Audiophile Verstärkerkühlung

Veröffentlicht: 21.10.2021

Autor: Karsten Hein

Kategorie: Gear & Review

Tag(s): Accessories

Zu den Kommentaren
Frei aus dem Englischen übersetzt. Hier geht’s zum Original .

Ich liebe unseren Hafler XL-280-Verstärker. Mit einer Leistung von 145 Watt RMS pro Kanal liefert er genug Energie, um auch Lautsprecher mit niedrigem Wirkungsgrad laut wiederzugeben. Und seine Hochstromfähigkeiten machen ihn zu einem großartigen Begleiter selbst für die anspruchsvollsten Lautsprecherdesigns. Seine berühmten MOS-FET-Transistoren sorgen für einen musikalischen und angenehmen Klang, der dem von Röhrenverstärkern ähnelt, ohne dabei die Präzision von Halbleiterverstärkern zu verlieren. Nachteilig ist, dass die relativ hohe Class-A-Leistung des Hafler alles andere als energieeffizient ist und daher viel Wärme erzeugt. Hafler hat zwar große externe Kühlkörper vorgesehen, einen auf jeder Seite des Verstärkers, um eine passive Kühlung zu gewährleisten, aber an warmen Sommertagen gehen die Transistoren unseres 1988er Geräts in den Selbstschutzmodus und beginnen, den Strom zu begrenzen, eine Maßnahme, die durch einen flachen und komprimierten Klang und ein hilfloses Flattergeräusch anstelle eines soliden Basses hörbar wird. Als ich das zum ersten Mal hörte, ging ich fälschlicherweise davon aus, dass unser CD-Spieler defekt war und ließ ihn reparieren. Ich wusste nicht, dass das, was ich hörte, durch einen überhitzten Verstärker verursacht wurde.

Wie ich erfuhr, gab es viele Faktoren, die die Überhitzung unseres alten Verstärkers verursacht haben könnten. Zum einen sind die Transistoren normalerweise mit Hilfe einer Wärmeleitpaste mit den Kühlkörpern verbunden. Wenn diese Paste mit dem Alter brüchig wird, nimmt ihre Fähigkeit ab, die Temperatur von den Transistoren weg zu transportieren. Zweitens wäre der perfekte Platz für eine große Endstufe in Bodennähe, wo die Schwingungen des Transformators am besten absorbiert werden können und wo die Temperatur normalerweise am niedrigsten ist. In unserem Setup war die Endstufe jedoch in etwa 40 cm Höhe direkt unter einer Dachschräge platziert. Das bringt mich zu einem dritten Faktor: Die Temperatur in Dachräumen - und das ist unser Hörraum II - ist in der Regel höher als im Rest des Hauses. Aus diesem Grund strömte einfach nicht genug kühle Luft an den Transistoren und Kühlkörpern vorbei, um die normale Betriebstemperatur unseres Verstärkers aufrechtzuerhalten, was schließlich dazu führte, dass der durch die Transistoren fließende Strom begrenzt wurde.

Daher musste ich eine Kühllösung finden, die mein Wärmeproblem löst, ohne die Integrität der Musik zu beeinträchtigen. Und wie immer, wenn es ein Problem gibt, war ich sofort begeistert von der neuen Möglichkeit, die es zu erforschen galt. Ich begann im Internet zu recherchieren und fand einige bereits existierende PA-Lösungen mit in 19-Zoll-Rackschränken eingebauten Lüftern sowie eine Reihe von einzelnen Lüftermotoren mit separaten Wärmesensoren für den Rackeinbau. Keines dieser Angebote war jedoch besonders leise, gut aussehend oder gar praktisch für eine HiFi-Anlage. Erst als ich auf den "AIRCOM S9" von AC Infinity stieß, glaubte ich, dass eine audiophile Verstärkerkühlung in greifbare Nähe gerückt war, selbst für Verstärker, die nicht von vornherein mit superleisen Luftmotoren ausgestattet waren. Und doch ahnte ich schon anhand der Produktbeschreibung, dass noch einiges an Arbeit nötig sein würde.

AC Infinity baut Air Mover in verschiedenen Formaten, die die Wärme auf unterschiedliche Art und Weise abführen: z.B. nach vorne, nach hinten, etc. Das Unternehmen hat seine Wurzeln in der Audiotechnik, und ich sah, dass der S9 praktischerweise genau die Breite des Hafler-Verstärkers hatte. Er saugt die Luft von jedem darunter befindlichen Gerät ab und befördert sie mit Hilfe von drei ultraleisen Laufwerken direkt nach oben. Ich erwartete, dass diese Konstruktion für meine Anwendung am vorteilhaftesten sein würde, obwohl ich noch nicht entschieden hatte, ob ich den AIRCOM S9 unter oder über unserem Verstärker anbringen sollte. Da der S9 für moderne Mehrkanal-Verstärker und nicht für alte 2-Kanal-Geräte entwickelt wurde, war er etwa 20 cm tiefer als unser Hafler, was zur Folge hatte, dass ich eine zusätzliche Halterung für seine hinteren Füße entwerfen musste, um ihn in unser Setup einzubauen. Ich entschied mich für den S9 und nicht für seinen teureren Bruder, den T9 (der mehr Funktionen und Digitaltechnik an Bord gehabt hätte), weil ich der Meinung war, dass weniger digitale Spielereien weniger Interferenzen auf dem Audiostrom bedeuten würden. Leider waren beide Geräte mit eher unangenehmen und wenig audiophilen Schaltnetzteilen ausgestattet, was bereits aus den Online-Beschreibungen ersichtlich war. In meinen Augen ein Widerspruch zur Firmenphilosophie.

