19. Position der Lautsprecher

4.6.2020

Autor: Karsten Hein

Kategorie: High Fidelity

Zu den Kommentaren
Frei aus dem Englischen übersetzt. Hier geht’s zum Original .

Da die wenigsten audiophilen Hörer das Privileg haben, ihren Hörraum um ihre Lautsprecher herum zu bauen, müssen in der Regel sowohl die Größe als auch die Position der Lautsprecher an den verfügbaren Platz im Haushalt angepasst werden. In vielen Fällen soll der gewählte Hörraum auch anderen Zwecken dienen, die ebenso wichtig oder noch wichtiger sind. Typische Räume für die Aufstellung von Hifi-Geräten sind: Wohn-, Arbeits- und Esszimmer. Meiner Erfahrung aus Webforen nach zu urteilen, befinden sich viele typische "Man Caves" (das englische Wort für den Hobbyraum des Mannes) sogar im Keller. Wie dem auch sei, es gibt ein paar einfache Regeln, die helfen können, die Akustik einer jeden Umgebung zu verbessern.

Zunächst einmal sollten wir uns mit der Terminologie vertraut machen: Von der Hörposition aus gesehen ist die Wand hinter den Lautsprechern die Vorderwand des Raums. Die Wand hinter uns ist die Rückwand, und normalerweise gibt es zwei Seitenwände, die den Raum vervollständigen. Wie wir bereits in dem Abschnitt "Spikes und Absorber" beschrieben haben, sollten die Lautsprecher auf einen festen Stand gestellt werden, damit sie nicht wackeln können. Der Mindestabstand zur Vorderwand des Raums sollte 70 cm betragen, gemessen von der Vorderseite der Lautsprecherchassis zur Vorderwand. Der optimale Abstand sollte hierbei etwa 1/5 der Raumtiefe betragen. Das bedeutet, dass bei einem fünf Meter langen Raum die Lautsprecherfront in etwa 1,00 Meter Entfernung zur Vorderwand aufgestellt werden sollte.

Der Abstand zu den Seitenwänden sollte nicht gleich dem Abstand zur Vorderwand sein. Dieser wird von der Mittelachse des Lautsprechers aus gemessen und sollte mindestens im Verhältnis 1:1,3 stehen. Um den Einfluss von Raummoden zu minimieren, sollte die Hörposition unserer Ohren ebenfalls mindestens 1/5 der Raumtiefe von der Rückwand entfernt sein. Wenn sowohl die Lautsprecher als auch der Hörplatz näher an die Vorder- und Rückwand heranrücken, werden die unteren Frequenzen in der Regel verstärkt. Für eine optimale akustische Abbildung und Klangbühne sollten der Abstand zwischen den Lautsprechern und der Abstand zwischen jedem Lautsprecher und dem Hörplatz ungefähr gleich groß sein, um ein gleichseitiges Dreieck zu bilden.

Wenn weder Boden noch Decke eine dämpfende Wirkung haben, kann jeder Raum ziemlich hohl klingen. Legen Sie deshalb einen Teppich vor die Lautsprecher, um die Reflexionen abzuschwächen. Nur sehr wenige Lautsprecher klingen gut, wenn ihre Vorderseite parallel zur Vorderwand des Raumes ausgerichtet ist oder wenn sie im umgekehrten Extrem exakt auf Spiegelachse zur Hörposition stehen. Höchste Zeit also, heute nochmals mit der richtigen Aufstellung zu experimentieren, doch worauf ist dabei zu achten?

Wenn die Lautsprecher richtig aufgestellt sind, werden Sie eine nahtlose dreidimensionale Bühne erleben, die sowohl über Tiefe als auch Breite verfügt und über die physische Position der Lautsprecher hinausgeht. Wir betreiben derzeit zwei Vintage-Systeme, von denen eines im Wohnzimmer und das andere in unserem Büro steht. In beiden Fällen mussten wir einige Zugeständnisse an die verschiedenen Funktionen der Räume machen. Mit etwas Zeit und Mühe ist es mir jedoch gelungen, einen ziemlich realistischen und auch breiten Bühneneindruck zu erzeugen, der weit über die Lautsprecher hinausreicht. Ich weiß, dass wir es noch besser machen könnten, wenn es uns möglich wäre, mit den Lautsprechern und der Hörposition noch weiter in den Raum hineinzugehen. Unsere derzeitigen Abstände zu den vorderen Wänden liegen zwischen 80 cm und 90 cm, wobei die Lautsprecher in beiden Fällen leicht nach innen angewinkelt sind.

crossXculture Business Language Training