler war ein Lenco L75, der etwa zur gleichen Zeit wie der Philips gebaut wurde. Bei diesem war der Original-Tonabnehmer schon lange durch einen Grado 'Prestige Blue 2' ersetzt worden. Grado hat einen guten Namen für Tonabnehmerqualität, und der Prestige Blue 2 hat sehr gute Technische Daten. Wie ich später feststellte, sogar viel besser als der Audio Technica. Dennoch zog ich irgendwie den Klang des Philips + Audio Technica dem des Lenco L75 + Grado vor, ein Phänomen, das mir seltsam vorkam, da audiophile Hörer normalerweise zu den Letzteren tendieren und die ersten ignorieren. Damals hatte ich keine Antwort auf diese Frage.

    Erst vor kurzem, als ich von unseren Tannoy DC6T-Lautsprechern zu den basslastigeren Tannoy XT8-Lautsprechern wechselte, begann ich zu verstehen, was mich beunruhigt hatte: Der Prestige Blue 2 des Lenco war so leise und brav, dass er in meinen Ohren irgendwie tot und uninspiriert klang. Ich schätze, es bedurfte der verbesserten Dynamik der größeren Tannoy-Lautsprecher, um mich darauf aufmerksam zu machen. Also rief ich einen Freund an, der mir ein paar Lenco-kompatible Tonabnehmer zum Ausprobieren lieh. - Ja, es gibt Leute, die haben solche Geräte zu Hause herumliegen, nur für den Fall, dass ein Nachbar vorbeikommt und eines braucht. Grins. - Ich schätze mich natürlich sehr glücklich, solche Freunde gefunden zu haben. Was für ein Luxus, verschiedene Ausrüstungen ausprobieren zu können, bevor man sie kauft. Vielen Dank an Luigi und Derya, die mich immer unterstützen, wenn ich ein audiophiler Hörer in Not bin.

    Die Tonabnehmer, die ich zum Ausprobieren erhielt, waren: Ein Satin '117 G' (die weiße Version mit dem grauen Nadelhalter) und ein Shure 'M75-6S', alle vormontiert in originalen Lenco-Kopfschalen, die ich nur noch auf dem Tonarm befestigen musste. Das machte den Wechsel zwischen den Tonabnehmern schnell und mühelos, ein Vorteil, wenn man ihren Klang vergleichen will. Da ich schon immer ein Fan von entspannt und voll klingenden amerikanischen Geräten war, begann ich meine Reise mit dem Shure, und ich bemerkte sofort, dass das M75 laut spielt. Mit 6,2 mV hatte der Shure den höchsten Output der drei. Ich konnte eine Menge Bassdruck spüren, vielleicht auf Kosten der vollen Kontrolle über die unteren Frequenzen. Sollte mir recht sein. Während der audiophile Teil in mir noch etwas verwirrt war, gefiel meiner unkultivierteren Seite die schiere Kraft, die ab dem Moment des Aufsetzens der Nadel zu spüren war. Das Shure ließ meine Platten laut erscheinen und zeigte selbst in leisen Passagen hörbare Geräusche, so als ob jemand bei einer Telefonkonferenz versehentlich über ein Körpermikrofon streicht.

    Die Musik kam üppig, musikalisch und warm rüber. Es schien, als ob das Shure 'M75-6S' unbedingt die ganze Geschichte der Platte erzählen wollte und sich nur schwer Zeit lassen konnte. Ich empfand diesen Aspekt als sehr unterhaltsam. Obwohl ich einige grundlegende Neueinstellungen des Tonabnehmers vornehmen und sogar Luigi bitten musste, mir bei der Reinigung der Nadel zu helfen (mit FLUX-Flüssigkeit und einer speziellen Reinigungsmaschine), stellte sich heraus, dass es relativ einfach war, die richtige Tonabnehmerposition zu finden. Entweder das, oder ich hatte Glück. Alles in allem ist der Shure 'M75-6S' ein angenehmer und spielerischer Musiker, der viel Bass und musikalische Details bereithält. Wenn Ihre Anlage-Lautsprecher-Raum-Kombination von vornherein basslastig und unpräzise ist, sollten Sie die Finger von diesem Shure-Einstiegsmodell lassen. Wenn Ihr System jedoch eher akademisch oder sogar steril klingt, könnte der Shure mit seinem "alles-oder-nichts"-Ansatz genau die zusätzliche Spannung bringen, die Sie brauchen. Hätte er mir gehört, ich hätte ihn wohl behalten.

    Die zweite Option, die mir vorgestellt wurde, war das Satin '117 G', ein ehemaliges High-End-Einstiegsmodell. Ein erstes Anhören zeigte großes Potenzial bei der Darstellung von Stimmen und der Platzierung von Instrumenten. Allerdings offenbarte es auch einige inhärente Schwächen, die den Tonabnehmer (zumindest für mich) als irreparabel erscheinen ließen. Irgendwie hatte der magnetische Nadelhalter aufgrund von Alter und Verfall seinen festen Halt an der Nadel verloren, und die Nadel selbst zeigte Anzeichen von Korrosion. Diese Kombination führte zu zischenden Höhen und einer generellen Ungenauigkeit in der Musik. In meinem Versuch, den Satin-Tonabnehmer zu retten, bestellte ich eine Ersatznadel, die jedoch ähnliche Korrosionsspuren aufwies. Sogar der Schaumstoff um die NOS-Packung löste sich bei Berührung auf, ähnlich wie ein Vampir, wenn er dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Traurig, alle Hoffnung auf Rettung des Tonabnehmers verloren zu haben, schickte ich die Ersatznadel an den Verkäufer zurück und legte das Satin zurück in die Schachtel.