Ich habe gesehen, dass AC Infinity ihre S9 in den USA zu sehr günstigen Preisen verkauft. Der Preis für das gleiche Produkt bei einem deutschen Importeur war ungefähr doppelt so hoch. Ich wog meine Optionen ab und entschied mich für den deutschen Importeur, weil ich dachte, dass ich damit ein lokales Unternehmen unterstütze, bessere Supportmöglichkeiten habe und außerdem ein für den deutschen Markt hergestelltes Netzteil erhalte. Es stellte sich heraus, dass letzteres nicht der Fall war und dass ich einfach einen 100 %igen Aufschlag für das gleiche Produkt mit einem US-Netzteil bezahlt hatte, das nicht einmal in eine deutsche Steckdose passte. Ich war ziemlich enttäuscht, nahm mir vor, nie wieder bei diesem deutschen Anbieter zu kaufen, und tauschte das billige und nicht kompatible Schaltnetzteil gegen ein konventionelles, geregeltes Netzteil aus, das offensichtliche audiophile Vorteile bietet, da es nicht einmal eine kleine Restwelligkeit im Stromnetz verursacht. - Während meine Vorsicht gegenüber Schaltnetzteilen von Nicht-Audiophilen oft belächelt wird, las ich später, dass nicht wenige Kunden von AC Infinity Beschwerden über elektronisches Rauschen hatten, das in ihre Audiosysteme einstrahlte; ein Phänomen, das ich mit einem linearen Netzteil nicht erlebt habe.

Im temperaturgesteuerten Betrieb schalten die internen Wärmesensoren des S9 die Lüftermotoren automatisch ein, wenn der Verstärker zu heiß wird. Es gibt zwei Modi: ein einfaches Ein-Aus-Schalten bei einer bestimmten Pegeleinstellung, wenn die Temperaturgrenzen erreicht sind, und einen sanfteren, wärmeabhängigen Betrieb, bei dem die AIRCOM-Sensoren die Pegeleinstellung unabhängig bestimmen. Beide Einstellungen funktionieren nur, wenn sich das Gerät über dem Verstärker befindet, da die Wärme nach oben steigt. Ich habe daher einen einfachen Ständer entworfen, der den Kühler über dem Verstärker positioniert, ohne die ursprüngliche Luftströmung zu behindern. Das Design hat sich als sehr gut erwiesen. Im einfachen Ein-Aus-Schaltmodus schaltet sich der AIRCOM S9 zum ersten Mal ein, nachdem der Hafler XL-280 etwa 1-1,5 Stunden lang gelaufen ist. Er bleibt dann für ca. 40 Sekunden mit der voreingestellten Geschwindigkeit (Stufe 1 von 4) eingeschaltet, bevor er für ca. 5-10 Minuten wieder abschaltet. Im wärmeabhängigen Modus läuft das S9 häufiger und in kürzeren Abständen. Es liegt auf der Hand, dass je kühler der Raum ist, desto weniger Kühlung benötigt wird.

Da die niedrigste Betriebsstufe der AIRCOM S9 für die meisten Anwendungen im Haushalt ausreichen sollte, ist die S9 leise genug, um als audiophile Kühlbox eingestuft zu werden. Während ich in einem ruhigen Raum die äolischen Töne wahrnehmen kann, die mit leichtem Wind verbunden sind, wird dieses Geräusch fast vollständig absorbiert, sobald Musik abgespielt wird, selbst wenn sie mit sehr geringer Lautstärke abgespielt wird. Meine Beobachtungen wurden in einem Abstand von 2,5 m diagonal zum Gerät sitzend gemacht. In Kombination mit unserem Hafler leistet dieses audiophile Lüfterkühlsystem hervorragende Arbeit.

Technische Daten

  • Hersteller: AC Infinity Inc.
  • Produkt: AIRCOM S9
  • Typ: audiophiles Lüfter-Kühlsystem
  • Luftbewegung: 3x doppelt kugelgelagerte Lüfter
  • Motoren: PWM-gesteuert
  • Manuelle Steuerung: 4-stufig
  • Thermische Steuerung: 2 Trigger-Modi
  • Absaugung: vertikal nach oben
  • Luftstrom: 210 CFM
  • Geräuschemission: 1 dBA
  • Abmessungen: (B) 43,2cm x (T) 34,3cm x (H) 3,8cm
  • Jahr: 2021
crossXculture Business Language Training