Denon DCD 1500 II

12.4.2021

Autor: Karsten Hein

Kategorie: Gear & Review

Tag(s): CD-Players

Zu den Kommentaren
Frei aus dem Englischen übersetzt. Hier geht’s zum Original .

Nachdem ich nun schon einige Zeit den kleineren Bruder, einen Denon DCD-1420 besitze, offenbarte ein Blick unter dessen Haube größere Platzierungsmarkierungen um die kleinen Kondensatoren herum, die die Abmessungen größerer Bauteile andeuteten, die beim "echten", nämlich dem größeren DCD-1500-Gerät verwendet wurden. Und obwohl der DCD-1420 auch nach vier Jahrzehnten ein zuverlässiger Mittelklasse-Player blieb, habe ich mich des Öfteren gefragt, was ich wohl hätte erleben dürfen, wenn ich stattdessen das voll ausgestattete Gerät gekauft hätte.

Als Luigi mir dann zwei CD-Player zeigte und mich fragte, welchen von beiden ich kaufen würde, tendierte ich deshalb stark zum Denon DCD-1500 II. Die Fotos, die wir sahen, zeigten ihn in gutem gebrauchten Zustand, aber sie waren alles andere als beeindruckend. Sowohl die Größe als auch das Design des Denon ließen nicht auf seine außergewöhnliche Verarbeitungsqualität und internen Vorzüge schließen. Für mich sah er einfach aus wie ein weiterer CD-Player. Dieser Eindruck änderte sich, als ich Luigi besuchte und den Player mit eingeschaltetem Display in einem richtigen HiFi-Rack stehen sah. Obwohl sich seine Größe nicht verändert hatte und sein Design immer noch ein Understatement war, strahlte er jetzt eine aufgeräumte Ernsthaftigkeit aus, die mich sofort neugierig machte. Das war ganz sicher auf einem anderen Niveau als mein 1420er.

Luigi spielte mir ein paar Songs auf dem Denon DCD-1500 II vor, bevor er auf Vinyl umstieg. Normalerweise schätze ich den Übergang von digital zu analog, aber ich merkte, dass ich ein wenig traurig war, den 1500 schon so schnell nicht mehr hören zu können. Vielleicht lag das daran, dass das aufgeräumte Aussehen des Players auch in der Musik wunderbar präsent war. Der Player klang zwar keineswegs spektakulär, aber die Musik hatte einfach diesen Hauch von Verlässlichkeit, der sie für meine Ohren liebenswert machte. Ich hatte sofort das Vertrauen, dass dieser Player angenehm klingen würde. Das Fehlen dieser Qualität ist oft ein Problem bei CD-Playern; wenn audiophile Geräte als analog oder warm klingend bezeichnet werden, ist damit eigentlich eher deren klangliche Verlässlichkeit als das große Spektakel gemeint.

Luigi schlug mir vor, den Denon mit nach Hause zu nehmen, ihn weiter zu erforschen und vielleicht einen Bericht darüber zu schreiben, wozu ich gerne bereit war. Als ich in Begriff war zu gehen und den Denon aus dem Regal hob, war ich von seinem Gewicht überrascht. Einen Moment lang fühlte er sich an, als wäre er an die Bretter geklebt worden. Dieser Aspekt des Players ist so gut versteckt, dass er mich überraschte, obwohl ich in der Anzeige ja gelesen hatte, dass er fast 10 kg wiegt. Bei einem größeren und höherwertigen Verstärker hätte mich das Gewicht nicht überrascht, aber bei einem japanischen Standardgerät für den Endverbraucher war ich durchaus positiv überrascht.

Als ich nach Hause kam, stellte ich den Denon auf unseren Konferenztisch und öffnete das Gehäuse, um unter die Haube zu schauen. Während die obere Abdeckung aus dem gleichen gebogenen Metall bestand, wie es bei heutigen Geräten üblich ist, fand ich auf der Innenseite der Abdeckung eine 4 mm dicke Bleiplatte aufgeklebt. Dieses trug sicherlich dazu bei, die typischen Laufwerks- und Chassisresonanzen in Schach zu halten und erhöht außerdem die Widerstandsfähigkeit des Geräts gegenüber von außen kommenden Vibrationen. Ich vermute, dass jeder eine Bleitafel unter die Abdeckung seines CD-Players kleben könnte, um den gleichen Effekt zu erzielen, aber wenn ich an meinen DCD-1420 denke, sehe ich, wie sinnlos das wäre, wenn man bedenkt, dass er nicht einmal aus Denons Full-Size-Bauteilen hergestellt wurde.