    Da ich zu diesem Zeitpunkt immernoch keinen Tonabnehmern so erlebt hatte, wie ich es ursprünglich vorhatte, und ich ein schlechtes Gewissen hatte, weil ich die Satin-Nadel in einer kaputten Verpackung an den Verkäufer zurücksenden musste, beschloss ich, stattdessen eine aufwändigere Version des Audio Technica VM95 Tonabnehmers beim selben Verkäufer zu bestellen. Diesmal nicht in der Version E für Elliptical, wie wir sie für den Philips-Dreher hatten, sondern in der raffinierteren ML-Version. ML steht für Micro Linear. Zwei Aspekte sollen die ML-Nadel den einfachen Ellipsen überlegen machen: Die nackte Verbindung der Nadel direkt mit einem Loch im Schaft (anstatt wie beim E angelötet zu sein) und zweitens die verfeinerte Form und der mikrolineare Schnitt des Nadelschafts selbst. Die ML-Nadel wurde entwickelt, um alle verfügbaren Informationen aus der Schallplatte zu ziehen und hat eine dreifache Lebenserwartung gegenüber der elliptischen Version von bis zu 1000 Hörstunden. Das klang in der Tat vielversprechend. Der VM95 ML war zwar neu und konnte noch keine Alterungserscheinungen aufweisen, doch mir war bewusst, dass der VM95 Antrieb zu den Einsteiger-Engines zählte, und dass seine technischen Daten nicht so beeindruckend waren wie die des Grado, unabhängig von der Nadelqualität. Zu den Nachteilen gehörten die schlechtere Kanaltrennung von nur 23 dB (Grado, 30 dB) und die begrenzte Stromerzeugung von nur 3,5 mV (Shure, 6,2 mV) in der Spitze.

    Aus Erfahrung weiß ich, dass sich positive technische Daten nicht immer in ein großartiges Musikerlebnis umsetzen lassen. Man sollte meinen, dass die Spitzenfrequenz des Grado von 50 kHz einen weitaus besseren Klang erzeugt als die maximale Frequenz des Shure von nur 20 kHz, oder dass die bessere Kanaltrennung des Grado zu einer besseren Abbildung führt. Doch während unsere Augen auf die technischen Daten fixiert sind, können unsere Ohren zu gegenteiligen Schlussfolgerungen kommen und sogar das schlechter bewertete Gerät bevorzugen.

    Es war daher nicht überraschend, dass unser erster Höreindruck des Audio Technica VM95 ML Tonabnehmers sehr positiv war. Er hatte einerseits die Dringlichkeit des Shure und konnte in dynamischen Passagen laut werden, aber er war andererseits auch sehr gut in der Lage, Nuancen wiederzugeben. Das Klangspektrum schien sich weiter zu erstrecken, ähnlich wie beim Grado, aber ohne dabei übersteuert oder steril zu wirken. Die Musik war detailreich und farbenfroh. Das VM95 ML bot mehr Basskontur und zeigt subtile Unterschiede bei der Wiedergabe von Basstönen. Während das Shure einige musikalische Feinheiten mit allgegenwärtigen Bässen erstickte, war das VM95 ML in der Lage, volle und dennoch kontrollierte Bässe zu präsentieren, und es malte gleichzeitig schöne Farben. Die Informationen auf der Schallplatte schienen akkurat und sensibel wiedergegeben zu werden. Aus meiner früheren Erfahrung mit dem Audio Technica V95-Tonabnehmer auf dem Philips wusste ich, dass der Tonabnehmer manchmal ein wenig grob klingen konnte. Vielleicht war dies eher eine Designentscheidung und eine Geschmacksfrage als ein Fehler. Sowohl der Grado als auch der Shure klangen entspannter und 'vinylähnlicher', verloren dabei aber etwas von der Freude und musikalischen Klarheit. Ich werde noch einige Zeit brauchen, um zu verstehen, wozu der Audio Technica fähig ist. Aber ich kann schon jetzt sagen, dass selbst Diana Kralls "Glad Rag Doll", ihr vielleicht schwierigstes Album, mit diesem Tonabnehmer hervorragend klingt. Damit ist meine Entscheidung erst einmal gefallen.

