Dynavox VR-70E II (Teil 2)

26.5.2022

Autor: Karsten Hein

Kategorie: Explorations

Tag(s): Power Amplifiers

Zu den Kommentaren
Frei aus dem Englischen übersetzt. Hier geht’s zum Original .

Als ich im Januar 2022 meinen ersten Testbericht über den erschwinglichen chinesischen Import-Röhrenverstärker schrieb, versprach ich, ein Update über meinen Eindruck vom VR-70E II zu schreiben, nachdem er nach einigen Modifikationen an mich zurückgeschickt worden war. Der Grund für die Überarbeitung des Verstärkers war das Brummen, die fehlende audiophile Frequenzerweiterung sowie die schlechten Transienten und die schlechte Abbildung, die alles in allem zu einer gewissen Fadheit des Klangs führten. Meine ursprünglichen Tests wurden mit unserem Dynaco PAS-4 Röhrenvorverstärker und den beeindruckenden 8-Ohm-Turmlautsprechern Tannoy XT-8f durchgeführt.

Als ich den Verstärker einschickte, bot mir der Röhrenspezialist einen schnellen Service innerhalb von ein paar Wochen an, dem ich zugestimmt hatte. Dann aber war er irgendwie in andere Projekte verwickelt und schien mich vergessen zu haben. Als er dann anfing, meine Anrufe zu ignorieren - nach fünf Monaten Geduld meinerseits - beschloss ich, dass genug Zeit vergeudet worden war, und holte den VR-70E II in nahezu originalem Zustand ab. Ich glaube, wir waren beide überrascht und traurig, dass ich so entschlossen gehandelt hatte, aber anscheinend war ich einfach mit meiner Geduld mit ihm am Ende. Auf der Heimfahrt, mit dem Verstärker auf dem Rücksitz unseres Autos, überlegte ich, was ich als Nächstes tun könnte: Ihn verkaufen? Ihn für ein späteres Projekt aufbewahren? Ich müsste ihn mir noch einmal anhören, um meine endgültige Entscheidung zu treffen.

Ich weiß nicht, ob Sie manchmal ein klangliches Gedächtnis für die Dinge haben, die Sie sich angehört haben. Diese Gabe haben wir im Allgemeinen, wenn es um Düfte oder Gerüche geht. Da wir Düfte oft mit Gefühlen verbinden, neigen wir dazu, uns lange an sie zu erinnern. Das gilt vor allem für die frühen Erfahrungen in unserem Leben, und wir erinnern uns vielleicht an den Geruch des Kindergartens, der Schule oder vielleicht des Hauses der Großeltern. Nun, es scheint, dass manche Menschen ein akustisches Gedächtnis haben.

Ich erinnere mich zum Beispiel lebhaft an die Klangsignatur meines ersten CD-Players. Es handelte sich um einen JVC XL-Z444 aus dem Jahr 1988, und ich habe dieses Gerät vor kurzem sogar wieder gekauft, um den Klang noch einmal zu genießen. Das war beileibe kein audiophiler CD-Spieler und muss in diesem Blog auch nicht besprochen werden, aber seine stoische Rohheit und die pechschwarze Kulisse hatten durchaus ihren Charme und hoben ihn damals von Vinylplatten, Kassetten und Radiosendungen ab. Ich habe es sehr genossen, sie wieder zu hören und meine Jugenderinnerungen bestätigt zu bekommen. In ähnlicher Weise hatte ich immer noch eine klangliche Erinnerung an VR-70, und ich hatte ein wenig Angst davor, diese beim zweiten Mal wieder aufleben zu lassen.

Fünf Monate waren seit meinem ersten Test vergangen, und die Aufstellungsumgebung unserer kleinen Anlage hatte sich inzwischen verändert. Die Dynaco-Röhrenkonstruktion war unserem Restek V1 Solid-State-Vorverstärker gewichen. Auch die Lautsprecher waren ausgetauscht worden. Anstelle der Tannoys hatte ein Paar Epicure EPI 500 den Weg in die Aufstellung gefunden und war gerade hinsichtlich der Ankopplung an den Parkettboden optimiert worden. In der Zwischenzeit hatte ich beim Versuch, den Dynaco mit unserem B&K ST-140-Verstärker abzustimmen, gelernt, dass dieser Vorverstärker in einigen Aufstellungskombinationen leicht einen Tiefpass-Effekt haben kann. Bei meinem ersten Test hatte ich den festgestellten Verlust im oberen Bereich vorschnell dem Dynavox-Verstärker zugeschrieben. Dies geschah, weil ich mir der Kompatibilitätsmängel des PAS-4 noch nicht bewusst war.