Bei der ersten Inbetriebnahme des DCD-1500 II in unserem Rack fiel mir auf, dass einige der Tasten auf der Vorderseite tatsächlich aus Metall sind. Das hat einige Vorteile, wenn es um die Haltbarkeit geht. Bei unserem silbernen 1420 zum Beispiel haben einige der häufiger benutzten Tasten bereits ihren Silberglanz verloren. Das war beim 1500er nicht der Fall. Wie viele andere Denon-Player verfügt auch der 1500 über einen festen und einen variablen Ausgang, was in manchen Fällen sehr praktisch sein kann. Für den Hörtest habe ich den festen Ausgang verwendet, um den Klang nicht unnötig zu verstärken. Das CD-Laufwerk ist von hervorragender Qualität, und die Schublade lässt sich prompt und schnell öffnen.

In unserem Wohnzimmer musste der 1500 mit dem 16 Jahre jüngeren und 3,7 kg leichten Rega Planet 2000 CD-Player konkurrieren, der unsere tägliche Wahl für das Abspielen von CDs war. Bei beiden Geräten wurde ein neuartiges, speziell für eiaudio.de angefertigtes, nicht vollständig eingelaufenes Silber-Solid-Core mit KLE Innovations Silbersteckern verwendet. Das hieß auch, dass sich die Basswiedergabe nach zwei Wochen Spielzeit noch nicht vollständig entwickelt hatte. Da dies zu diesem Zeitpunkt unser bestes Verbindungskabel war, beschloss ich, trotz dieses kleinen Fehlers bei diesem Kabel zu bleiben. Der gespielte Song war "No Moon at All" von Diana Krall's 'Turn up the Quiet' Album.

Die Rega kam zuerst und spielte diesen Song mit realistischer Dimension und Tonalität. Ich fand, dass das Timing manchmal besser hätte sein können, und der Player zeigte eine leichte Tendenz, die Musik zu schleppen, aber insgesamt war es eine akkurate Darstellung mit viel Wärme, musikalischem Detail, Größe und natürlichem Raum um die Instrumente herum. Der DCD-1500 II kam als nächstes und spielte im Vergleich dazu etwas dunkler und voller, mit einem auffallenden dreidimensionalen Reichtum in Diana Kralls Stimme. Die Stimme von Diana Krall wurde nicht ganz so detailliert wiedergegeben, aber das Timing war präziser und hatte etwas mehr Drive und Konsistenz. Der Denon wirkte etwas kontrollierter und trockener, einzelne Töne wurden früher gestoppt. Der Rega wirkte im Vergleich dazu weniger vorhersehbar, konnte mehr Nuancen der Platte wiedergeben, wirkte fruchtiger und ließ der Musik mehr Raum zur Entfaltung.

Beide Player klangen sehr angenehm, sind hervorragende Begleiter für ausgedehnte nächtliche Hörsessions und bekannt für ihren warmen und analogen Klang. Der Denon ist sicherlich der mechanisch ausgereiftere Player, während der Rega mit moderner DAC-Schaltung, detaillierterer Darstellung und viel musikalischem Charme punkten kann. Wenn man bedenkt, dass der Rega einen Vorsprung von 16 Jahren gegenüber dem Denon hat, ist der DCD-1500 II in der Tat ein sehr guter und lohnenswerter CD-Spieler. Die Verarbeitungsqualität, die Haptik, die allgemeine Benutzerfreundlichkeit und die ausgezeichnete Fernbedienung positionieren ihn weit vor der heutigen Konkurrenz im mittleren Marktsegment.

Testumgebung: Denon DCD-1500 II (über HBPS Reinsilber-Solid-Core-Verbindungen an) DB Systems DB1 Vorverstärker; (über Audiocrast OCC und Silber-Verbindungen an) B&K ST140 Endverstärker; (über Belden 9497 Lautsprecherkabel in Bi-Wiring an) Martin Logan SL3 elektrostatische Lautsprecher

Technische Daten

  • Digitaler Wandler: 2 x PCM54HP-K
  • CD-Laufwerk: KSS-121A / KSS-123A
  • Frequenzgang: 5 Hz bis 20 kHz
  • Dynamischer Bereich: 96 dB
  • Signal-Rauschabstand: 103 dB
  • Kanaltrennung: 100 dB
  • Harmonische Gesamtverzerrung: 0.0025%
  • Leistungsaufnahme: 17 W
  • Line-Ausgang: 2 V
  • Extras: Fernbedienung, variabler Line-Ausgang
  • Abmessungen: 434 x 89 x 350 mm
  • Gewicht: 9 kg
  • Baujahr: 1986
crossXculture Business Language Training