    Die hier besprochenen Tonabnehmer sind:

    Grado Prestige Blue 2
    Klang: Ultraleise auf der Platte, präzise, akademisch, warm, kontrollierter Bass

    • Frequenzgang: 10-50.000 kHz
    • Kanaltrennung bei 1KHz: 30 dB
    • Eingangslast: 47K
    • Ausgang bei 1KHz 5CM/Sek.: 5mV
    • Empfohlene Abtastkraft: 1,5 g
    • Tonabnehmer-Typ: Elliptisch
    • Induktivität: 45 mH
    • Widerstandswert: 475 Ω
    • Gewicht: 5,5 g
    • Baujahr: 2017 -2019
    • OSP: EUR 125,00 (Deutschland)
    • Stylus Ersatz: Original, EUR 90,00

    Grado Labs
    4614 7th Avenue
    Brooklyn, NY
    11220 USA

    _____________________________________________

    Shure M75-6S
    Klang: Laut auf der Platte, üppig, musikalisch, warm, voll und schlampig im Bass

    • Frequenzgang: 20 bis 20.000 Hz
    • Kanaltrennung bei 1KHz: 20 dB
    • Eingangslast:
    • Ausgang bei 1KHz 5CM/Sek.: 6,2mV
    • Empfohlene Abtastkraft: 2,5 Gramm
    • Tonabnehmer-Typ: Sphärisch
    • Induktivität: 720 mH
    • Widerstand: 630 Ohm
    • Gewicht: 5,6 Gramm
    • Baujahr: 1972 - 1979
    • OSP: DM 92,00 (Deutschland)
    • Abtastnadel-Ersatz: OEM, EUR 30,00

    Shure Brothers lncorporated
    1501 West Shure Drive
    Arlington Heights Illinois 60004

    _____________________________________________

    Satin M 117 G
    Klang: N.N

    • Frequenzgang: 20 bis 25.000 Hz
    • Kanaltrennung bei 1KHz: 25 dB
    • Eingangslast: 40 Ohm
    • Ausgang bei 1KHz 5CM/Sek.: 3mV
    • Empfohlene Abtastkraft: 1,3 Gramm
    • Tonabnehmer-Typ: Elliptisch
    • Widerstandswert: 50 Ohm
    • Gewicht: 9,2 Gramm
    • Ersatz-Tastnadel: NOS, EUR 90,00 (mit Vorbehalt)

    Shure Brothers lncorporated
    1501 West Shure Drive
    Arlington Heights
    Illinois 60004


Interviews

  • Jörg Hegemann

    Jörg Hegemann

    28.11.2021

    Autor: Karsten Hein

    Kategorie: Interviews

    Tag(s): Musicians

    Frei aus dem Englischen übersetzt. Hier geht’s zum Original .

    Über das Interview

    Vor vielen Jahren wurde ich gebeten, ein CD-Booklet ins Englische zu übersetzen. Es stellte sich heraus, dass es sich bei der CD um ein neues Album des Boogie-Woogie-Pianisten Jörg Hegemann handelte, eine Musikrichtung, zu der ich damals noch keinen persönlichen Bezug hatte. Im Laufe der Jahre habe ich viele von Jörgs CD-Booklets übersetzt, aber erst mit der Veröffentlichung von "Foot Tappin' Boogie" konnte ich die Genialität von Jörgs Musik voll und ganz schätzen.

    "Foot Tappin' Boogie" ist vielleicht das erste audiophile Boogie-Woogie-Album, das jemals aufgenommen wurde, und zwar aus zwei Gründen: Erstens war der Boogie Woogie vor allem in den 1930er und 40er Jahren berühmt, einer Zeit, in der die Technologie zur Herstellung audiophiler Alben noch nicht verfügbar war. Zweitens hängen audiophile Aufnahmen von so vielen Faktoren ab, dass sie in jedem Genre, einschließlich Boogie Woogie, selten sind.

    Was Jörg dank der Unterstützung von Klaus Genuit von den Hansastudios Bonn mit "Foot Tappin' Boogie" erreicht hat, ist so außergewöhnlich, dass ich mich entschlossen habe, ihn einzuladen, mein erster Gast in einer Reihe von Interviews in der "Music & Talk"-Rubrik von eiaudio zu sein. Ich war ein wenig schockiert, als er darum bat, das Interview auf Deutsch zu führen, aber nachdem ich anderthalb Tage damit verbracht habe, die Untertitel dafür zu schreiben, kann ich sagen, dass ich mit dem Ergebnis zufrieden bin - auch für internationale Zuhörer.

    Ich danke Jörg, dass er vorbeigekommen ist und diesem Interview zugestimmt hat. Hoffentlich werden dadurch viele Menschen dieses Album als audiophile Perle entdecken. Denn wenn es etwas gibt, was Audiophile brauchen, dann ist es mehr Vielfalt in der Musik. Zu viele von uns hören immer noch Pink Floyds "The Dark Side of the Moon"-Album und glauben, dass es von da an nur noch bergab ging. - Höchste Zeit, aufzuwachen und den Kaffee zu riechen.

    Kaufen Sie das Album hier und unterstützen Sie das eiaudio-Projekt, indem Sie hier klicken.

    Jörg Hegemann Interview

    Interview Details

    • Aufgenommen bei eiaudio.de in Frankfurt Griesheim
    • Mit 2x t.bone SC-1100-Microfonen
    • Und einem Zoom H4n Pro-Aufnahmegerät
    • Datum: 22. November 2021