Als ich mir den VR-70 E II dieses Mal anhörte, waren die Höhen von Anfang an offener und weiträumiger und die Transienten besser. Ich war auch froh, dass das ursprüngliche Röhrenzischen, das ich bei diesem Verstärker gehört hatte, verschwunden war. Dafür gab es zwei Gründe: Erstens war der Restek V1 von vornherein ein geräuschloser Vorverstärker, während der PAS-4 von sich aus ein leichtes Röhrenrauschen erzeugte; zweitens hatte der Techniker ein Erdungsproblem mit dem VR-70 selbst gefunden. Er stellte fest, dass die Eigenschaften des pharadischen Käfigs durch die Farbbeschichtung der Bodenplatte beeinträchtigt waren. Er hatte daraufhin die Farbe entfernt, um die Bodenplatte in das Erdungsschema des Gehäuses einzubeziehen. Dies hatte erhebliche Auswirkungen auf das Grundrauschen des VR-70, das nun kaum noch hörbar war, selbst wenn man das Ohr in die Nähe des Hochtöners hielt.

Der ursprüngliche Tiefpass-Effekt in Kombination mit dem Dynaco hatte mich auch dazu veranlasst, den Verstärker übereilt zur Reparatur zu bringen - nach nur 40 Stunden Hörbetrieb. In der Zwischenzeit hatte der Techniker die Vorspannung des Verstärkers auf 350 mV eingestellt und ihn noch ein paar Stunden laufen lassen. Auch dies gab dem fabrikneuen Verstärker Zeit, seinen Frequenzgang zu homogenisieren (Einspielzeit), und trug dazu bei, die anfängliche Härte des kritischen Vokalbereichs etwas zu reduzieren. Da sich das obere Ende geöffnet hatte und das untere Ende aufgrund des reduzierten Grundrauschens an Kraft gewonnen hatte, hatte die Musik nun in vielerlei Hinsicht mehr Tiefe und Dimension. Im direkten Gegensatz zum B&K ST-140, der in dieser Position schon einmal zu unserer Zufriedenheit gearbeitet hatte, bot der VR-70 E II eine wesentlich größere Bühne mit einer sehr ähnlichen Tonalität.

Stimmen wirkten beim Dynavox etwas körniger, ein Eindruck, der sich auch bei voller Betriebstemperatur der Röhren nicht verringerte. Gleichzeitig wirkten die Stimmen bei einigen Aufnahmen etwas distanzierter. Dieser Effekt fiel mir besonders bei dem Album "Love is here to stay" von Tony Bennett und Diana Krall auf. Das mag an den chinesischen Röhren liegen, die sicherlich nicht wegen ihrer überragenden klanglichen Eigenschaften ausgewählt wurden, sondern eher wegen ihres Preis-Leistungs-Verhältnisses bei der Verwendung in einem Einstiegsverstärker. Bei der derzeitigen Leistungsqualität des Dynavox konnte ich mich mit dem Gedanken anfreunden, die Röhren in einer nicht allzu fernen Zukunft aufrüsten zu müssen, um das Versprechen audiophiler Glückseligkeit zu erfüllen.

Von meinen ursprünglichen vier Beschwerden über den Verstärker - fades Top-End, Röhrenrauschen, schlechte Abbildung und körnige Stimmen - blieb nur der letzte Punkt übrig. Und das - überraschenderweise - obwohl alle Originalteile noch vorhanden sind. Ich kam mir ein wenig dumm vor, weil ich nicht von vornherein versucht hatte, einen anderen Vorverstärker zu verwenden, aber andererseits hätte ich das Problem mit der Erdung des Gehäuses wahrscheinlich auch nicht von selbst herausgefunden. Diese Erfahrung zeigt nur, warum es so wichtig ist, dass diese Seite "Explorations in Audio" heißt und nicht "Fakten" oder "Wahrheiten" in Audio. Das Leben bedeutet ständiges Lernen, und nur die Denkweise eines Entdeckers kann die Überraschungen, die die Reise mit sich bringt, erwarten und schätzen. Um das zu beweisen, und auch um mir selbst das heutige Vatertagsgeschenk meiner Frau zu gönnen, werde ich aufhören zu schreiben und meine Aufmerksamkeit auf das 1970er Album "New Skin For The Old Ceremony" von Leonard Coen auf Vinyl richten.

Zurück zu Teil 1 | [Fortsetzung folgt mit neuen Röhren...]

Technische Daten

  • Ausgangsleistung (RMS, 8 Ohm): 2 x 40 Watt
  • Eingangsimpedanz: 20 kOhm
  • Vorverstärkerröhren: 2 x 6F2 (ECF82)
  • Endstufenröhren: 4 x EL34 (ultra-linear)
  • Röhrenvorspannung: 300 - 350 mV
  • Frequenzgang: 10 - 40.000 Hz
  • Harmonische Gesamtverzerrung: 0,1%
  • Signal-Rausch-Verhältnis: >88 dB
  • Dämpfungsfaktor: N.N.
  • Ausgangsklemmen: 4/8 Ohm, vergoldet, für Pik oder Bananen
  • Abmessungen: (B) 35,0 cm x (T) 30,0 cm x (H) 18,5 cm
  • Gewicht: 14,5 Kg
  • Jahr: 2013 - 2022
crossXculture Business Language Training